HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Lautstärkepoti zu identifizieren | |
|
Lautstärkepoti zu identifizieren+A -A |
||
Autor |
| |
jakob89
Neuling |
20:29
![]() |
#1
erstellt: 06. Jul 2012, |
Hallo, mein omnes audio OA2.1 ist leider ein wenig beschädigt. Er hat in seinem Lautstärkeregler den Ein-Aus-Schalter integriert, und der ist kaputt. Derzeit läuft er per Überbrückung und Kabel an- und abstecken. Es ist ein kleiner 2.1 Chipverstärker mit zwei Tripathchips, wird mit 15V versorgt. Nun möchte ich den Poti gerne ersetzen, aber ich weiß nicht wie ich heraus bekomme, was für einen ich brauche. Der Entwickler ist leider nicht mehr beim Hersteller angestellt und darf nicht kontaktiert werden. Auf dem Poti habe ich keine Informationen gefunden. Aber vielleicht kann mir hier jemand helfen? Gibt es eine Bezeichnung für Schalter/Lautstärkepotis mit 8 Kontakten? Kann/muss ich irgendwas messen um den richtigen Typ zu finden? Ich habe versucht einen Rundumblick zu fotografieren: (der poti mit weniger Kontakten ist für den Basskanal und intakt, es geht um den "großen") ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
jehe
Inventar |
02:54
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2012, |
guckst du mal hier.... ![]() der Schalter sieht in diesem Bsp. zwar etwas großer aus, aber vieleicht ist ja genug Platz um das Ding da irgendwie rein zuquetschen. Was den Wert betrifft, da bleibt dir nur das vorhanden Poti ausbauen und messen, es sei denn auf der Rückseite steht noch irgendwas drauf. [Beitrag von jehe am 07. Jul 2012, 04:04 bearbeitet] |
||
|
||
jakob89
Neuling |
09:45
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2012, |
Dankeschön, das sieht schon mal ganz gut aus, auch preislich. Die Maße sind ja angegeben, da versuche ich das mit dem Platzproblem mal demnächst zu überprüfen. Zur Größe des Widerstandes, kann man da nicht einfach den größeren nehmen? Da die in der gleichen Größenordnung liegen, sollte da ja kein so großer Unterschied in der Bedienung auftreten. Denk ich mir zumindest gerade so. |
||
jakob89
Neuling |
14:46
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2012, |
Schade, der ist leider wirklich viel zu groß und würde mit den 4 Bauteilen dahinter kollidieren. Ich bräuchte eine Einbautiefe von weniger als 18mm oder es geht dahinter ein Stück hoch. Bei der Suche nach einem ähnlichen Poti bin ich auf andere Foreneinträge gestoßen, die vergeblich so ein Stereopotentiometer mit Schalter suchen. ![]() |
||
jehe
Inventar |
15:51
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2012, |
Alps hat da anscheinend was passendes im Angebot. hier mal eins was von der Größe passen könnte: ![]() ob der R-Wert passt, mußt du noch nachmessen. hier mal die Übersicht bei Alps, da gibts auch noch ein paar andere Modelle ![]() so hättest du zumindest mal die Bezeichnung, ein Händler wird sich dann sicher auch finden [Beitrag von jehe am 07. Jul 2012, 15:52 bearbeitet] |
||
ruesselschorf
Inventar |
01:52
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2012, |
Hallo, will ja euren Elan nicht bremsen. Aber solche potis sind eigentlich immer Auftragsfertigungen für den Gerätehersteller. Zu vielfältig sind die techn. Variablen: mono? Stereo? Kennlinien? mit Schalter? was für ein Schalter? Welcher Achsanschluß?..... Frage beim Geräte-Hersteller ob er noch einen Ersatz hat. Einen passenden Restposten zu finden wäre ein großer Zufall.... Sicher, Alps baut Dir genau das richtige Poti, so ab 2000 Stück ist das überhaupt kein Problem ![]() Gute Nacht, Helmut |
||
jehe
Inventar |
04:39
![]() |
#7
erstellt: 08. Jul 2012, |
ja, das wird der Jakob auch schon bemerkt haben. Deswegen tut er sich ja auch so schwer was Passendes zu finden. wie gesagt, wenn der Wert passt, dann dürfte das Alps Podi schon sehr nahe an das kommen was er sucht. |
||
jakob89
Neuling |
11:50
![]() |
#8
erstellt: 08. Jul 2012, |
Danke für die Alps-Empfehlung. Bei den Kontakten des Schalters muss ich bestimmt noch etwas biegen oder basteln, aber das sollte kein Problem sein. Werd ich demnächst mal Widerstand messen. Ich war schon überrascht, dass ich den original Poti nicht finde. Das ist ja schließlich kein Yamaha Verstärker aus dem Mediamarkt, der in riesigen Stückzahlen hergestellt wird. Vielmehr ist omnes audio auch eine Art ![]() Den Alps gibt es schon mal auch ![]() Wenn gar nichts geht muss ich auf Schalter + Stereopoti ausweichen, aber das zieht dann eine Gehäusebohrung (Alu) nach sich, igitt! ![]() |
||
jakob89
Neuling |
22:42
![]() |
#9
erstellt: 10. Jul 2012, |
Der alte Regler hat einen Widerstand von 10k. Also würde zB das ALPS RK0971221Z05 relativ gut passen (die Kontakte des Schalters sind ein paar Millimeter daneben, aber das Löten soll ja schließlich auch noch eine Herausforderung werden^^). Den werd ich mir jetzt bestellen, d.h. würde, wenn das so einfach wäre. 20€ Versandgebühren sind ja wenig sinnvoll. Bei ebay gibts aber zum Glück einen Treffer in, oh Wunder, den USA. (Warum machen sowas keine Deutschen???) Und der verschickt zwar weltweit, aber es gibt eine Liste ausgeschlossener Länder, die durchaus überrascht: [...] Uganda, Barbados, Deutschland, Tuvalu, [...] ![]() |
||
jehe
Inventar |
00:59
![]() |
#10
erstellt: 11. Jul 2012, |
ja, das ist schon traurig. Mouser Electronics sitzt ja in München, allerdings liefern die nur per FedEx oder UPS, was auch die 20€ Versandkosten erklärt. Warum der Typ bei eBay allerdings nicht nach Deutschland liefert, ist mir auch ein Rätsel. Entweder denkt er Deutschland liegt auch irgendwo in Afrika (soll ja Amis geben die zwar deutsche Autos fahren aber keine Schimmer haben wo Deutschland überhaupt liegt) oder er hat schon schlechte Erfahrungen mit deutschen Käufern gemacht. Solche Ausschlußlisten lese ich mir eigentlich garnicht mehr durch. Ist das erste Mal das ich sehe , dass Deutschland da drin auftaucht. naja, vieleicht hast du ja Glück |
||
ruesselschorf
Inventar |
01:12
![]() |
#11
erstellt: 11. Jul 2012, |
Hallo, Mouser liefert erst ab 75€ versandkostenfrei (und sehr schnell) aus dem exotischen Texas. Die gesuchte Alps poti Serie solltest Du aber auch in Deutschland bei RS Components (rsonline.de) bekommen..... Gruß, Helmut |
||
jakob89
Neuling |
10:53
![]() |
#12
erstellt: 11. Jul 2012, |
Der Ebayer hat in letzter Zeit wiederholt schlechte Erfahrungen mit dem Versand nach Deutschland gemacht. Da ich mir das kaum vorstellen kann, werdens wohl die deutschen Käufer gewesen sein, die das verbockt haben. Vielen Dank für den Tip mit rscomponents, da hab ich jetzt bestellt. Und hoffe, dass ich das auch durfte, in den Formularen gibts ja doch ein paar Firmen-Pflichtfelder. ![]() |
||
marleaux
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#13
erstellt: 15. Jul 2015, |
Hallo, ich nutze mal diesen alten Thread für mein Problem, welches recht ähnlich gelagert ist. Ich habe einen Mini-Verstärker vom SMSL (Mini 5), bei dem der Lautstärke-Poti seit einiger Zeit knackt und krächzt. Seit heute geht auch der rechte Kanal nicht mehr, so dass ich den Poti ausgebaut habe (siehe Fotos), um ihn evtl. zu reinigen (Kontaktspray T6 ist vorhanden). Leider sehe ich da keine Öffnung, wo ich das Spray reinspritzen könnte. Lieber wäre mir auch ein kompletter Tausch des Potentiometers, allerdings habe ich keine Ahnung, wonach ich da genau suchen muss. Nach der Bezeichnung B203 43C habe ich schon gesucht, aber nichts gefunden. Ich hoffe, hier kann mir vielleicht jemand helfen. Vielen Dank, Steven ![]() ![]() ![]() |
||
Monohuhn
Hat sich gelöscht |
00:19
![]() |
#14
erstellt: 16. Jul 2015, |
Du kannst dir nicht zufällig ein Multimeter besorgen und den Widerstandswert nachmessen? Jedenfalls scheint das ein sehr kleines Poti zu sein. Das könnte schwierig werden. |
||
scauter2008
Inventar |
00:25
![]() |
#15
erstellt: 16. Jul 2015, |
203 = 20Kohm Was ich auf die schnelle gefunden habe. musst halt mal schauen ob platz ist und das Raster passt. ![]() ![]() [Beitrag von scauter2008 am 16. Jul 2015, 00:36 bearbeitet] |
||
Monohuhn
Hat sich gelöscht |
00:35
![]() |
#16
erstellt: 16. Jul 2015, |
Danke, darauf muss man erst mal kommen. Solche Angaben kannte ich bislang nur von Kondensatoren. (20k ist aber auch kein üblicher Wert.) Fragt sich noch, ob logarithmisch oder linear. Bei z.B. Alpha-Potis steht A für log. und B für lin., bei Omeg ist es umgekehrt. Aber auch das könnte man messen. |
||
marleaux
Ist häufiger hier |
07:58
![]() |
#17
erstellt: 16. Jul 2015, |
Vielen Dank für eure Antworten. Ein Multimeter ist vorhanden. Nur weiß ich leider nicht, wie ich hier konkret messen muss, um die gesuchten Parameter zu bestimmen. Die beiden eBay Angebote sehen zumindest optisch schonmal passend aus :). Bei dem ALPS RK09 liegen die beiden Pin - Reihen zu weit auseinander, glaub ich. Deswegen passt wahrscheinlich das andere Angebot besser. Von den Maßen kommt es auch recht gut hin. Nur von technischen Parametern hab ich halt keine Ahnung. Eine Idee oder Möglichkeit zur Reinigung seht ihr auch nicht wirklich, oder? Grüße |
||
scauter2008
Inventar |
11:14
![]() |
#18
erstellt: 16. Jul 2015, |
Eine Messspitze auf den mittleren Pin. Die andere Messspitze am links oder rechts Pin. Wen du es zu den äußeren Pin wo deine Messspitze angeschlossen ist hin drehst, musst du ~ 1ohm messen. Wen du jetzt das Poti auf 12 Uhr drehst müssen ~10Kohm anliegen, dann ist es ein Linear wen nicht ein logarithmisch. Man kann mit beiden laut und leise drehen. Der Bereich kann aber etwas anders sein wen z.b vorher ein Lin verbaut wahr und jetzt ein log verbaust ist. |
||
marleaux
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#19
erstellt: 16. Jul 2015, |
ok, habe jetzt mal gemessen (hatte extra mein Multimeter und Poti mit auf Arbeit genommen :-). Es ist genauso, wie Du geschrieben hast. Drehe ich den Poti ganz auf, komme ich bei der Messung auf 20 kOhm, bei der 12Uhr-Stellung liege ich bei 10KOhm. Demnach ist das dann wohl ein lineares Poti. Dann werde ich mal mein Glück versuchen und das zweite verlinkte Poti nehmen. Werde dann berichten, ob es gepasst hat. |
||
marleaux
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#20
erstellt: 21. Jul 2015, |
Hallo, nur mal kurz die Rückmeldung, vielleicht steht ja irgendwann nochmal jemand vor dem Problem. Das Poti kam heute an und es passt wunderbar in den Mini-Verstärker von SMSL. Es funktioniert auch einwandfrei, jetzt ohne Knacken oder Krächzen. :-) Also vielen Dank nochmal für die Hilfe. Steven |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe für den Omnes Audio 2.1 currymuetze am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 3 Beiträge |
Lautstärkepoti PC-Lautsprecher ersetzen. xlupex am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 6 Beiträge |
Alternative zum Omnes Audio Amp 2.1? -> PC-Lautsprecher SeinEwigDunklerSchatten am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 42 Beiträge |
Poti durch Widerstand ersetzen Talking_Head am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 2 Beiträge |
Lautstärkepoti mit 4 Anschlüssen ? Manni_L. am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 9 Beiträge |
Omnes Audio 2.1 der.simon am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 6 Beiträge |
LineOut (Klinke) -> Lautstärkeregler -> LineIn (Klinke) StarRoxX am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 2 Beiträge |
TA 2024: Lautstärkepoti ersetzen/von Mikrocontroller steuern futi am 29.07.2020 – Letzte Antwort am 14.09.2020 – 4 Beiträge |
Stereo Poti mit Schalter DjDump am 20.09.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 2 Beiträge |
Projekt: Headset Kabel ersetzen - Was brauche ich? Kolonka am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDaisy_L.
- Gesamtzahl an Themen1.559.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.445