Batteriegröße für Class D AMP (LiPo 36V)

+A -A
Autor
Beitrag
Tobias1337
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Mrz 2021, 20:38
Hi,
ich plane einen Subwoofer mit diesem 600W Class D Amp zu betreiben: TAS5630+OPA1632DR+TL072. Jetzt ist es ja so, dass Musik keine stehende Welle ist und der AMP immer 100% ausgelastet ist. (Meine Musik der Wahl ist Techno/Hardstyle)

Wie groß muss der Akku sein, wenn ich den AMP 12h auf vollgas betreiben möchte?

Ich hab online nur diese Rechnung gefunden:
Kapazität Faustregel:
Kapazität[Ah] = (Laufzeit * RMSLeistung) / Verstärkerspannung * VerstärkerWirkungsgrad * 2,5

In meinem Fall (12 x 600)/(36*0,88*2,5)=90Ah
Kommt das hin?

Viele Grüße
deadeye5589
Stammgast
#2 erstellt: 06. Mrz 2021, 01:11
Wie kommst du denn auf die 36V Betriebsspannung? Per DC/DC. Dann wäre davon der Wirkungsgrad wichtig.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#3 erstellt: 06. Mrz 2021, 01:45
Nach meiner Rechnung 90Ah.

Ich nehme mal 3dB Crestfaktor für die Musik an.
Damit werden aus 600W (maximal) schon nur noch 300W (Durchschnitt).
Dazu ca. 90% Wirkungsgrad (weil der TAS ja 36V kann und ein DC/DC nur Nachteile hat und daher wenn möglich weg gelassen werden sollte).
Und dann natürlich 12 Stunden.

300W * 0,9 * 12h / 36V = 90Ah
Tobias1337
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Mrz 2021, 03:49

deadeye5589 (Beitrag #2) schrieb:
Wie kommst du denn auf die 36V Betriebsspannung? Per DC/DC. Dann wäre davon der Wirkungsgrad wichtig.


Der Verstärker verträgt 25V bis 48V. Ich betreibe ihn mit einem 36V LiPo.
deadeye5589
Stammgast
#5 erstellt: 06. Mrz 2021, 10:10
Die 600 W bringt der Amp nur bei vollen 48 V.
Bei 36 V sind es nur noch um die 330 W.
Ergo brauchst du auch nur die Hälfte an Kapazität.
Tobias1337
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Mrz 2021, 04:37

deadeye5589 (Beitrag #5) schrieb:
Die 600 W bringt der Amp nur bei vollen 48 V.
Bei 36 V sind es nur noch um die 330 W.
Ergo brauchst du auch nur die Hälfte an Kapazität.


Okay, weniger Power aber bessere Akkulaufzeit

Ich dachte bei 25% weniger Voltage geht die Leistung auch "nur" um 25% runter, wie hast du es denn berechnet?
deadeye5589
Stammgast
#7 erstellt: 08. Mrz 2021, 09:56
Ohmsches Gesetz.

U = R x I
P = U x I

Ergo P = U^2 / R.

Man sieht die Spannung geht quadratisch und nicht linear in die Formel ein.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 08. Mrz 2021, 11:02
Hatte jetzt einfach mal gehofft der TE hätte im ersten Beitrag akkurate Werte angegeben.

Ja, bei 36V sind mit 2Ω nur maximal gut 330W drin.

Dann wieder 3dB Crest einrechnen und mit der Effizienz bei 2Ω rechnen, ca. 80%.

165W / 0,8 * 12h / 36V = 69Ah

Hörst du aber auch nur 3dB leiser brauchst du schon nur noch die Hälfte davon.
Noch mal 3dB leiser und schon ist es nur noch ein Viertel.

Du siehst: So richtig ausrechnen kann man das nicht.
deadeye5589
Stammgast
#9 erstellt: 08. Mrz 2021, 11:33
Alternativ hätte auch ein Blick ins Datenblatt geholfen

snippet
Reference_100_Mk_II
Inventar
#10 erstellt: 08. Mrz 2021, 12:25

Hatte irgendwie gehofft der TE hätte schon akkurate Daten rausgesucht.
Tobias1337
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Mrz 2021, 20:16

Reference_100_Mk_II (Beitrag #8) schrieb:

165W / 0,8 * 12h / 36V = 69Ah

Hörst du aber auch nur 3dB leiser brauchst du schon nur noch die Hälfte davon.
Noch mal 3dB leiser und schon ist es nur noch ein Viertel.

Du siehst: So richtig ausrechnen kann man das nicht.


Danke, deswegen bin ich hier! Schade um die maximale Wattanzahl, aber das war eh nur so ein Ego-Ding. Eine kleinere Batterie kommt mir natürlich in Sachen Größe und Kosten entgegen.


deadeye5589 (Beitrag #9) schrieb:
Alternativ hätte auch ein Blick ins Datenblatt geholfen

snippet


Danke für den Hinweis! Darauf auf das Datenblatt zu schauen, habe ich gar nicht gedacht. Hmm enttäuschend, nur bei einer 2Ohm last liefert der AMP theoretisch die maximalen 600W. Leider kann ich meinen og Post nicht mehr bearbeiten.

Hier ist das komplette Datenblatt für alle interessierten:
tas5630

Das ist das Board:
https://www.ebay.de/...plifier/274518071901


[Beitrag von Tobias1337 am 09. Mrz 2021, 13:24 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Selbstbau Class D Amp
DeepBass85 am 17.06.2006  –  Letzte Antwort am 18.06.2006  –  6 Beiträge
Class D Amp rauscht
Malossi166 am 13.05.2017  –  Letzte Antwort am 16.05.2017  –  12 Beiträge
Class D
r1960 am 19.09.2012  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  10 Beiträge
diy class D Gitarrenamp
Megaloadon am 24.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  9 Beiträge
Class D oder Class T?
Yankee8 am 22.12.2015  –  Letzte Antwort am 22.12.2015  –  2 Beiträge
Boombox mit Akkuversorgung und Class-D Amp
chefffe am 11.07.2014  –  Letzte Antwort am 12.07.2014  –  3 Beiträge
Und wieder einmal Class D Amp Selbstbau
roger-whisky am 01.07.2015  –  Letzte Antwort am 14.07.2015  –  23 Beiträge
Class D Amp auf Basis des TAS5630
Stampede am 17.11.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2019  –  78 Beiträge
Class D - nur für Bastler?
el`Ol am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  4 Beiträge
Elektor Class-A Amp
hax0r am 23.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.662
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.414

Hersteller in diesem Thread Widget schließen