HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » parallelschließung von ls | |
|
parallelschließung von ls+A -A |
||
Autor |
| |
paboxer
Stammgast |
17:57
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2004, |
Hi, was genau passiert eigentlich akustisch und elektrisch gesesehen, wenn ich ein (z.B.) 8 Ohm Chassis mit einem 8 Ohm Widerstand (auch wenn es den nciht gibt...) gleicher Belastbarkeit parallelschließen würde ? Hab das zwar nicht vor aber rein interessemäßig würde ich das gern wissen. Danke! |
||
Baikal
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#2
erstellt: 04. Sep 2004, |
akustisch: Gar nichts! elektrisch: der Amp muss auch noch die Zusatzlast bedienen, also teilweise viel mehr als den doppelten Strom liefern. |
||
|
||
paboxer
Stammgast |
08:42
![]() |
#3
erstellt: 05. Sep 2004, |
elektrisch garnichts ? komisch. und das obwohl sich die impedanz des ls bei anregung mit musiksignalen ändert und die des widerstandes nicht ? |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
09:00
![]() |
#4
erstellt: 05. Sep 2004, |
Wieso elektrisch gar nichts?? Baikal hat doch beschrieben, dass was passiert. Insgesamt wird die Gesamtimpedanzkurve "heruntergezogen" und Impedanzspitzen kleiner. |
||
Baikal
Hat sich gelöscht |
09:07
![]() |
#5
erstellt: 05. Sep 2004, |
Hi Tim! ....also teilweise viel mehr als den doppelten Strom liefern. Da steckt doch der Impedanzgang eines realen Chassis d´rin. Die Parallelschaltung mit einem ohmschen R senkt nicht nur die Lastimpedanz, sie wird auch "geglättet" (auf 4-8 Ohm). MfG, Baikal |
||
paboxer
Stammgast |
09:18
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2004, |
sorry, muss wohl etwas verwirrt gewesen sein ![]() danke für die antworten ! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Widerstand von Chassis und Frequenzweiche? Keyrem am 13.07.2016 – Letzte Antwort am 13.07.2016 – 7 Beiträge |
aus 2 Ohm 8 Ohm machen mochico am 05.08.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 17 Beiträge |
Frequenzweiche 4 Ohm und 8 Ohm SirGsus am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 7 Beiträge |
TDA7293 gebrückt: Nur 8-OHM-LS? olli0608 am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 29.06.2014 – 4 Beiträge |
Verstärker 8 ohm Quangish am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 2 Beiträge |
4 ohm HT 8 Ohm TMT ? Hardy_k am 06.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 5 Beiträge |
impedanzwandler von 4 auf 8 ohm Biostar am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 15 Beiträge |
Chassis verkabeln Reihenschaltung alpenkaiser am 28.04.2020 – Letzte Antwort am 30.04.2020 – 6 Beiträge |
10 Ohm Widerstand: 5W oder 10W? Simius am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 5 Beiträge |
Suche widerstand Caipi0815 am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.104