HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Schaltnetzteil für Class-T Verstärker | |
|
Schaltnetzteil für Class-T Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Lugosi
Stammgast |
13:36
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2005, |
Hi, ich habe mir ein paar kleine Class D oder T Stereo-Verstärker von Sonic Impact gekauft und bin von dem Klang sehr erfreut. Ich möchte diese Vollverstärker zu Endstufen umbauen und zwar zu Mehrkanalmodellen. Das habe ich mir schon einigermaßen ausgeknobelt, aber ich suche noch ein Netzteil. Von Preis, Leistungsdaten und Ambessungen gefallen mir zwei Modelle von ![]() Art.Nr. SNT MW60-15 SNT MW40-12 Das sind beides Schaltnetzteile und ich habe schon öfter negatives über diese für den Einsatz in solchen Verstärkern gehört. Was ist da wirklich dran? Lassen sie (bzw. diese) sich gut auch in Verstärkern einsetzen? Ich glaube von Linn gibt es eine Endstufe mit Schaltnetzteil. Muß man dort etwas anderes beachten. Außerdem: ich bin von Schaltnetzteilen oft ein hochfrequentes Brummen gewöhnt. Ist das per Definition so bzw. auch bei diesen so, oder geht das auch ohne? Kennt jemand diese konkreten Modelle und weiß evtl., ob sie sich für meine Zwecke eignen? Oder kann jemand bessere Netzteile dafür empfehlen? vielen Dank! |
||
Beobachter
Stammgast |
15:22
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2005, |
Hi, Einige nützliche Informationen findest Du in dem Thread "500W-SNT für Audio". Die genannten SNTs von Reichelt haben doch nur 15V oder 12V und 40W oder 60W. Da kann man wohl kaum einen Hifi-Verstärker mit genügend Ausgangsleistung dranhängen. Die Verstärkermodule, die Du genannt hast, kenne ich aber nicht. Sind es solche im 10W bis 20W-Bereich? Schaltnetzteile, die irgendwelche Geräusche von sich geben, oder in daran angeschlossenen Geräten Geräusche verursachen, sind einfach nur Billigprodukte. |
||
Lugosi
Stammgast |
15:47
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2005, |
Danke, es sind in der Tat 12V Verstärker mit nur wenigen Watt Leistung, die allerdings von vielen für Mods benutzt werden. Hier ist ein ![]() Diese wollte ich eben mit einem Schaltnetzteil antreiben. Normalerweise könnte dieser Verstärker mit Batterien laufen - also Leistung ist sogar im Überfluß vorhanden. Danke, werde mir den Thread anschauen und muß dann noch rausbekommen, ob die Modelle von Reichelt jetzt Gute oder Billigprodukte sind. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Class D oder Class T? Yankee8 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 22.12.2015 – 2 Beiträge |
class d Endstufe mit Schaltnetzteil will nicht ! bubuchef am 28.06.2020 – Letzte Antwort am 09.07.2020 – 14 Beiträge |
Class-T - Meinungen gesucht orangenhaut am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 14 Beiträge |
Schaltnetzteil BUZ11 am 09.11.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 108 Beiträge |
Blöde Idee für Class-D-Verstärker turbo_rolf am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 6 Beiträge |
Class-T-Amp vs. Gainclone Maxxtr0 am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 4 Beiträge |
Class T oder D Eigenbauverstärker DAApisto am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 26 Beiträge |
Schaltnetzteil vs Ringkerntrafo schoche am 09.06.2015 – Letzte Antwort am 09.06.2015 – 4 Beiträge |
Duales Schaltnetzteil Knubbel am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 17 Beiträge |
Class-T Module von Ebay Wissnix am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.607