HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » EAGLE Layout Editor | |
|
EAGLE Layout Editor+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ESELman
Stammgast |
06:05
![]() |
#52
erstellt: 13. Okt 2006, |||||
Hi, ne Frage betreffend Polygonen und Masseanbindung (oder anderen Potenzialen). Nach der kompletten Entflechtung der Platine möchte ich den Rest des PCB mittels Polygon-Funktion belegen. Dieses Polygon soll Massebezug haben aber(!!!) nur an einem einzigen zentralen Punkt. Belege ich das PCB mit einem Polygon und weise ihm den Namen des entsprechenden Masse-Netzes zu werden ja alle Pads, die an diesem Netz hängen angeschlossen und schon geroutete Leiterbahnen werden vom Polygon quasi ´geschluckt´. Ich möchte aber definierte Massebahnen als Leiterbahn vorgeben und das Polygon soll diese auch nur umfliessen -wie bei anders benannten Pads und Leiterbahnen auch- und halt nur an DEM einen Punkt Anschluss finden. Geht das und wenn ja, was ist der Trick? DerESELman |
||||||
Blackhole
Stammgast |
08:20
![]() |
#53
erstellt: 13. Okt 2006, |||||
Hi, das ULP Copy-wire-to-solder-mask ändern, d.h. auf Layer bRestrict, dann damit deine GND-Leitungen die Freigerechnet werden sollen Kopieren, um deine Pad´s/Via´s die frei sein sollen ein Poly/Rechteck im bRestrict-Layer zeichnen und gut. Gruß |
||||||
|
||||||
EliRa
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#54
erstellt: 13. Okt 2006, |||||
Hallo zusammen, mal wieder eine Frage: ![]() Auf dem Bild überschneiden sich einige Leiterbahnen. Muss ich die dann "manuell" mitm Kabel verbinden? Oder seh ich da mal wieder was ganz falsch ![]() Und danke an detegg, hat alles super geklappt nun ![]() Gruß e-Ra [Beitrag von EliRa am 13. Okt 2006, 20:12 bearbeitet] |
||||||
ESELman
Stammgast |
06:11
![]() |
#55
erstellt: 14. Okt 2006, |||||
Hi, danke schon mal für das schnelle Re. Ist zwar wenig Deutsch in der Anleitung, aber ich probier mal ein wenig ;-) DerESELman |
||||||
EliRa
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#56
erstellt: 15. Okt 2006, |||||
Hi, Wenn ich im Board den Dimension 20 Layer (also die Begrenzung) an meine Größe der Leiterplatine anpassen will, was muss ich dann genau machen? Die Höhe hab ich hinbekommen (75mm), lang ist das Ding eigentlich auch 100mm. Wenn ichs aber dann Ausdrucke ist es ca. 2 mal solang. Wie kann das sein? Die Höhe stimmt ja auch? Gruß e-Ra |
||||||
ESELman
Stammgast |
05:53
![]() |
#57
erstellt: 16. Okt 2006, |||||
Hi, @Blackhole habe mir mehrmals Deine Antwort durchgelesen, fleissig in den Menues von Eagle (brd) gesucht, aber stehe noch auf dem Schlauch. Was soll Dein erster Satz heißen? Was ist eine ULP und wo find ich das? Finde auch keinen Befehl namens ´copy wire to solder mask´ Ich verstehe den Trick so, daß die GND-Bahnen auf den Restrict-Layer dupliziert werden und somit das GND-Polygon dann freigerechnet wird? DerESELman [Beitrag von ESELman am 16. Okt 2006, 05:57 bearbeitet] |
||||||
Blackhole
Stammgast |
06:11
![]() |
#58
erstellt: 16. Okt 2006, |||||
Hi, also Step by Step ![]() wenn du Eagle öffnest bist du im ControlPanel, dann kannst du links User-Language-Programme auswählen(auf das +klicken) dann Doppelklick auf Copy-wire-to-solder-mask(ULP) klicken, so Zeilen if (l == 1) sprintf(c, "CHANGE LAYER 29;\n"); if (l == 16) sprintf(c, "CHANGE LAYER 30;\n"); ändern in if (l == 1) sprintf(c, "CHANGE LAYER 41;\n"); if (l == 16) sprintf(c, "CHANGE LAYER 42;\n"); Datei unter neuen Namen speichern(z.b. Copy-wire-to-btRestrict-mask). Jetzt dein Board öffnen und unter Datei>ULP ausführen dein ULP auswählen dann kommt ein Abfragefenster in dem du den Namen deiner Leitung/en eingibst und deine Bahnen werden Kopiert. Jetzt kannst du auf den neuen Layern an deinen Sternpunkt die Leitungen entfernen und deine Polygone haben nur dort Verbindung. Ach ja die Via´s/Pin´s die nicht verbunden sein sollen auch noch sperren, also Rect oder Polygon um selbige im bRestrict/tRestrict zeichnen. Gruß |
||||||
ESELman
Stammgast |
09:42
![]() |
#59
erstellt: 16. Okt 2006, |||||
Hi, danke, jetzt klappts :-) DerESELman |
||||||
Verrückter
Inventar |
15:46
![]() |
#60
erstellt: 16. Okt 2006, |||||
@ Black Hole: Hallo, gehört hier zwar nicht hin, aber was für ein Chassis ist das in Deinem Bilde links? Stefan |
||||||
Blackhole
Stammgast |
15:57
![]() |
#61
erstellt: 16. Okt 2006, |||||
EliRa
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#62
erstellt: 18. Okt 2006, |||||
Moin, kann man irgendwie ausm fertigen Board nen Schaltplan erstellen lassen? Hab ausversehen mein .sch gelöscht ![]() Gruß e-Ra |
||||||
detegg
Inventar |
17:22
![]() |
#63
erstellt: 18. Okt 2006, |||||
ist kein recovery aus name.sc? möglich? Normalerweise legt EAGLE einige Sicherungsdateien ab. Detlef |
||||||
EliRa
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#64
erstellt: 18. Okt 2006, |||||
Hi, im Control Panel hab ich keine *.sc, sonst noch eine Möglichkeit? Gruß e-Ra |
||||||
detegg
Inventar |
19:10
![]() |
#65
erstellt: 18. Okt 2006, |||||
im EAGLE-Ordner - SCH - guck´ mal da! SC? nach SCH editieren und schon hast Du eine Recovery-Datei Detlef [Beitrag von detegg am 18. Okt 2006, 19:12 bearbeitet] |
||||||
EliRa
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#66
erstellt: 18. Okt 2006, |||||
Da sind *.s#<ziffer> Datein, hab da mal eine umbenannt. Ist zwar nicht das Aktuellste aber hilft schonmal. *.sc hab ich nicht gefunden. Danke e-Ra |
||||||
detegg
Inventar |
20:38
![]() |
#67
erstellt: 18. Okt 2006, |||||
tja, mit der Nomenklatur tue ich mich schwer - die *.s#1 ist wohl die aktuellste ![]() ![]() Detlef |
||||||
EliRa
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#68
erstellt: 18. Okt 2006, |||||
Hi, jo schon. War aber trotzdem nicht das neueste. Hab aber schon wieder alles nachgebastelt ![]() Gruß e-Ra |
||||||
EliRa
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#69
erstellt: 20. Okt 2006, |||||
Hi, eine Frage an erfahrene Entwickler und Ätzer ![]() Ich will testen wie lange ich ca. mit meinem Equipment belichten muss etc.. Damit ich aber nicht voll daneben liege wollt ich mal Fragen wie lange es ca dauern könnte: 1 x bedruckte Folie mit HP Tintenstrahldrucker auf höchster Auflösung Baustrahler mit 150W, Abstand zwischen Strahler und Platine 16cm 2x Glas mit jeweils 0,5cm Bungrad fotobeschichtetes Basismaterial FR2 1,5mm 3500Cu SENO 4007 Universalentwickler NaOH-frei SENO 3207 Feinätzkristall (Natriumpersulfat) Hab ich was vergessen? Ich will wie gesagt testen mit einer Belichtungsreihe, beim Ätzen kann ich ja zuschauen. Kann man auch irgendwie sehen wann etwas zu viel bzw zu wenig belichtet ist? Danke, Gruß e-Ra |
||||||
Verrückter
Inventar |
19:59
![]() |
#70
erstellt: 28. Okt 2006, |||||
Hallo Leute, wie bekomme ich denn eine Bauteilliste raus? Und, wie kann ich Eagle sagen, dass beim Autorouten eine bestimmte Leiterbahnbreite genommen werden soll? Gruß Stefan |
||||||
EliRa
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#71
erstellt: 28. Okt 2006, |||||
Hi Verrückter ![]() Bauteilliste, da gibts meines wissens ne Prozedur dafür. Schau mal im HowTo bzw Tutorial nach, da steht das drinn. Für die Leiterbahnbreite musst du Netzklassen definieren. Bearbeiten -> Netzklassen Natürlich muss das Netz dann auch in der Klasse gezeichnet sein. Gruß e-Ra |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:14
![]() |
#72
erstellt: 28. Okt 2006, |||||
Hallo, Bauteilliste: Habs gefunden: Datei-Exportieren-Partlist. Dann Datei mirt Excel öffnen. Leiterbahnbreite: Habe Befehl gefunden. Muss ich dort jedes einzelne Netz dort eintragen? ![]() Gruß Stefan [Beitrag von Verrückter am 28. Okt 2006, 20:15 bearbeitet] |
||||||
EliRa
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#73
erstellt: 28. Okt 2006, |||||
Hi, du musst verschiedene Klassen anlegen, zb: Default (vorgegeben) Power dahinter trägst du die entsprechenden Größen ein. Wenn du nun ein Netz mithilfe von "net" zeichnest wird es standardmäßg in der default Klasse angelegt. Du kannst aber auch manuell auswählen in welcher Klasse das Netz gezeichnet werden soll. Später beim routen werden dann die entsprechenden Abstände berücksichtigt. Gruß e-Ra |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:33
![]() |
#74
erstellt: 28. Okt 2006, |||||
OK. Das mit der Leiterbahnbreite hab ich gerafft, außer: Wie bekomme ich einzelne Net in eine eigene Kategorie? Stefan |
||||||
EliRa
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#75
erstellt: 28. Okt 2006, |||||
Wie du hast es gerafft? Scheinbar ja doch nicht? ![]() Du legst eine Klasse an und zeichnest dann anschließend mit dem "net" Befehl dein Netz und wählst deine vorher eingegebene Klasse. Wenn du für jede Bahn eine andere Leiterbahnbreite verwenden willst, musst du verschiedene Klassen anlegen. Was aber schwachsinn ist, braucht man ja nicht wirklich... Gruß e-Ra |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:46
![]() |
#76
erstellt: 28. Okt 2006, |||||
Wo lege ich die Klasse vor dem Zeichnen an? Und wo zeichne ich, bei Deinen Erklärungen? Im BRD oder im SCH? |
||||||
EliRa
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#77
erstellt: 28. Okt 2006, |||||
Für was schreib ich den Kram eigentlich ![]() Im "SCH", Bearbeiten -> Netzklassen Und zeichnen, natürlich auch im "SCH" mit net Gruß e-Ra |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:54
![]() |
#78
erstellt: 28. Okt 2006, |||||
OK. Ich finds nett, wenn einem geholfen wird. Erst Recht, wenn man ein bischen auf dem Schlauch steht. Aber, findest Du die Drastik nicht ein bischen heftig? Ich schlage vor, wir lassen das Thema hier sein. Ich bekomme es schon hin. Vielen Dank und Gruß an EliRa Stefan |
||||||
EliRa
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#79
erstellt: 28. Okt 2006, |||||
Hu, sorry wenn das bischen grob rüberkommt, aber hab in jedem Beitrag geschrieben wie es funktioniert. Wüsste nicht wie ichs noch mehr umschreiben könnte. Wenn du wirklich nicht weiterkommst kannst auch ne PM schreiben. Gruß e-Ra |
||||||
Verrückter
Inventar |
12:06
![]() |
#80
erstellt: 02. Nov 2006, |||||
Hallo ihr Lieben, ich möchte ein eigenes Bauteil (ESDA14V2SC6) erstellen. In der ref-packages.lbr ist das Gehäuse (SOT23-6L) drin. Kann ich das Package in eine andere lbr kopieren, um dort die Diode zu verknüpfen/erstellen? Gruß Stefan |
||||||
Verrückter
Inventar |
12:36
![]() |
#81
erstellt: 02. Nov 2006, |||||
Ich habs raus. Danke! Falls jemand Interesse hat... Stefan |
||||||
Jacky_Lee
Gesperrt |
19:44
![]() |
#82
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
wie schaff ich es das die löcher in den pads nicht durch die wires wieder verdeckt werden ? Also das die installationslöcher da bleiben auch wenn man den pin an ne leiterbahn anschließt (bei mir geht die bahn zu dem punkt und deckt ihn ab -> kein loch mehr sondern vollflächiges pad) man sieht so nicht wo man die Bauteile installieren muss... |
||||||
detegg
Inventar |
20:15
![]() |
#83
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
2 Fragen: No.1 erstellst Du das Board aus einem Schaltplan? No.2 welches Raster hast Du im Board eingestellt? Detlef |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:15
![]() |
#84
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Hallo, beim ausdrucken ist das Loch da, auch wenn es nicht auf dem Bildschirm ist. Probier das mal aus. Stefan |
||||||
detegg
Inventar |
20:20
![]() |
#85
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
... sind sie nicht - es geht wohl um dieses ![]() |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:23
![]() |
#86
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Was auch immer das für ein Board ist. Bei mir ist es so, wie ich beschrieb. Ist es so, wenn man das Board nicht aus dem Schaltplaneditor heraus erstellt, sondern nur im Boardditor? Stefan |
||||||
Jacky_Lee
Gesperrt |
20:30
![]() |
#87
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
das is das normale Board nur monochrome... Ich weiß net woran das liegt meinstandart raster is 50mil... Woran kann das liegen? un ja, ich erstelle ausm Schaltplan raus.. was hat das damit zu tun? muss doch trotzdem alles selber routen (oder autorouter..find ich aber net so doll) |
||||||
detegg
Inventar |
20:42
![]() |
#88
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Du verwendest zum Routen der Luftlinien den Befehl "route manualy" - nicht "wire, draw lines" ? Wie ist der Parameter SET SNAP_LENGTH eingestellt? |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:47
![]() |
#89
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
detegg
Inventar |
21:28
![]() |
#90
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
... hier nervt kaum einer! ![]() Dein (korrektes) Board wird beim Druck freigerechnet - dann erscheinen auch wieder alle Drills, Polygone etc. Vergleiche mal Dein Board mit dem von Jacky - bei ihm scheinen (fast) alle wires und/oder packages ausserhalb des Rasters zu liegen. ![]() Gruß Detlef |
||||||
Verrückter
Inventar |
21:44
![]() |
#91
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Das freut mich.
Mh, Danke für korrekt. Aber mir scheint es, dass die Bauteile nach dem Routen bewegt wurden, dadurch die "komischen" krummen Leiterbahnen. Das dürfte aber kein Problem sein. Selbst wenn man den Befehl Wire verwendet, fluppt das. Sehr merkwürdig... Bin gespannt, was das ist. Stefan |
||||||
Jacky_Lee
Gesperrt |
04:20
![]() |
#92
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
naja, ich möchte aber das layout per datei verschicken...also bilddatei..nur wie bekomm ich das hin? denn wenn ich auf "exportieren" klicke ohne monochrom siehts genauso aus... aber monochrome leider nich...alles zu... woran leigt das? und ich arbeite auch mit standarteinstellungen... und 50mil raster..naja ok^^ drill und wiredicke is abgeändert deswegen die "leeren" stellen innerhalb des drills bei "normaler" ansicht, liegt aber nich am raster ![]() |
||||||
Blackhole
Stammgast |
06:20
![]() |
#93
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
Hi, hier eine kleine Anleitung wenn ihr/du einen Film machen lassen wollt, ich mache es immer so. Nach Fertigstellung der Platine das ULP auszuführen welches alle Bohrlöcher auf 0,3mm ändert, dann das Board drucken. Voraussetzung ist ein PDF-Druckertreiber(z.b. Ghostscript), beim drucken diesen Drucker verwenden, dann wird eine PDF-Datei erstellt die ihr Anschauen könnt, die Datei/en z.b. an ![]() einen 100% lichtdichten Film machen den ihr dann auch mit einem 500W Baustrahler (7min) belichten könnt. Habe so schon etliche doppelseitige Platinen(SMD) gemacht. Preise der Filme sind günstig finde ich, ach ja gedruckt habe ich mit einer Auflösung von 9600dpi. Gruß |
||||||
detegg
Inventar |
10:19
![]() |
#94
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
...mach doch mal auf Deinem Board einen DRC! Allerdings sollte auch OFF_Grid korrekt freigerechnet werden ![]() @blackhole Danke für den Link! |
||||||
Jacky_Lee
Gesperrt |
18:46
![]() |
#95
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
was ist "ulp" ...? Und bei dem DRC kommt immer das gleiche ^^ zu wenig abstand der leiterwege, hab die wegen poligon GND auf 50mil gestellt. soll nich so nahe ran halt. aber weiß auch net wraum das net geht... Naja wegne dem Ghost zeug... ich hab mir son druckertreiber besorgt aber erstmal wird ne neue SataII Festplatte in meinem PC ihr zu hause finden ![]() |
||||||
detegg
Inventar |
19:00
![]() |
#96
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
... user language programm - funktioniert so etwa wie ein Makro (excel). Bestimmte Vorgänge lassen sich damit automatisieren, z.B. alle Drills auf 0.8mm setzen o.ä. - bei cadsoft gibts die frei zum Up- oder Download. ... Jack, ich glaube, Du hast Dir Deine Defaults zerschossen - irgendein Setting passt da nicht - musst Du mal suchen. Und ein RipUp_all wäre bei dem Layout auch ok ![]() Gruß Detlef |
||||||
Jacky_Lee
Gesperrt |
19:13
![]() |
#97
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
was is daran scho wieder auszusetzten... ![]() Naja, das war am anfang mit den defaults auch so...komscher weise.. Naja ok.. ich mach erstmal meinen Pc neu ^^ cu |
||||||
Blackhole
Stammgast |
19:16
![]() |
#98
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
Junge was machst du da! ![]() Es ist völlig egal wie du die Leiterbahnen routest, ob über Signal oder Freihand das Raster ist auch egal. ![]() Habe das gerade probiert, du darfst natürlich beim drucken keinen Haken bei Fill bzw. Füllen machen, wenn dort der Haken an ist werden Alle Löcher dicht gemacht. ![]() Gruß |
||||||
detegg
Inventar |
19:19
![]() |
#99
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
DU hast doch angemeckert, dass ...
ICH hab´da kein Problem mit ![]() Meld´ Dich, wenn die Pladde funzt. ![]() Detlef |
||||||
Jacky_Lee
Gesperrt |
19:46
![]() |
#100
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
das lässt sich ach durch ripup NICHT beheben..hab noch 2 andere platten gemacht..nix is... ![]() aber nur bei "bild exportieren" mit dem "drucken" auf PDF hab ich noch nicht probiert. Dachte du hast was am routing auszusetzten ^^ Soooo mit drucken gehts... habs nun in PDF ![]() So hier ^^ ![]() ![]() wasn jez scho wieder mit dem GND "feld" ... -_- [Beitrag von Jacky_Lee am 07. Nov 2006, 20:11 bearbeitet] |
||||||
vicious
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#101
erstellt: 08. Nov 2006, |||||
Ich hätte eine Frage bezüglich des routens. Es soll eine Platine mit nur einem Layer (bottom) erstellt werden, die etwas umfangreicher ist. Nun ist das Layout fast fertig und es geht zum autorouten. Nun routet er aufgrund des Umfangs aber nicht alle Leiterbahnen. Es wäre nun möglich mit Hilfe der vias manuell Brücken zu setzen um die nicht-routbaren Leiterbahnen zu verbinden. Dies wäre aber sehr umständlich. Gibt es eine Einstellung, die es dem Programm erlaubt, selbstständig Brücken zu setzen? Gruß, chris |
||||||
detegg
Inventar |
20:41
![]() |
#102
erstellt: 08. Nov 2006, |||||
... was der Verückte ja schon in Post #84 und blackhole in #98 feststellten! ![]()
... vlt. hast Du SPACING so eingestellt, das dieses GND-Plate nicht mehr angebunden werden kann? ![]()
... das würde mich jetzt auch mal interessieren! Gruß Detlef |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Konstruktive Kritik zu Eagle-Layout erwünscht ;-) Track17 am 13.04.2015 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 17 Beiträge |
Bild in Eagle lexika am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 2 Beiträge |
Rasterproblem in Eagle silencium am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 5 Beiträge |
eagle 6.4 OPV +- Anschlüsse sudog am 18.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 7 Beiträge |
Hilfe bei EAGLE Platinenerstellung metamorph am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 4 Beiträge |
Bin zu blöd für EAGLE Heveller am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 11.04.2009 – 28 Beiträge |
Schaltplan mit Eagle erstellen brezinzke am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 5 Beiträge |
Eagle Shaltbild petergrimmberg am 20.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 3 Beiträge |
Gainclone Layout Poacher am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 6 Beiträge |
Erste Gehversuche in Eagle Coffmon am 26.02.2017 – Letzte Antwort am 09.03.2017 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedschusterdragon
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.679