HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kleiner Verstärker für MP3-Player | |
|
Kleiner Verstärker für MP3-Player+A -A |
|||
Autor |
| ||
sperrprober
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#1
erstellt: 14. Okt 2005, ||
Hallo, ich habe mir vor kurzer Zeit einen MP3-Player gekauft und bin mit dem eigendlich auch sehr zufrieden, nur leider gibt der nicht sehr viel Lautstärke her, es reicht nur für nebenbei, und deshalb würde ich mir gerne einen kleinen Verstärker bauen den ich zwischen Player und Kopfhörer schalten kann. Einziges Problem: Mit sowas kenne ich mich nicht aus! Löten und den Mann im Elektronikgeschäft nerven ist nicht das Problem, ich brauche nur einen Schaltplan oder eine Anleitung. Der Verstärker soll möglichst klein sein, ca. so groß wie eine Zigarettenschachtel, und mit normalen Batterien versorgt werden (entweder mehrere Micro- oder Mignon oder 9V Block). Ich wäre sehr froh wenn ihr mir helfen könntet. Danke im Vorraus MfG Sperrprober |
|||
d2mac
Stammgast |
08:16
![]() |
#2
erstellt: 15. Okt 2005, ||
das gibts bei ELV: Low-Voltage-Stereo-Kopfhörer-Verstärker, Komplettbausatz Artikel-Nr.: 68-624-41 Kannst du dir ja mal ansehen. |
|||
|
|||
sperrprober
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#3
erstellt: 15. Okt 2005, ||
aber einen schaltplan oder ähnliches habt ihr nicht? ich will nämlich eigendlich keinen komplettbausatz bestellen der dann auch noch porto kostet sondern mir die teile bei meinem elektrogeschäft kaufen und das ganze selber zusammenbauen. mfg sperrprober |
|||
sperrprober
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2005, ||
eigendlich schade aber irgendjemand muss doch was wissen........ [Beitrag von sperrprober am 17. Okt 2005, 19:08 bearbeitet] |
|||
d2mac
Stammgast |
20:40
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2005, ||
versuchs doch mal in der "do it yourself" abteilung und frage nach Kopfhörerverstärkern. Da findest du bestimmt jemanden. |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
07:05
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2005, ||
Jetzt helft dem armen doch mal ![]() ![]() Für Stereo logischerweise 2 mal bauen! Betriebsspannung 4,5-12V ![]() |
|||
Azimuth
Ist häufiger hier |
07:14
![]() |
#7
erstellt: 18. Okt 2005, ||
selber basteln keine ahnung, aber kaufen kann man einen bei ![]() |
|||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
11:59
![]() |
#8
erstellt: 19. Okt 2005, ||
hier ist glaube ich auch noch was interessantes: ![]() muss man halt noch mit strom versorgen, geht aber bestimmt kleiner als ne Zigarettenschachtel...+ schöne Grüße Sebastian |
|||
sperrprober
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#9
erstellt: 21. Okt 2005, ||
Was für einen Transistor brauche ich dafür? MfG Sperrprober |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
20:14
![]() |
#10
erstellt: 21. Okt 2005, ||
@Sperrprober: Ich hatte auf deine PN geantwortet ![]() |
|||
sperrprober
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#11
erstellt: 22. Okt 2005, ||
jooo, danke. ![]() [Beitrag von sperrprober am 22. Okt 2005, 08:48 bearbeitet] |
|||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
13:32
![]() |
#12
erstellt: 22. Okt 2005, ||
hallo zusammen, das hört sich interessant an! würdet ihr das ins Forum schreiben, dann könnt ich das ganze auch nachbauen! Many Thanx! schöne Grüße Sebastian |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
17:31
![]() |
#13
erstellt: 22. Okt 2005, ||
OK! Es ging eigentlich nur noch um den Typ des Transistors ![]() ![]() |
|||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
09:14
![]() |
#14
erstellt: 23. Okt 2005, ||
ja, das ist ja das Interresante! Wodurch unterscheiden sich eigentlich die transistoren? (klar durch Spannungs und Stromfestigkeit, aber sonst?) Wollt auch schon mal so ne Simpelst-Schaltung aufbauen, um zu verstehen wie es funktioniert. Theorie ist eh bekannt, aber ich gehöre zu den Menschen, die alles anfassen müssen, bevor sie es verstehen ![]() also danke! Sebastian |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
10:36
![]() |
#15
erstellt: 23. Okt 2005, ||
Du auch, ja ![]() ![]() ![]() Meinst du den Unterschiedt zwischen den beiden genannten Transistoren oder allgemein? |
|||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
10:56
![]() |
#16
erstellt: 23. Okt 2005, ||
man muss im Leben viele Dinge einfach anfassen um sie zu verstehen: Heiße Herdplatten, 230V-Wechselstrom, Kakteen, Frauen... letztere konnte ich bis heute noch nicht verstehen, ---> einfach weiter anfassen... vielleicht wirds noch! ![]() Nein, Transistoren allgemein! Ich habe eine Steuerspannung, eine Eingangsspannung, und eine Ausgangsspannung die der Eingangsspannung entspricht, nur mit einem gewissen Verstärkungsfaktor. funktionsprinzip: leitfähigkeit herstellen/sperren durch dotiertes Silizium So verstehe ich einen Transistor? Ist das richtig? dann kann ich mir Unterschiede nur im Verstärkungsfaktor vorstellen und in der Spannungsfestigkeit. Richtig? schöne Grüße Sebastian |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
12:54
![]() |
#17
erstellt: 23. Okt 2005, ||
So kenne ich das eigentlich auch. Unterschiede gibt es höchstens noch bei der Polarität(NPN/PNP). |
|||
isc-mangusta
Inventar |
14:16
![]() |
#18
erstellt: 23. Okt 2005, ||
Hi, wieso unbedingt selber bauen? Hol Dir doch einfach den T-Amp von Sonic Impact. Gruß ![]() |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
15:29
![]() |
#19
erstellt: 23. Okt 2005, ||
Weils mehr Spaß macht ![]() ![]() |
|||
isc-mangusta
Inventar |
15:39
![]() |
#20
erstellt: 23. Okt 2005, ||
ok, ist ein Argument, aber der T-Amp ist nicht wirklich teuer und bringt hervorragenden Klang mit und wenn´s ums basteln geht, kann man den jederzeit aufmotzen. ![]() ![]() |
|||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
16:40
![]() |
#21
erstellt: 23. Okt 2005, ||
Er wollte ja auch einen den er in ner Zigarettenschachtel mitnehmen kann, ich glaube der T-Amp is doch ein bisschen mehr stationär, braucht auch, sofern ich es in Erinnerung hab 12V, und zieht dabei mächtig strom... also nix fürn mobilen HiFi-Freak |
|||
sperrprober
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#22
erstellt: 23. Okt 2005, ||
Genau, sonst kann ich ja gleich einen Bollerwagen nehmen in den ich einen Stromgenerator und Stereoanlage einbaue. |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
17:12
![]() |
#23
erstellt: 23. Okt 2005, ||
![]() ![]() ![]() Das musste erstmal draufhaben ![]() |
|||
isc-mangusta
Inventar |
17:38
![]() |
#24
erstellt: 23. Okt 2005, ||
Der T-Amp ist so groß wie 2 Zigarettenschachteln und wird mit Batterien betrieben. ![]() ![]() |
|||
sperrprober
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#25
erstellt: 24. Okt 2005, ||
Und was kostet das Ding? |
|||
isc-mangusta
Inventar |
16:45
![]() |
#26
erstellt: 24. Okt 2005, ||
ca. 35-40 Euro inkl. Zustellkosten. Such einfach mal international bei 3 2 1 nach Sonic Impact + T-Amp, dann bekommst Du schon nen Überblick. Hier mal der link zum Hersteller: ![]() Hat auch überragende Klang-Kritiken bekommen: Z.B. hier: ![]() oder hier: ![]() Es gibt zwar schon den T-Amp2, aber der ist wesentlich teurer. Gruß ![]() |
|||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
19:48
![]() |
#27
erstellt: 25. Okt 2005, ||
So ich hab grad den Verstärker vom Magischen Auge aufgebaut das isser: leider immer noch mitm Handy, entschuldigt die Qualität ![]() ![]() ![]() ja, ganz lustig... kommt was raus... hatte leider nur 4 ohm autolautsprecher zum testen da, und ne 8 Ohm basschüssel... naja nicht wirklich laut, habs mit 9 V betrieben und den 548 C verwendet schon ganz putzig, nett zu basteln, Kosten unter 70 Cent trotzdem: was kann man machen, dass er ein bisschen mehr saft hat? ![]() verzerrt recht hart sobald man n bisschen leistung draufgibt (aus einem Discman KH-Ausgang) an welchen werten muss ich mich da spielen? schöne Grüße Sebsatian |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
19:53
![]() |
#28
erstellt: 25. Okt 2005, ||
Ey, das ist ein Kopfhörer-Verstärker und keine Endstufe ![]() ![]() [Beitrag von magisches_Auge am 25. Okt 2005, 19:56 bearbeitet] |
|||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
20:28
![]() |
#29
erstellt: 25. Okt 2005, ||
Jaja freilich! wollt mich auch nur ein bisschen spielen mit den großen Lautsprechern! ![]() habs inzwischen auch schon mitm KH probiert, übersteuert halt! Ich würde ihn gern ohne poti bauen, einfach zum dazwischenstecken. wie passe ich den am besten an? Poti anschließen krieg ich hin..., ohne wäre halt besser! wie sieht es da aus mit den Impedanzen? für welchen wert ist der Verstärker ausgelegt, oder besser gefragt mit welcher Impedanz lässt sich der Verstärker am besten betreiben? schöne Grüße und sorry, wollte nicht unprofesionell mit deiner Schaltung umgehen ![]() Sebastian |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
21:26
![]() |
#30
erstellt: 25. Okt 2005, ||
Die Impedanz...naja, ich habs nur mit solchen 32Ohm-Standardstöpseln ![]() Wenn du kein Poti verwenden willst, dann kannst du einen einfachen Spannungsteiler aus zwei Widerständen bauen. Also ein Widerstand mit 4,7k vom Eingang nach Masse und einen weiteren mit 4,7k zwischen den Eingang und die Signalleitung ![]() ![]() ![]() [Beitrag von magisches_Auge am 25. Okt 2005, 21:28 bearbeitet] |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
07:30
![]() |
#31
erstellt: 26. Okt 2005, ||
Guten Morgen ![]() ![]() Masse natürlich immer mit Masse der Signalquelle verbinden ![]() |
|||
BugMeNot
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#32
erstellt: 26. Okt 2005, ||
Also wenn der MP3 Player nicht genug Saft an die Kopfhörer liefert, dann liegt das mit großer Wahrscheinlichkeit daran, dass er ne EU Firmware hat. In vielen Fällen hilft es ne US Firmware aufzuspielen, dann geht es nämlich lauter. |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
08:40
![]() |
#33
erstellt: 26. Okt 2005, ||
Ich halte nichts von Firmwäre-Updates. Außerdem hat es sich so angehört, als ob er auch ein bisschen basteln wollte(kann man ja vertehen ![]() |
|||
BugMeNot
Hat sich gelöscht |
20:59
![]() |
#34
erstellt: 26. Okt 2005, ||
Es spricht ja nichts gegen basteln. Aber einen zusätzlichen Verstärker mit rumzutragen halte ich schon für lästig. |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
08:27
![]() |
#35
erstellt: 27. Okt 2005, ||
Gut gekontert ![]() ![]() |
|||
sperrprober
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#36
erstellt: 02. Nov 2005, ||
joa, das transportieren ist das geringste problem.
Bekommst du das auch noch etwas größer hin? Wäre ganz nett!
Irgendwie habe ich das Gefühl irgendwas missverstanden zu haben! Links kommt [Signal +] ran, rechts kommt es wieder raus. oben [batterie +] ran, und unten [batterie -] ran. muss der [signal -] auch irgendwo ran? mfg Sperrprober |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
07:26
![]() |
#37
erstellt: 03. Nov 2005, ||
Ja ![]() ![]() |
|||
sperrprober
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#38
erstellt: 03. Nov 2005, ||
Aha! Gut das ich das auch mal erfahre! ![]() |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
18:11
![]() |
#39
erstellt: 03. Nov 2005, ||
Sorry, aber ich wusste nicht, dass du mit diesen Grundlagen nicht vertraut bist ![]() Du kannst natürlich jederzeit fragen ![]() ![]() Dafür sind wir schließlich da ![]() ![]() [Beitrag von magisches_Auge am 03. Nov 2005, 18:12 bearbeitet] |
|||
sperrprober
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#40
erstellt: 04. Nov 2005, ||
Joo, ist ja OK, ist ja auch nicht schlimm. Ich hatte das Ding mal auf die schnelle zusammengesteckt und es funzte nicht vielleicht lag es daran? ![]() ![]() Danke, MfG Sperrprober |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
15:16
![]() |
#41
erstellt: 04. Nov 2005, ||
Bei 9V zieht das Teil höchstens 40mA(Stereo). Sehr verbrauchsarm also ![]() |
|||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
19:16
![]() |
#42
erstellt: 04. Nov 2005, ||
Hallo zusammen! Wenn ich mich nicht täusche wurde die Frage nach schärferen Fotos gestellt. Hier sind sie: ![]() ![]() (Ich weiß die R´s sind viel zu groß!) und hier noch eins zum Größenvergleich ![]() ![]() von unten ist er langweilig, hab heißkleber draufgeschmiert, das fixiert die Drähte, dann funkt es weniger ![]() schöne Grüße Sebastian |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
20:34
![]() |
#43
erstellt: 04. Nov 2005, ||
@ Sebastian: Platz-sparen extrem ![]() ![]() ![]() P.S. Gute CD ![]() |
|||
sperrprober
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#44
erstellt: 05. Nov 2005, ||
Prima! Danke für die Fotos! |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
09:25
![]() |
#45
erstellt: 06. Nov 2005, ||
Informiert ihr mich, wenn´s läuft? |
|||
sperrprober
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#46
erstellt: 06. Nov 2005, ||
Klar! |
|||
killerthedj
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#47
erstellt: 07. Nov 2005, ||
hi wenn ich jetzt stereo bauen will muss einer an links und einer an rehts oder sehe ich das falsch ich will mich nur versichern |
|||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
23:00
![]() |
#48
erstellt: 07. Nov 2005, ||
Hallo! werd etwas genauer! Ein verstärker pro kanal, oder ein Kabel pro seite Ein Verstärker pro Kanal geht natürlich! (Doppelmonoaufbau, natürlich nur vom feinsten!) ![]() gruß Sebastian |
|||
magisches_Auge
Stammgast |
14:53
![]() |
#49
erstellt: 08. Nov 2005, ||
Willkommen im Forum ![]() Das hast du schon vollkommen richtig erkannt ![]() ![]() |
|||
killerthedj
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#50
erstellt: 08. Nov 2005, ||
ich wollte das ganze mit 9v antreiben wenn ich das stereo mache sollte ich dan 2 mal 9v nehmen? |
|||
Sebastian_(raven13)
Stammgast |
18:13
![]() |
#51
erstellt: 08. Nov 2005, ||
nein nein... 2 mal 9 V sind 18 V, das wird zuviel! nehme an das ist dein erstes elektronik-projekt das wird schon du musst 9 V paralell anschließen! löte einfach zwei kabel an dem +Pol und der minuspol ist masse da der Verstärker eh fast keinen Strom zieht ist das vom Netzteil her (fast) egal, wieviele von den Verstärkern du dranhängst! gruß Sebastian |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kleiner Verstärker mit kleiner Spannung dukeboris am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 17 Beiträge |
Kleiner, mobiler Verstärker? GGf. Eigenbau? - MP3 Player zu leise Muffinman1337 am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 8 Beiträge |
kleiner verstärker 8ig-8en am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 6 Beiträge |
Kleiner Verstärker Ghostrider1911 am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 5 Beiträge |
Mobiler Verstärker für MP3 Player andizh am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 5 Beiträge |
kleiner Verstärker für Akkubetrieb gesucht rava am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2009 – 21 Beiträge |
kleiner 2.1 Verstärker für Unterwegs 8ig-8en am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 17 Beiträge |
kleiner Verstärker für Arbeitsplatz gesucht. nowayz am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 3 Beiträge |
Kleiner Verstärker für kleinen Sub dreadkopp am 08.06.2016 – Letzte Antwort am 16.06.2016 – 29 Beiträge |
Kleiner Klasse-A Verstärker Elektro_Tobi am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 47 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.614