HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » kleiner 2.1 Verstärker für Unterwegs | |
|
kleiner 2.1 Verstärker für Unterwegs+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
8ig-8en
Stammgast |
05:16
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2012, ||||
Einen schönen guten Morgen wünsche ich euch. Damit ihr gleich wisst was mein Vorhaben ist, komme ich gleich zur Sache. Ich habe vor mir eine mobile Box zu bauen, welche mit einem 2.1 Verstärker angesteuert werden soll. Da es eine Resteverwertung werden soll, muss da nicht viel Leistung vorhanden sein. Mein Gedanke ist dabei recht einfach gehalten: Es soll Besser klingen als ein Billig-Gerät aus dem Blödmarkt und dabei trotzdem nicht viel teurer sein. Ich denke mit 2x5W und 1x10w kann ich das gut bewerkstelligen. Wenn mehr drin ist, habe ich damit kein Problem. Die Frage die sich für mich stellt: Ist sowas mit ein wenig Know-How und Geschick Leicht zu Bewerkstelligen so etwas selber zu bauen oder ratet ihr da eher zur Fertiglösung? Ich kann mit einem Lötkolben umgehen und verstehe auch was von Elektrotechnik. Was mich dazu auch noch beschäftigt, ist die Preisfrage. Natürlich sollte es nicht viel Geld kosten. ( wie immer ![]() Ausserdem sollte es mit einer kleinen Stomversorgung betreibbar sein. Meine Vorstellung liegt da bei 6-12 V in Form von Mignon Akkus oder einem Bleigel-Akku. Wer die Dinger kennt, weis dass da nicht viel Power von zu erwarten ist. Hoffe auf Aufschlussreiche Antworten Danke im voraus mfG 8ig-8en |
|||||
Mimamau
Inventar |
05:38
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2012, ||||
Den hier hab ich schon oft gebaut: ![]() Der ist auch für Anfänger leicht aufzubauen. Wenn du davon zwei Stück nimmst, hast du 2x10W + 1x20W (da brückbar). |
|||||
|
|||||
8ig-8en
Stammgast |
05:41
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2012, ||||
Danke für den Tip. Aber ich frage mich bei so einem Bausatz, wie man dann die Lautstärke regelt. |
|||||
Mimamau
Inventar |
06:02
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2012, ||||
Dazu kommt einfach ein Stereo-Poti vor den Eingang. An die eine Seite vom Poti (rechts) kommt dein Einganssignal, die andere Seite (links) liegt auf Masse. Die Mitte (der Schleifer) kommt an den Eingang vom Verstärker. So einfach ist das. ![]() Allerdings wirst du noch eine aktive Frequenzweiche für den Subwoofer brauchen, die kommt zwischen Lautstärkeregler und Verstärker. |
|||||
8ig-8en
Stammgast |
06:07
![]() |
#5
erstellt: 13. Nov 2012, ||||
Ok danke schonmal für die schnelle Antwort. Aber was kann ich da verwenden ? Und benötige ich nicht für jeden Amp eine Weiche? Denn ich muss ja die beiden Breitbandchassis von den unteren Frequenzen trennen, damit diese nicht bei zu hoher Lautstärkebelastung an den tiefen Tönen zu Grunde gehen. |
|||||
Mimamau
Inventar |
06:18
![]() |
#6
erstellt: 13. Nov 2012, ||||
8ig-8en
Stammgast |
06:22
![]() |
#7
erstellt: 13. Nov 2012, ||||
Muss es denn eine aktive Weiche sein ? reicht da nicht eine passive? Ich mein es soll ja bei einer mobilen Box bleiben. Und so viel Spannung ingesamt zur Verfügung zu stellen, wird auf dauer schwer. |
|||||
On
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#8
erstellt: 13. Nov 2012, ||||
Was ist ein 2.1 - Verstärker? Gingen auch 2 x 1 Verstärker? |
|||||
8ig-8en
Stammgast |
18:45
![]() |
#9
erstellt: 14. Nov 2012, ||||
Ein Verstärker für 2.1 besteht aus mehreren Verstärkerbausteinen. Davon ist halt einer ein 2 Kanalverstärker und ein Einkanal oder aus 2x 2-Kanal, wovon einer gebrückt ist. Und 2.1 heist Stereo mit Subwooferunterstützung. |
|||||
0408SUSI
Gesperrt |
09:39
![]() |
#10
erstellt: 15. Nov 2012, ||||
Nein. Löte in Reihe zu jedem Breitbänder einen sogenannten Tonfrequenz-Elko mit 22...100µF, und lass den "Subwoofer" breitband laufen. Das reicht alle mal, um die Nachbarschaft zu terrorisieren, und klingt unter Umständen auch noch einigermaßen. |
|||||
8ig-8en
Stammgast |
20:44
![]() |
#11
erstellt: 15. Nov 2012, ||||
Ist es egal wieviel Farat der Kondensator hat ? Oder beeinflusst die Höhe die "Trennfrequenz"? |
|||||
bizarre
Inventar |
21:01
![]() |
#12
erstellt: 15. Nov 2012, ||||
OK, also mal die wichtigste Frage : welche Reste sollen da verwertet werden? Meine "Reste" müßten auch mal aktiviert werden : 2 FRS8M, 1 13er Sub, 2 A210K ( 4 Watt ) Verstärker, 8 mm Sperrholz, 14,4Volt Li-Ion Akkus ).. Die (Pollin, €1,95) Verstärker sind soo übel garnicht: 70% Wirkungsgrad bei 3Watt und 0,3% Klirrfaktor, ist doch akkuschonend und anhörbar. Vor allem: dank hoher Eingangsimpedanz und Empfindlichkeit (40mV für Vollaussteuerung) perfekt, um passive Filter vor den Eingang setzen zu können... Zum Baß: Mit nem Bandpaßgehäuse erhält man ja schon mal einen recht effektiven Tiefpaßfilter.. Dazu ein Tiefpaß 1.Ordnung am Verstärker, fertig. Die MHTs: da reicht ja auch schon ein 6dB Filter, da könnte man ja auch gleich ne "Mittelton-Senke" realisieren.... |
|||||
8ig-8en
Stammgast |
05:45
![]() |
#13
erstellt: 16. Nov 2012, ||||
Also momentan habe ich bei mir in Planung dass ich 2 Verstärker aus alten Pc-Boxen dafür verwende. Die laufen mit 6V und bringen pro Kanal 4-5Watt. Die sind aber ungefiltert. Verbaut werden sollen ein Paar Breitbänder und dazu ein Paar TTs, welche aber wenigstens etwas gefiltert werden sollten. Das ganze an nen 12V Bleigelakku angeschlossen. Der Amp aus dem anderen Thread ist ganz interessant, aber denke mit 24V wird einfach zu schwer. |
|||||
0408SUSI
Gesperrt |
07:45
![]() |
#14
erstellt: 16. Nov 2012, ||||
Nein, ganz egal ist es nicht. Aber die Werte, die infrage kommen, habe ich dir oben hingeschrieben.
Natürlich! Je vieler die Kapazität (Farad), desto Bumm aus den Breitbändern. Mit anderen Worten: je kleiner die Kapazität, desto weniger Bass.
Schalte dazu in Reihe zum Basslautsprecher eine sogenannte Tonfrequenzspule mit 2,2... 4,7mH. Für das, was du vorhast, ist dass allemale richtig genug. HiFi wirds eh nicht. |
|||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#15
erstellt: 16. Nov 2012, ||||
Kauf dir doch ein Pioneer-Autoradio (für Mobil?). Da gibt es viele bei denen man die hinteren Ausgänge brücken kann, Hochpass und Tiefpass sind an Board und du hast auch paar Watt mehr als deine Vorgabe. Mit 100€ bist du dabei. Alles andere wäre den Aufwand mitgerechnet die Sache nicht wert. |
|||||
Mimamau
Inventar |
06:57
![]() |
#16
erstellt: 17. Nov 2012, ||||
Wenn man nicht gerade so ein Radio rumliegen hat, halte ich das für übertrieben und zu teuer. Um die 5 - 10 Watt und eine passive Weiche langen vollkommen. |
|||||
8ig-8en
Stammgast |
20:40
![]() |
#17
erstellt: 18. Nov 2012, ||||
Ok vielen Dank Werde mir dann ein Paar Elkos organisieren und ein Paar Spulen um diese mit zu verbauen. Ihr habt mir echt geholfen, dafür nochmal vielen Dank ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleiner Subwoofer Verstärker Dieter1337 am 10.05.2016 – Letzte Antwort am 18.06.2016 – 12 Beiträge |
Verstärker für unterwegs floydian am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 5 Beiträge |
2.1 Verstärker mh84 am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 39 Beiträge |
kleiner verstärker 8ig-8en am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 6 Beiträge |
Kleiner Verstärker Ghostrider1911 am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 5 Beiträge |
kleiner Verstärker mit kleiner Spannung dukeboris am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 17 Beiträge |
Verstärker für 2.1 System ToJaMo am 18.04.2015 – Letzte Antwort am 23.05.2015 – 29 Beiträge |
2.1 verstärker selber bauen marv100 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
Günstige 2.1 Verstärker Variante ludilein am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2016 – 4 Beiträge |
Kleiner Verstärker für MP3-Player sperrprober am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2005 – 82 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.095