HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Dioden tauschen? | |
|
Dioden tauschen?+A -A |
||
Autor |
| |
Caisa
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 30. Nov 2005, 18:26 | |
Hallo, kann man Dioden x-belibig gegen andere austauschen oder was muss beachtet werden? Viele Grüße Caisa |
||
Ultraschall
Inventar |
#2 erstellt: 30. Nov 2005, 18:48 | |
Kann man Autoreifen x-beliebig gegen andere tauschen ? Ein paar Dinge muß man schon beachten. Mindetens gleiche Sperrspannung, mindestens gleicher Durchlaßstrom und wenns um schnelle Anwendungen geht (Schaltnetzteil) die Sperrerholungszeit(sollte gleich oder kleiner sein). Dann geht es im allgemeinen. Es gibt nur sehr wenige Spezialfälle, wo es kritisch wird, andere zu nehmen. Die kritischen Fälle sind z.B. im Sekundärschaltnetzteil von Monitoren, alles nur sehr schnelle Anwendungen. [Beitrag von Ultraschall am 30. Nov 2005, 19:09 bearbeitet] |
||
|
||
tede
Inventar |
#3 erstellt: 30. Nov 2005, 21:17 | |
Wenn man gleichwertige nimmt: grundsätzlich ja. Es gibt aber auch eine ganze Latte von Dioden mit unterschiedlichen Funktionen die nicht untereinander austauscbar sind, z.b. Schottky- Leucht- Schalt- Kapazitäts- Zener- Transil- Tranzorb- Trigger- Avalance- u.s.w.- Dioden. Grüße Thomas |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 30. Nov 2005, 22:08 | |
Ok, dann muss man also schon nach geeigneten ausschau halten... Gruß caisa |
||
Ultraschall
Inventar |
#5 erstellt: 30. Nov 2005, 22:18 | |
Stimmt auch und ich habe nur an Gleichrichterdioden gedacht. Wäre eben typisch fürs Forum hier (Netzteiltuning). Aber die anderen, gibt es ja auch noch. |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 30. Nov 2005, 22:22 | |
Hi, hab hier wohl demnächst einen Gainclone und habe bei Thel von Doden gelesen, die einen röhrenartigen Sound machen sollen, deshalb die Frage. Dazu sei gesagt, dass ich noch total unerfahren bin! Caisa |
||
Ultraschall
Inventar |
#7 erstellt: 01. Dez 2005, 08:38 | |
Das Dioden einen röhrenartigen Sound machen ist mir und vielen anderen hier sicher total neu !!! Probiere mal BY 500/200 zur Gleichrichtung im Gainclode. Schnelle Dioden, keine Exoten und vernünftiger Preis (0,13€) und 5 A |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 01. Dez 2005, 08:49 | |
Hallo, also ich werde demnächst dieses exemplar als Stereovariante bei mir haben! http://www.chipamp.com/lm3886.shtml Welche der Dioden sollte ich da tauschen? Diese Röhrenartigen Dioden werden bei Thel angepriesen... Heißen 1012-IX TO-22 Gruß Caisa |
||
Ultraschall
Inventar |
#9 erstellt: 01. Dez 2005, 20:22 | |
Dann nimm doch die MUR860, wie vorgeschlagen. Kosten 0,53€ bei reichelt. Röhrenartigen Sound wirst Du mit Gleichrichterdioden (egal welche) nicht bekommen. (Da hilft nur einen Röhrenverstärker zu bauen und keinen Transi-Verstärker.) Früher fand ich Thel ja auch genial, bis ich nach vielen vielen gestrigen Tagen ein Wort von Adenauer hörte: Niemand kann mich daran hindern, heute klüger zu sein als gestern. Ein schönes Wort. Sprich, ich habe dazugelernt, bin klüger als gestern und finde zwar die Teile (Superpotis) bei Thel noch ganz gut, aber deren Bausätze und Sprüche dazu nicht mehr und ganz schön am aktuellen Schaltungsstand vorbei. Und dann teuer, und Materialschlacht. (Da baue ich selbst besseres.) Übrigens finde ich gerade die Gainclodevariante ohne Leiterplatte interessant. Das könnte der einzigste Ansatz sein, aus Chipschaltungen etwas ein bisschen besseres als bisher rauszubekommen. Ich habe mich dazu in einen anderen Beitrag schon mal ausgelassen. Guck mal bei "Gaincard Kopie" danach. [Beitrag von Ultraschall am 01. Dez 2005, 20:24 bearbeitet] |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 02. Dez 2005, 08:23 | |
Hi, die "Freiverdarhtung hab ich mir auch schon angesehen. Ist aber für einen ganz neuen "Frischling" evtl doch etwas knifflig. Bei Thel hab ich auch immer etwas das große Voodo V im Nacken. Gruß Caisa |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dioden-Austausch hlk37 am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 7 Beiträge |
Dioden / Gleichrichter Evilscut am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 5 Beiträge |
Germanium-Dioden? BK-Tech am 12.05.2023 – Letzte Antwort am 12.05.2023 – 2 Beiträge |
dioden kaputt? Andi1020 am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 25.06.2005 – 69 Beiträge |
Dioden Frage wieder_singel am 01.10.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 5 Beiträge |
miniverstärker 2w 4 dioden XxxXFabiKlXxxX am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 28 Beiträge |
DIODEN für endstufe saddevil am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 12 Beiträge |
Frage zu Dioden MasterRazer am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 4 Beiträge |
Wozu die Dioden? _Stephan_ am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 8 Beiträge |
Andersfarbige Dioden einsetzen? NDB60 am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.330
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.895