HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kondensator verlust der Kapazität | |
|
Kondensator verlust der Kapazität+A -A |
||
Autor |
| |
Mangan
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Jan 2006, 21:42 | |
Hi, hab mal eine allgemeine frage und zwar behauptet ein freund von mir die Kapazität eines Kondensators/PowerCap würde sich verringern wenn man in nach dem aussbau nicht sofort entlädt. Das kann ich mir nicht vorstellen. Das er durch lange stand zeiten über ein Jahr Kapazität dadurch verliert das das Dieelektrikum austrocknet ist klar aber selbst das regeneriert sich wieder nach dem anschließen des Kondensators. Das einzige das ja zu trifft das sich der Kondensator an der Luft langsam entlädt. Aber das ist ja nicht weiter schlimm. Also ist da etwas dran? Mfg |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Jan 2006, 10:57 | |
Erstens ist Kondensator nicht gleich Kondensator. http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=78 Hier gibt es eine Abhandlung zu dem ganzen Thema. Ob allerdings Deine Frage da beantwortet wird, kann ich nicht sagen (habe nicht alles durchgelesen). In Deinem Fall handelt es sich um einen Elektrolytkondensator (Elko). Ich wüsste nicht, warum dieser die Kapazität verlieren sollte, wenn man ihn geladen aufbewart. Tatsache ist, dass Elkos im Lauf der Zeit (Jahre) austrocknen und damit erstens eine verringerte Kapazität haben, andererseits auch einen höheren inneren Widerstand. Tatsache ist weiter, dass sich über lange Zeit die Alu-Oxydschicht verringert, sodass der Elko weniger Spannung verträgt. Dafür erhöht sich die Kapazität, weil die trennende Oxydschicht dünner wird.
Das stimmt natürlich nicht. Ausgetrocknet ist ausgetrocknet. Was sich regeneriert, das ist die Oxydschicht. Aber dazu muss der Elko langsam und vorsichtig wieder an die Spannung "gewöhnt" werden.
Das hat nichts mit der Luft zu tun, sondern mit dem Leckstrom, weil das Oxyd nicht der perfekte Isolator ist. |
||
Mangan
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Jan 2006, 13:15 | |
Hi, danke für deine Antwort. Man lernt ja nie aus. Mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kapazität herstellen? TeddyTornado am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 19.10.2009 – 8 Beiträge |
Suche Kondensator Robhob am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 4 Beiträge |
Kondensator prüfen ? Sebastian1988 am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 31 Beiträge |
Kondensator ZilleX am 06.01.2020 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 4 Beiträge |
Kondensator racer_j am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 18 Beiträge |
Kondensator H.i.G am 24.03.2015 – Letzte Antwort am 24.03.2015 – 5 Beiträge |
Woher 1F Kondensator Weilie am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 6 Beiträge |
Welcher Kondensator für Cmoy? krabben-smutje am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 19 Beiträge |
Parallele Kondensatoren: Kapazität in der Praxis Xarox am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 01.08.2013 – 16 Beiträge |
Suche Rat bei "angebohrtem" Kondensator soundchick am 26.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192