HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Welcher Widerstand zur Pegelreduzierung? | |
|
Welcher Widerstand zur Pegelreduzierung?+A -A |
||
Autor |
| |
das_n
Inventar |
10:33
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2006, |
Hallo! Ich habe bei ebay ein günstiges Aktivmodul für meinen Subwoofer geschossen, (160W/4Ohm). Dieses wird am Kopfhörerausgang meines Yamaha-Stereoreceivers betrieben. Nun lässt es sich aber am eigenen Lautstärkepoti nicht leise genug einstellen (gerade grenzwertig), wenn ich es noch minimal weiter nach links bewege, lässt es gar nichts mehr durch. also entweder ist der Sub knapp zu laut, oder es kommt gar nichts. ihr seht, das teil ist eine schlechte konstruktion, mit anderen modulen (zB mivoc am-80) hatte ich dieses problem nie. es hat nur einen sehr massiven verstärkerteil, und auch entsprechend power, da konnte ich bei 70eur nicht nein sagen^^ klanglich ist es ok. Nun habe ich mir gedacht, ich könnte in das zuleitende cinchkabel (vom receiver aus) einen Widerstand (in jeden kanal einen natürlich) einsetzen, um den eingangspegel um ein paar wenige dB zu reduzieren. löten kann ich, kabel zum zerrupfen sind auch vorhanden. nur weiss ich ich überhaupt nicht, wie ich den widerstand dimensionieren soll. reichen 100? 470Ohm? muss ich in den kiloohm-bereich? bitte gebt mir einen tipp, wie es ungefähr hinkommen könnte.... DANKE! [Beitrag von das_n am 14. Apr 2006, 10:36 bearbeitet] |
||
Ultraschall
Inventar |
11:42
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2006, |
Spannungsteiler bauen aus: oben ca. 1K; unten gegen Masse ca. 47...100 Ohm |
||
|
||
das_n
Inventar |
12:05
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2006, |
danke für deine antwort! ein einfacher, in den signalweg eingebrachter widerstand würde es also nicht tun? |
||
Ultraschall
Inventar |
14:38
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2006, |
Nein auf keinen Fall, so richtig gut. Höhenverlust (Beim Basskanal haha), erhöhte Einstreuempfindlichkeit, mehr Rauschen Nimm mal zwei der Aufwand ist ja nur minimal höher. |
||
das_n
Inventar |
14:45
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2006, |
ok, ich schau mal, ob hier noch was geeignetes rumfliegt. danke für deine hilfe. wenn wer noch nen beitrag dazu hat, bitte schreiben ![]() |
||
Ultraschall
Inventar |
18:25
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2006, |
Außerdem nicht gut, weil der Eingangswiderstand oft nicht so genau definiert ist, sondern meist nur als "größer als ..." angegeben ist. Mußt Du aus zwei Kanälen ein Monosignal machen ? Oder zwei aus zwei ? |
||
das_n
Inventar |
20:46
![]() |
#7
erstellt: 14. Apr 2006, |
das aktivmodul mixt die beiden kanäle intern zusammen...also es klemmt einfach beide massen und beide signale in jeweils einen leiter zusammen^^ das einfachste wäre für mich, ich würde beide cinchmassen wieder zusammenführen und über einen widerstand laufen lassen, aber wenn das nicht funktioniert,, dann glaub ich dir das. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Widerstand Severin_ am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 25 Beiträge |
Widerstand ZilleX am 05.01.2020 – Letzte Antwort am 05.01.2020 – 3 Beiträge |
Welcher Übertrager zur Brummvermeidung? Auf_Achse am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 29.04.2013 – 7 Beiträge |
Suche widerstand Caipi0815 am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 4 Beiträge |
widerstand-farbcode Low_Fidelity am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 25 Beiträge |
selbstverändernder Widerstand BASSINVADER am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 8 Beiträge |
Poti durch Widerstand ersetzen Talking_Head am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 2 Beiträge |
ausgangssignal von z.B. einem DVD Player "leiser" machen welcher widerstand? Ninjutsu am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 8 Beiträge |
Wie funktioniert ein regelbarer Widerstand? BigJay am 20.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 4 Beiträge |
komischer widerstand am verstärkereingang Stampede am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEarPhones
- Gesamtzahl an Themen1.558.524
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.427