HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kondensatoren über Dioden? | |
|
Kondensatoren über Dioden?+A -A |
||
Autor |
| |
Shadow-HH
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Mai 2006, 07:39 | |
Moin moin, ich hatte hier kürzlich mal einen Beitrag zum Thema Kondensatoren parallel zu Netzteildioden gelesen, kann diesen Beitrag aber leider nicht wiederfinden. Es geht mir in diesem Fall um dan Netzteil einer Endstufe Onkyo M-5060. Die Gleichrichtung der Betriebsspannung ist mit Einzeldioden des Typs GP-30G realisiert. Außer den Eckdaten konnte ich darüber nichts finden. Meine Frage wäre nun, ob es Sinn macht, diesen Kondensatoren von z.B. 22nF parallel zu schalten? Gruß Olaf |
||
tede
Inventar |
#2 erstellt: 15. Mai 2006, 17:32 | |
Hallo, die angegebenen Dioden sind Standartgleichrichterdioden, da kann es nicht schaden kondensatoren paralell zu schalten. Besser ist es gleich fast recovery Dioden einzusetzen, die verursachen nach meinem Wissenstand keine Störungen wie Standartgleichrichter. (andere haben da andere Meinungen) siehe hier:http://home.s-planet.de/t.dauner/7293/MESS-1N5406.PDF und hier:http://home.s-planet.de/t.dauner/7293/MESS-BYW29.PDF Datenblatt GP30:http://pdf1.alldatas...74133/MCC/GP30G.html Grüße Thomas [Beitrag von tede am 15. Mai 2006, 17:54 bearbeitet] |
||
Ultraschall
Inventar |
#3 erstellt: 15. Mai 2006, 19:25 | |
RC-Glieder sollen/sind deutlich besser laut: http://www.hagtech.com/pdf/snubber.pdf Siehe insbesondere Figure 9 bis 12 (Seite 9 bis 11) Wahrscheinlich war es das was Du gesucht hattest. MfG |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Mai 2006, 20:45 | |
Hallo,
Störungen und Rauschen durch Gleichtichterdioden unterliegen eigentlich keiner "Meinung". Es gibt sowas tatsächlich, und es kann durch Messungen an der Diode auch festgestellt werden. Meinungsverschiedenheiten kommen imo immer erst durch die Beschreibung der -angeblichen- Erfolge in der Gesamtschaltung zustande. So kann man z.B. in der Onkyo M-5060 nach Lust und Laune Kondensatoren (oder RC-Kombination) über den Gleichrichterdioden anlöten, oder irgendwelche fast-recovery Typen einsetzen......Es ändert nichts an den Eigenschaften der Endstufe. Zumindest nicht an denen, die man "Hinten" feststellen könnte. Nur der immer wieder heiss diskutierte "Klang".....Tja....Da kann natürlich ALLES passieren... Nicht dass ich falsch verstanden werde Es ist m.E. völlig ok und dient einem guten Zweck....Blos man wird dadurch sein Gerät -nachweislich- nicht wirklich verbessern können...Ich mache es ja auch hin und wieder so, aber ich bin so ehrlich und schreibe : Es tut sich nichts. Alle "Zeiger" stehen an der selben Stelle. [Beitrag von -scope- am 15. Mai 2006, 20:49 bearbeitet] |
||
Shadow-HH
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Mai 2006, 21:01 | |
Moin, danke für die informativen Antworten. Auswechseln wollte ich die Dioden eigentlich nicht. Nachdem es aber scheinbar nicht schadet, werde ich das mit den Kondensatoren mal ausprobieren wenn ich die Endstufe das nächste mal öffne. habe heute erstmal den vier dicken Siebelkos kleine Folien parallel geschaltet und außerdem meinen Ergo 100 schöne M-Caps und MOX-Widerstände spendiert . . . . . mal sehen, was das bringt. Wie so oft ist wohl der Glaube mit das Wichtigste . Gruß Olaf [Beitrag von Shadow-HH am 15. Mai 2006, 21:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bedeutung von Kondensatoren in DIESEN Anwendungen AudioX09 am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 10 Beiträge |
Kondensatoren parallel zu Gleichrichterdioden; Pro/Contra? superstuka am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 28 Beiträge |
Parallele Kondensatoren: Kapazität in der Praxis Xarox am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 01.08.2013 – 16 Beiträge |
Potentiometer in Endstufe parallel schalten listerlyn am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 7 Beiträge |
nichicon kondensatoren ShanaVar am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 18 Beiträge |
Kapizitäten parallel zu Schaltkontakten kai01 am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 3 Beiträge |
Trafos parallel schalten tito_star am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 16 Beiträge |
Kondensatoren mit Bezeichnung "X2" peterpantau am 08.05.2013 – Letzte Antwort am 10.05.2013 – 4 Beiträge |
belastbarkeit von NT-kondensatoren eoh am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 2 Beiträge |
entkoppel-kondensatoren zwischen opv's vincentboschet am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.719