HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Als Einsteiger einen DAC selber bauen? | |
|
Als Einsteiger einen DAC selber bauen?+A -A |
||
Autor |
| |
Firestorm6X6
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Jul 2006, 18:58 | |
Hi zusammen, ich würde gern den Klang meines CD-Players (Sherwood CD980T : Herstellerlink) verbessern indem ich einen externen DAC, der mehr als 20 Bit, nämlich 24 Bit Konversion beherrscht, anschliesse. Nun sind allerdings externe DACs sehr teuer und die in meinen Preisregionen befindlichen Ebay-Angebote auch nur immer 20 Bit-fähig. Also wollte ich fragen ob es möglich ist einen kleinen DAC selber zu bauen. Muss nichts weltbewegendes sein: Optischer Digitaleingang => Analoger Cinch-Ausgang Nun muss ich sagen dass ich im High-Fi bereich noch nie etwas selber gebaut habe. In meiner PC-Modding szene habe ich ab und zu mal ein wenig rumgebastelt, aber das ging über ein paar LED-Lauflichter und ähnliches nicht hinaus. Ist es also für einen Menschen mit eher weniger Erfahrung im DIY-Sektor möglich einen externen DAC selber nach Schaltplan zu bauen, der dann auch noch besser klingt als der CD-Player interne 20 Bit Burr Brown Wandler ? ( Hab die Suchen-Funktion schon benutzt, allerdings wenig erfolgreich... ) [Beitrag von Firestorm6X6 am 26. Jul 2006, 18:58 bearbeitet] |
||
TuxTom007
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Jul 2006, 06:23 | |
Hallo, als Anhaltspunkt: Es gab vor einiger Zeit mal einen Bausatz von der Zeitschrift Elektor, der war meines Wissens 24-bit aber auch kein Sonderangebot, trotz Bausatz, alleine die Platine(n) lagen schon bei über 50,-€ Die Bauanleitung kann man heute noch dort gegen Gebühr runterladen, aber ich kann auch mal schauen, ob die mit auf den Cd´s drauf waren, falls interesse besteht. Audio-DAC 2000 nannt sich das Teil. |
||
|
||
achim81
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Jul 2006, 07:24 | |
Ich antworte mal direkt auf die "können"-Frage... wie sieht's denn bei Dir aus mit: - Platinenherstellung (zeichnen / drucken und ätzen) - Löten (speziell von IC's!) - Erkennen und polen von Bauteilen (B-C-E von Transistoren, Elkos, Dioden, ...) ? Ich z.B. habe zwar von elektronischen Schaltungen keine so große Ahnung, kann aber einen Schaltplan lesen und sogar eine Platine dazu entwerfen - bis zu einer gewissen Menge an Bauteilen. Ich will Dich sicher nicht entmutigen, aber so ein DAC ist ein klein wenig kompliziert aufgebaut... |
||
TuxTom007
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Jul 2006, 09:15 | |
Hallo, Grundsätzlich hat Achim81 Recht. Um so ein Teil aufzubauen, mal von einem Bausatz ausgegehend ( alles andere ist witzlos ) benätigt es schon Erfahrungen in Elektronik, Löten und das entsprechende gute Werkzeug, wie eine ordentliche Lötstation. Platinen würde ich nicht selber ätzen usw. sondern fertig kaufen, alleine schon um evtl. Fehlern aus dem Weg zu gehen. Ich hab gerade mal den Bauplan von dem Elektor-Project rausgesucht, das Teil besteht aus ings. 4 Platinen, dich gepackt. |
||
Firestorm6X6
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Jul 2006, 11:16 | |
Das eigentliche Löten ist nicht so das Problem, mit IC's, Elkos, Dioden etc komm ich schon zu recht. Platinen selber entworfen hab ich aber noch nie, sondern bin immer von fertigen Schaltplänen ausgegangen und hab halt gehofft, dass ihr mir einen solchen wüsstet. Könnte ich mal den Schaltplan von dem Elektor-Dingsbums sehen? Mal schauen wie kompliziert sowas ist... |
||
TuxTom007
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Jul 2006, 18:17 | |
Hallo, hast ne PM |
||
Firestorm6X6
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Jul 2006, 22:52 | |
Ok, vielen Dank dafür! Das sieht echt mal ziemlich kompliziert aus :S Ich werd mir den Schaltplan morgen mal Schritt für Schritt anschauen um zu sehen ob's nur der Umfang der Schaltung ist der mir Sorgen macht oder ob ich technisch wirklich zu wenig versiert bin |
||
HerrBolsch
Inventar |
#8 erstellt: 28. Jul 2006, 09:00 | |
ICh habe auch schon versucht einen DAC-Bauplan zu finden, damals leider ohne Erfolg. Dieses Projekt sieht ja recht aufwändig aus. Wie ist denn die Qualität des DAC einzuschätzen? Ich hab leider nur die Fotos bei Elektor gesehen. |
||
Klaus_N
Inventar |
#9 erstellt: 28. Jul 2006, 09:55 | |
Um welchen DAC von Elektor geht es denn? Soweit ich weiß, ist für den Mini-Audio-DAC (Heft 7/8 2002) der Wandlerbaustein UDA1350 nicht mehr lieferbar. Dann gab es noch den Audio-DAC 2000, der sehr aufwändig war. Die Schaltung ist allerdings schon 6 Jahre alt - inwieweit der DAC dazu noch lieferbar ist, weiß ich nicht. [Beitrag von Klaus_N am 28. Jul 2006, 09:56 bearbeitet] |
||
Firestorm6X6
Stammgast |
#10 erstellt: 28. Jul 2006, 12:07 | |
jep es geht um den Audio-DAC 2000. das mit der lieferbarkeit der teile ist wirklich ein problem... |
||
lenz
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 28. Jul 2006, 13:25 | |
Hallo Also für Selbstbau DACs gibts ja nu wirklich mehr als genug hervorragende und bis ins Kleinste beschriebene und ausgearbeitete Lösungen. Gib doch einfach mal bei Google : " diy dac " ein. Oder schau mal auf die "digital" Seite von diyaudio.com |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker mit L25D + DAC selber bauen Dr._Lloyd am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 78 Beiträge |
WIe Summierer selber bauen Motu am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 7 Beiträge |
Mini Verstärker selber bauen? plonika am 20.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 21 Beiträge |
2.1 verstärker selber bauen marv100 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
Klinkenverteiler selber bauen -Bassjunkie- am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 12 Beiträge |
Subsonic Filter selber bauen?? Zückerchen am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 2 Beiträge |
Audioübertrager selber bauen LucasHFF am 20.09.2020 – Letzte Antwort am 21.09.2020 – 4 Beiträge |
Endstufe selber bauen! schall_wandelnder am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 11 Beiträge |
Stereokanalverstärker selber bauen!!! XTomislavX am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 15.04.2006 – 3 Beiträge |
Verteiler selber bauen Anselmikus am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.634