HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » WIe Summierer selber bauen | |
|
WIe Summierer selber bauen+A -A |
||
Autor |
| |
Motu
Stammgast |
08:14
![]() |
#1
erstellt: 20. Aug 2009, |
Hallo nachdem ich mein Mikrofohnröhren VV fertig gebaut habe. und wir ziemlich begeistert davon sind, ![]() ![]() Uns schwebt vor, 16 Kanäle mit jeweils 2 Kanälen auf einer Platine. Das Ganze soll als Summier Verstärker und als Micrifonröhren VV funktionieren. Leider weis ich nicht so recht wie ich einen Guten Summierer baue ![]() Was für Potis muß ich benutzen, gibt es spezielle Summier Potis? Und wie bekomme ich immer 2 Kanäle Summiert, einfach einen guten OP und gut ? oder gibt es andere Ansätze. hier ist mal die Schaltung ![]() ![]() Ich würde das Signal hinter dem OP Summieren. Und mit einem Relais zwischen dem Summierer und dem VV Ausgang in und her schalten. Vielleicht kann mir ja einer helfen. Kostenrahmen ist für alles ca 2k€ Gruß Micha [Beitrag von Motu am 20. Aug 2009, 08:19 bearbeitet] |
||
rebel4life
Inventar |
13:21
![]() |
#2
erstellt: 20. Aug 2009, |
|
||
Motu
Stammgast |
13:32
![]() |
#3
erstellt: 20. Aug 2009, |
So einen habe ich heute auch gefunden. Werden die auch in den Studiosummierern genutzt? Und Dazu brauche ich wahrscheinlich noch einen Balance Poti mit 2 getrennten Wiederstandszweigen. ich habe heute ein wenig nach hochwertigen Potis gesucht alla Alps, aber leider nichts gefunden. habt ih da einen Tipp wo ich sowas bekommen. kann |
||
rebel4life
Inventar |
13:40
![]() |
#4
erstellt: 20. Aug 2009, |
Wenn du ein absolut gleiches Poti (konstanter Widerstand auf beiden Seiten) suchst, würde ich mir vieleicht überlegen ob ein digitales Poti mit einigen Stufen in Betracht kommt, würde ich aber nur machen, wenn ich auch ätzen könnte, denn 8 Relais so verdrahten, naja, wems Spass macht. ![]() Ansonsten würde ich einfach ein normales nehmen, so schlimm sind die Toleranzen auch nicht. MFG Johannes |
||
Kay*
Inventar |
13:51
![]() |
#5
erstellt: 20. Aug 2009, |
ich habe die Aufgabenstellung nur kurz überflogen, aber ![]() hat 'ne Menge im Angebot, was helfen könnte ![]() |
||
detegg
Inventar |
15:36
![]() |
#6
erstellt: 20. Aug 2009, |
... soll ich jetzt auf die umfassenden Grundlagen reg. Studio-Elektrik in einem ELRAD-Archiv auf DVD verweisen? - ach ne, lassen wir das! ![]() Gruß Detlef |
||
Motu
Stammgast |
09:37
![]() |
#7
erstellt: 21. Aug 2009, |
@Kay Danke für den link. Ich werde den Summierer mit einem Op machen, pro Kanal. Danke erstmal. @Detegg ich bin in der MAterie recht neu, der Röhren VV war eine Auftragsarbeit die ich gemacht habe und nun wollen sie mehr. Quasi eine Eierlegendewollmilchsau. An einem Digital ausgang bin ich auch schon dran. aber das scheint schon recht kompliziert zu sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerverstärker mit Summierer/Mischer wudini am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 2 Beiträge |
Passive Frequenzweiche selber Bauen ! savran_sackhaar am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 19 Beiträge |
"ungefährlichen" Röhrenverstärker selber bauen?? Ignatz_der_I am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 5 Beiträge |
Miniverstärker selber bauen? Dj_Nox am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 14 Beiträge |
Drehspulinstrument selber bauen TheReal50Cent am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 4 Beiträge |
Endstufe selber bauen TheReal50Cent am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 6 Beiträge |
2.1 verstärker selber bauen marv100 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
Led leiste selber bauen . wie? Ktmpower am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 16 Beiträge |
Verstärker selber bauen aber wie ? Stefmann am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 06.09.2011 – 6 Beiträge |
Verstärker kinderleicht selber bauen? seftl00 am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.255
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.458