HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » opv anschluss: comparator? | |
|
opv anschluss: comparator?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Porky__Pig
Inventar |
15:45
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2006, |||
hi leute. wie schon erwähnt bau ich mir einen aktiven bp filter. nun hab ich den opv TL071CN (wald und wiesen opv) vor mir liegen. jetzt tut sich mir die frage auf, für was der comperator anschluss benötigt wird und ob dieser UNBEDINGT angeschlossen werden muss. erbitte antwort so bald wie möglich noch was. soweit ich das datenblatt auf englisch durchgelesen hab, hab ich das so verstanden, dass der opv mit max 18 volt betrieben werden darf. darunter geht auch, aber die spannung an den eingängen darf nicht größer sein als die jenige spannung die mit der der opv gespeißt wird. kling verwirrend, ist es auch ![]() danke, schönen tag noch |
||||
detegg
Inventar |
15:55
![]() |
#2
erstellt: 05. Sep 2006, |||
Kurze Antwort. + "compensation" = Offset Abgleich, bei gleichspannungsgekoppelten Stufen + Ub = +/-18VDC max + Uin = Uout = +/-15VDC max bei Verstärkung V=1 Gruß Detlef |
||||
|
||||
Porky__Pig
Inventar |
16:00
![]() |
#3
erstellt: 05. Sep 2006, |||
heißt dass jetzt dass ich 18 volt anlegen muss? oder wie seh ich das? man bedenke das an so einem chinch anschluss nur ein paar volt drüberlaufen erklärung bitte für dumme verständlich |
||||
detegg
Inventar |
16:06
![]() |
#4
erstellt: 05. Sep 2006, |||
die angegeben Werte sind Maximalwerte (max)! Cinch-OUT ca. 1V - das heißt, Du könntest noch einige Male verstärken, bis Du bei der maximalen Ausgangsspannung von 15V landest - 18V Versorgung vorrausgesetzt. Gib´ dem BP 12...15V (+/-) Versorgung! Was genau willst DU warum wissen? Detlef |
||||
Porky__Pig
Inventar |
16:11
![]() |
#5
erstellt: 05. Sep 2006, |||
wie meinst du das? hast du eine idee wie ich mir ein (+/-)12-15 volt netzteil bastle? sonst muss ich meinen lehrer anquatschen, bei dem ich maturiert (bei euch deutschen abi) hab, und dass kommt nicht gut wenn mans nicht so gecheckt hat ![]() |
||||
detegg
Inventar |
16:15
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2006, |||
Netzteil --> ![]() Was möchtest Du mit einem elektr. Bandpass machen? Detlef |
||||
Porky__Pig
Inventar |
16:16
![]() |
#7
erstellt: 05. Sep 2006, |||
meinen bandpasswoofer frequenzen abnehmen, die er nicht überträgt. also subsonic 20 herz bis 100 |
||||
Porky__Pig
Inventar |
16:19
![]() |
#8
erstellt: 05. Sep 2006, |||
den filter hab ich mir von einem programm erstellen lassen. das signal sind ja überlagerte sinusschwingungen. ist jetzt der offsetabgleich zwingend nötig? |
||||
Porky__Pig
Inventar |
16:30
![]() |
#9
erstellt: 05. Sep 2006, |||
meine hochachtung zu deiner gleichrichterschaltung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 7812, 7912 = ic nummer? EE20-2 = Trafonummer ? |
||||
Porky__Pig
Inventar |
17:05
![]() |
#10
erstellt: 06. Sep 2006, |||
soda, hab jetzt alles zusammengebaut. dass mit dem ic 7912 ct funktioniert nicht. da kommen nicht minus 12 sonder gar nichts raus. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() hab schon 2 7912 ausprobiert, funzt mit keinem. wieso geht das nicht? |
||||
detegg
Inventar |
19:22
![]() |
#11
erstellt: 06. Sep 2006, |||
... der 79xx hat eine andere Pinbelegung als der 78xx - - vlt.liegts daran?! Detlef |
||||
Porky__Pig
Inventar |
11:04
![]() |
#12
erstellt: 07. Sep 2006, |||
ja, bin ich gestern auch schon darauf gekommen. der depp von elektroverkäufer hat mir 2mal die falsche pin belegung gegeben ![]() jetzt funzt alles ![]() |
||||
detegg
Inventar |
11:06
![]() |
#13
erstellt: 07. Sep 2006, |||
... F(l)achpersonal! ![]() ![]() Detlef
... nein [Beitrag von detegg am 07. Sep 2006, 11:09 bearbeitet] |
||||
Porky__Pig
Inventar |
11:10
![]() |
#14
erstellt: 07. Sep 2006, |||
ich hab dann mir selber alles gesucht. er hats sogar geschaft von einem opv mitr 8 pin anschlüssen, mir das datenblatt von einem mit 6 füsschen gegeben. ![]() *lol* aber internet sei dank, war das dann kein problem ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
OPV Stilllegen Boriz am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 3 Beiträge |
Filter schießt OPV leodennis am 19.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 7 Beiträge |
opv ua741 Porky__Pig am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 5 Beiträge |
Frage zu OPV (NE5532A) NetVamp am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 13 Beiträge |
Welcher OPV? wiesonich am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 5 Beiträge |
OPV - Summierverstärker holh am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 3 Beiträge |
Welcher OPV mix am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 6 Beiträge |
Brummen beim OPV peteroli am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 3 Beiträge |
EAGLE_Versorgungsspannung OPV Susi_ am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 11 Beiträge |
eagle 6.4 OPV +- Anschlüsse sudog am 18.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339