HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » 12 VOLT NETZTEIL | |
|
12 VOLT NETZTEIL+A -A |
||
Autor |
| |
sven91
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#1
erstellt: 09. Jul 2007, |
Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe eine Entstufe von einem freund bekommen die lief auch erst eine ganze zeit lang. ![]() ![]() ![]() Ich habe zwar noch einen 12V Trafo nur macht der Wechselstrom also mus man das erst gleichrichten soweit kein problem. Aber ich habe gehört das man die spannung stabelisiren muss oder so ![]() Gruß Tobi |
||
Ultraschall
Inventar |
16:56
![]() |
#2
erstellt: 09. Jul 2007, |
Das muß doch schon alles drin sein. Wieso willst Du es noch einmal machen? Einfach den Trafo wechseln, eventuell etwas mehr Leistung nehmen, anschließen fertig - sollte es sein, wenn es wirklich der Trafo ist. |
||
|
||
sven91
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2007, |
Ja aber der trafo vorher war nich genau der gleiche ![]() ![]() |
||
Ultraschall
Inventar |
17:16
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2007, |
Stelle ein Foto vom alten und neuen rein- mit Typenschild/Aufdruck. Ohne dem kann man nichts sagen. |
||
detegg
Inventar |
17:17
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2007, |
Hi Tobi, nichts für ungut - willst Du die Reparatur nicht besser jemanden mit grundlegenden Elektrik-Kenntnissen überlassen? ![]() ![]() ... wie kommst Du überhaupt auf den Trafo? Gruß Detlef [Beitrag von detegg am 09. Jul 2007, 17:18 bearbeitet] |
||
sven91
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2007, |
Das Teil ist komplet selbst zusammengebaut. Da sind 3 trafos drin 2 haupttrafos für denn rechten und linken kanal und einer für die reles und die VU-Anzeige. ich habe denn alten herausgenommen und habe mit einem vielfachmessgerät festgestelt da kommt nix mehr raus. ![]() |
||
sven91
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2007, |
SOOO Das ist der alte trafo. Ich hoffe ihr könnt das lesen ![]() |
||
sven91
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2007, |
DAS IST DER ALTE ![]() DAS IST DRE NEUE ![]() UND DAS WAR NOCH AM ALTEN DRAN ![]() |
||
Ultraschall
Inventar |
18:32
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2007, |
UND DAS WAR NOCH AM ALTEN DRAN [url]http://img509.imageshack.us/img509/5759/bild003fw7.jpg[/url][/quote] ![]() Naja, jeder hat mal angefangen. Der neue ist doch super 2x12V in Reihe =24 Volt und jede Menge mehr Leistung. Rein damit. Oder wo liegt das Problem, ich sehe keines. |
||
sven91
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#10
erstellt: 09. Jul 2007, |
ja OK aber wo für ist das was da am altem noch dran war?? |
||
sven91
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#11
erstellt: 09. Jul 2007, |
ist der kondensartor und der transistor WICHTIG ?? und wenn wo für |
||
Ultraschall
Inventar |
19:48
![]() |
#12
erstellt: 09. Jul 2007, |
Das runde ist die Graetzbrücke die aus Wechselstrom Gleichstrom macht, Der Elko ist für die Glättung/Pufferung der Spannung zwischen den Ladehalbwellen zuständig und der Transistor wird wohl eher ein Festspannungsregler sein. Steht z.B. 7812 drauf ist das ein Positivspannungsregler (Sitzt in der Plusleitung) und er hat eine Ausgangsspannung von 12 Volt. (7824=24Volt usw.) |
||
sven91
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#13
erstellt: 09. Jul 2007, |
Auf dem transistor steht einmal L78120v und noch 99107. Kann ich denn neuen trafo einfach an die alte Platine anschlißen oder muss ich eine neue Löten??? |
||
pcprofi
Inventar |
20:33
![]() |
#14
erstellt: 10. Jul 2007, |
wenn nur der Trafo kaputt ist, lötest du den neuen Trafo mit einem 12V Ausgang einfach da dran, wo jetzt der alte dran ist. Allerdings solltest du vorher mit etwas kenntnissen feststellen, ob WIRKLICH nur der Trafo schrott ist. Ist nämlich noch etwas anderes kaputt, können Trafos und angeschlossene Geräte sehr schnell sehrsehr heiß werden... Also in jedemfall ne Sicherung rein, wenn keine da ist... Wenn der alte Trafo 70mA geben musste, nimm ne 250mA Sicherung... brennt die durch, ne 500er aber mehr nicht... wenn die auch durchbrennt, sollte man vorsichtig werden... by the way: Informiere dich vor dem basteln genau über die Sicherheitsmaßnahmen bei Transformatoren und vor allem Kondensatoren... |
||
sven91
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#15
erstellt: 10. Jul 2007, |
ich hätte alles da um eine neue platine zu machen nur diser komische transistor fehlt mir muss der da hin ![]() ![]() |
||
detegg
Inventar |
20:57
![]() |
#16
erstellt: 10. Jul 2007, |
... der Transistor ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein 7812er Positiv-Spannungsregler für 12VDC. Und die Relaisschutzschaltung/VU-Anzeige etc. benötigen anscheinend diese geregelten 12V! Gruß Detlef |
||
sven91
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#17
erstellt: 10. Jul 2007, |
ACHSO DANKE ![]() ![]() ![]() |
||
sven91
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#18
erstellt: 10. Jul 2007, |
Eine frage habe ich noch der alte trafo hatte 70mA und der neue hat 1A ist das schlim für denn gleichrichter,denn elko oder denn Positiv-Spannungsregler??? |
||
pcprofi
Inventar |
21:29
![]() |
#19
erstellt: 10. Jul 2007, |
Wenn du ne sicherung (eigentlich fälschlicherweise) in den Sekundäranschluss reinfummelst, die maximal 250mA lässt, dann geht da ein Ampere schon gar nicht durc, das heißt, das tut deiner Schaltung nichts... warum 250mA und nciht 70? Ganz einfach: Beim Einschalten werden die (100%ig vorhandenen) kondensatoren geladen, das brauch einen höheren Strom. nem Trafo macht eine so kurzzeitige überlast nichts aus, einer Sicherung schon. und solange du mit solch kleinen Sicherungswerten wie den von mir vorgeschlagenen auf der Sek-Seite des Trafos arbeitest, bist du da relativ sicher. Grundregel zum Schluss: Die Spannung ist das entscheidene, sie sollte so exakt wie möglich, sowohl unter Last als auch im Leerlauf stimmen. beim Strom ist das anders. Je mehr Reserven das netzgerät hat, desto besser. (Achtung: IMMER auf ausreichende Schutzschaltungen achten!!!) und so by the way: Du experimentierst hier zumindest indirekt mit 235V Netzspannung! Diese kann lebensgefährlich sein! |
||
sven91
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#20
erstellt: 10. Jul 2007, |
KANN MIR JEMAND EINE BAUPLAN FÜR EINEN SOLCHEN TRAFO MIT GLETUNG GEBEN dann ist alles in ordnung. Ich habe es zwar jetzt verstanden was wofür da ist und ich könnte das auch löten aber ich will mal lieber auf nummer sucher gehen ![]() |
||
Ultraschall
Inventar |
05:41
![]() |
#21
erstellt: 12. Jul 2007, |
![]() Und hier kannst Du im allgemeinen viel lernen und brauchst nicht immer gleich hier nachzufragen: ![]() Als Lesezeichen abspeichern! Grüße |
||
sven91
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#22
erstellt: 12. Jul 2007, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamer Hushbox ->Trafo 230V nach 12V Spartakus1982 am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 3 Beiträge |
12V Trafo gesucht der_Flo am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 3 Beiträge |
Car Amp mit DIY 12V Netzteil am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 10.05.2009 – 5 Beiträge |
12V Netzteil basteln Party201 am 26.01.2019 – Letzte Antwort am 13.02.2019 – 18 Beiträge |
Frage zu Trafo / Netzteil Mimamau am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 9 Beiträge |
Endstufenbausatz für 12V Netzteil Haifish am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 12 Beiträge |
Problem mit Gleichrichter/Trafo :tom: am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 8 Beiträge |
12V trafo, aber kein plus und minus TheReal50Cent am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 20 Beiträge |
Hilfe! Trafo Problem! Kurzschluss? D1675 am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 15 Beiträge |
Problem mit Trafo anschluss FireD am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.607