HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Zukunft für Diskrete Verstärker | |
|
Zukunft für Diskrete Verstärker+A -A |
|||
Autor |
| ||
Dorsai!
Stammgast |
16:40
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2007, ||
![]() ich habe ganzschön geschluckt als ich das gelesen habe. Sterben die Diskreten Verstärkerschaltungen aus? Wird man in Zukunft nurnoch OPVs und Widerstände zum Highend brauchen? Da ich gerade einen Diskreten Verstärker entwickle verpasst mir das schon einen gewaltigen Dämpfer. Hat es überhaupt noch Sinn etwas anderes als die Leistungsstufe Diskret aufzubauen? |
|||
Jacky_Lee
Gesperrt |
16:59
![]() |
#2
erstellt: 27. Jul 2007, ||
Zumal die Teile grade mal zwichen 1,20€ und 5€ kosten ![]() Selbst die Endstufen baue ich teils nicht mehr diskret. Aber z.b. die Weichen schon ![]() |
|||
|
|||
KSTR
Inventar |
17:06
![]() |
#3
erstellt: 27. Jul 2007, ||
Man will halt keinen unnötigen Stress haben beim Entwickeln. Bei einer diskreten Schaltung ist ja z.B. bereits das Messen eines korrekten open-loop Bode-Plots des Ganzen oder einzelner Stufen eine harte Aufgabe, und ohne Bode-Plots kann man halt nur schwierig einen Amp serios stabilisieren (weil stochern im Nebel + Trial&Error, mE). Zu einen guten Amp kommt man auch mit aktuellen Treiber-ICs plus Ausgangsstufe, schau dir mal den LME49810 an. Die Hauptarbeit beim Design eines guten Amps ist mE eh _nicht_ der Verstärkerkern, sondern die unzähligen Details drumrum: Layout/Aufbau/Versorgung etc. Als Frontends sind die anderen Kleinsignal-OpAmps aus der LME-Serie derzeit so ziemlich das obere technische Ende. Wenn man ohne Aufwand was sehr neutral klingendes entwicklen will, führt kein Weg an diesen Chipsen vorbei, würde ich mal sagen. Grüße, Klaus (OpAmp-Liebhaber, weil g'scheit dokumentiere building-blocks mit bekannten Daten) [Beitrag von KSTR am 27. Jul 2007, 17:10 bearbeitet] |
|||
Jacky_Lee
Gesperrt |
17:09
![]() |
#4
erstellt: 27. Jul 2007, ||
Gegen OPAs in Amps / Treiber, habe ich ganz und gar nichts. Finde so kann man einfache, aber recht gute Amps aufbauen und selbst entwickeln ohne die riiiiiiesenrechnerrei. |
|||
KSTR
Inventar |
17:14
![]() |
#5
erstellt: 27. Jul 2007, ||
Oder um es anders zu sagen: wenn es konkret etwas(!) gesoundet sein soll (ist ja völlig legitim), ist diskret der machbarere Weg, wenn nicht der einzige (µA741-Gebratzel zähle ich jetzt nicht mehr zu "gesoundet"). Grüße, Klaus |
|||
Dorsai!
Stammgast |
17:25
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2007, ||
also mir gefällt halt nicht, dass damit die ganze schöne Kunst der Verstärkerbaus verloren geht. Ich habe natürlich auch nichts gegen die OPVs, aber traurig ist das schon ein bischen. Schon allein wegen dem Preis werd ich sie nun verwenden müssen. Das war so eine Art Hassliebe auf den ersten Blick. Zu schön um wahr zu sein, aber schade das der ganze getriebene Aufwand (Datenblätte durchschauen, rechnen, matchen) den man bisher hatte verloren ist. Das gibt einem nachher immer so ein "Im Schweiße meines Angesichts"-Gefühl. Naja egal, mir bleibt ja immer noch die Endstufe und die Mikrocontrollersteuerung, das Crossfeed und die Soundschaltung (Verzerrer für Röhrensound). ![]() |
|||
Jacky_Lee
Gesperrt |
17:38
![]() |
#7
erstellt: 27. Jul 2007, ||
Sind doch "Nur" vorverstärker ![]() |
|||
KSTR
Inventar |
17:55
![]() |
#8
erstellt: 27. Jul 2007, ||
Und wie gesagt, wenn man "sounden" will, wird das nix mit den LMEs. Oder bei sonstigen Features, die halt mit (diesen) OPs nicht gehen... Bedarf für diskrete Schaltungen wird es weiterhin geben, denn wenn man diese hohe Kunst beherscht, können damit u.U. noch bessere Ergebnisse erzielt werden, weil man halt alle Freiheitsgrade hat (aber genau das macht es halt auch so schwierig).
Grüße, Klaus |
|||
Stampede
Inventar |
12:05
![]() |
#9
erstellt: 28. Jul 2007, ||
Was ich bei dem LME mal richtig gut finde, ist dass im Datenblatt nicht nur ein Plot zu THD+N gegeben ist, sondern eine ganze Fülle von Graphen, die das verhalten bei vielen unterschiedlichen Parametern beschreiben. Das hat National mal wirklich vorbildlich gemacht. Oder wo finde ich denn sonst Graphen die mir PSRR vs Frequenz zeigen? Ich denke aber auch, dass sich in Zukunft die integrieren Schaltung (auch für Leistungsverstärker) sich weiter durchsetzen werden. Gerade der Massenmarkt verlangt immer kürzere Entwicklungszeiten, und da kommen solche leistungsstake, gut dokumentierte Bauteile dem Ingenieuer doch entgegen. Ausserdem kann man auf so spezielle und anwendungsspezifische Bauteile zurückgreifen, und von den Parametern her kommt man da diskret meist nicht ran. Ein Ausnahme bildet da vielleicht noch die Leistungsbauteile, da sind diskrete Transis aufgrund der Wärmeableitung noch leicht im vorteil. |
|||
tiki
Inventar |
14:43
![]() |
#10
erstellt: 28. Jul 2007, ||
Hallo, gerade die PSRR vs. f ist bei den meisten modernen OPAs dokumentiert, durch die Bank zumindest bei den etablierteren Herstellern: ADI, Elantec, Fairchild, LTC, Maxim, Micrel - mehr zu kontrollieren, hatte ich keine Lust. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
diskrete endstufenmodule snowsniper am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 2 Beiträge |
Weiterbildung 2 - diskrete Kondensatoren Ultraschall am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 2 Beiträge |
Diskrete Vor/End-Stufe mit Festwiderstand Lautstärkeregelung HIGH_END_NEWBIE am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 71 Beiträge |
Hilfe: Wie Diskrete Aktive Frequenzweiche berechnen ? Nordmende am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 3 Beiträge |
Opamp oder diskrete Transistorstufen im Vorverstärker? heidmar am 05.02.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 8 Beiträge |
Achtung Experten: erbitte Vorschlag für große diskrete Subendstufe _Stephan_ am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 20 Beiträge |
Günstige 2.1 Verstärker Variante ludilein am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2016 – 4 Beiträge |
Suche Bausatz für nen Class-A Amp hax0r am 30.07.2004 – Letzte Antwort am 09.08.2004 – 26 Beiträge |
Einfache Verstärker Umschaltbox holz1 am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 6 Beiträge |
verstärker musikhammer am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.550
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.915