HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Günstige 2.1 Verstärker Variante | |
|
Günstige 2.1 Verstärker Variante+A -A |
||
Autor |
| |
ludilein
Inventar |
11:54
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2016, |
Hallo Leute, ich bin derzeit damit beschäftigt für meinen PC eine Lautsprecherlösung zu suchen. Die Boxen sollen selbst gebaut werden (weil ich das lange nicht mehr gemacht habe). Aus Platzgründen sind die natürlich klein, sodass ich gern in Zukunft die Option für einen Subwoofer offen lassen würde. Das Problem ist der Verstärker. So richtig bin ich mit keiner Option die ich bisher gefunden habe zufrieden. Zumal für mich eher der Preis als die Leistung im Vordergrund steht (in einem sinnvollen Rahmen). Diverse Varianten überzeugen mich alle nicht so wirklich: - alter/defekter Stereo amp von ebay + China Class-D Endstufe für Sub hat das problem das die Filterung von Sub und Sats zumindest unschön wird. Wenn man einen Amp mit Pre out finden würde, dann könnte man den verwenden um damit in die Endstufe zu gehen. Dann hätte man immerhin die Masterlautstärke am Amp. Die Sats werden dann aber immernoch mit allem belastet. - China 2.1 Amp (TPA3116 usw.) hat 1. keinen Kopfhörer ausgang und zusammen mit einem Netzteil (und evtl. extra KHV) wird das ganze selbst mit einem sebstgefeilten und 3D gedrucktem Gehäuse schon recht preisig (dafür dass man evtl. mit dem China PCB auch noch aufs Antlitz fallen kann). Bleibt noch einen günstigen (hier bin ich wegen der größeren Anzahl an Chips mit defekt etwas vorsichtiger) AVR von ebay zu kaufen. Dort bekommt man die filterung dann schon mal gut hin. In der Regel muss man sich dann aber diesen riesen Klopper neben den PC stellen und braucht trotzdem noch eine extra Endstufe für den Subwoofer. Das finde ich keine gute Lösung, wenn gleichzeitig in dem AVR noch 3 ungenutzte Endstufen schlummern. Wenn man so rumsucht, dann bin ich definitiv nicht der erste der diese Idee hat. Die Antworten sind aber in der Regel "geht nicht". Mir will diese Verschwendung von Endstufen nicht in den Kopf! Ich würde hier gern Lösungsvorschläge sammeln wie man so möglichst kostengünstig einen AVR in einen echten 2.1 Verstärker umwandeln könnte. Das bedeutet wahrscheinlich auch eher zusammenstecken von fertigen Teilen als selber layouten. So viel fehlt nicht mehr, denke ich und wenn man etwas findet was sich leicht nachvollziehen lässt, dann sollten so einige PC Boxen Projekte erheblich leichter werden. So weit bin ich bisher: Als Enstufe für den Sub im AVR würde sich von der einfachheit her die vom Center eignen. Die Frage ist: wie bekomme ich das Signal Sub tauglich gefiltert. An der ausgangsseite mit so etwas ![]() Weitere Varianten die die Filterung im Linesignal probieren: Man könnte Versuchen den (gefilterten) Sub-out vom AVR ihm gleich wieder als Signal für die Center Endstufe zu präsentieren. Ich vermute aber dass nur zu Rückkoplungen führt, weil ich vermute dass das Center und Sub signal nicht unabhängig voneinander sind. Außerdem muss der Amp dann auch die Analogen Eingänge separat anbieten. Das macht auch nicht jeder. Voraussgesetzt man hat einen AVR mit separatem Center eingang: Alternativ könnte man das Center Signal mit einer aktiven Frequenzweiche ( ![]() Oder man verwendet direkt die versch. analogen Ausgänge von der soundkarte am PC. Die aktuellen Mainboards geben ja meistens alles raus was so geht. Man könnte dann ohne Y-Adapter direkt das Center/Sub signal filtern und weiter reichen. Ich befürchte hier aber, dass man keine 3.0 (um mal im 2.1-5.1 Schema zu bleiben) Einstellung im Windows erreichen kann, bei dem der 5.1 Downmix auf die Fronts kommt und der center dann das mischsignal von diesen beiden erhält. Ansonsten muss man den Ton dauerhaft auf 5.1 stellen und es könnten demnach bestimmte Töne fehlen, weil sie an die Rears oder den Center im Hochtonbereich geschickt werden. Soo...langer Post. Hat jemand irgendwelche Anregungen dazu? Grüße, Ludwig |
||
Kay*
Inventar |
22:33
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2016, |
eine preisgüstigere Variante als Stereo-Amp, Subwoofer inkl. AMP Sat's passiv filtern (z.B. Viasaton Nano) bedeutet genauere Kenntnisse eines AVR, wenigstens die Schaltung muss man haben. Der Umbau Sub-Out auf Center-AMP-eingang ist trivial! |
||
ludilein
Inventar |
14:45
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2016, |
Natürlich! das ich darauf nicht gekommen bin dass einfach intern auf "PCB level" zu machen...ich denke mit etwas genauem hinsehen könnte es vielleicht sogar ohne Schaltplan gehen. Ich habe bisher aber auch noch keinen AVR live von innen gesehen. Noch ein extra Poti dabei zur Lautstärkeanpassung des Subs und fertig ist der low cost 2.1 Amp. Mal sehen was sich so als AVR ergattern lässt. Grüße Ludwig |
||
Mimamau
Inventar |
16:52
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2016, |
Fast zu jedem AVR finden sich im Netz Anleitungen zum Auftrennen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung, günstige 2.1 Verstärkerplatine Bluetooth n€bi€37 am 22.12.2019 – Letzte Antwort am 23.12.2019 – 11 Beiträge |
2.1 Verstärker mh84 am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 39 Beiträge |
2.1 Frequenzweiche ? Andy-63 am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 20 Beiträge |
2.1 verstärker selber bauen marv100 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
Verstärker für 2.1 System ToJaMo am 18.04.2015 – Letzte Antwort am 23.05.2015 – 29 Beiträge |
günstige Lautstärkeregelung mit Fernbedienung alexderk am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 9 Beiträge |
2.1 Verstärker aus Stereo Signal silencium am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 4 Beiträge |
Verstärker für mobile 2.1 Boxen Maquitto am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 9 Beiträge |
Verstärker für billiges 2.1-Projekt Warf384# am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 7 Beiträge |
kleiner 2.1 Verstärker für Unterwegs 8ig-8en am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.248