HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Passive Vorstufe Birke Alps | |
|
Passive Vorstufe Birke Alps+A -A |
||||
Autor |
| |||
ronmann
Inventar |
09:32
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2007, |||
![]() ![]() Bevor nun alle aufschreien, was ich dem armen Yamaha-Verstärker angetan habe: Für ihn ist der Knopf nicht. Er soll auf einem Alps-Poti ganz in der Nähe der Endstufe sitzen. Ob ich die Holzfront auch verwende weiß ich noch nicht. Durch einen Zufall entdeckte ich einen länglichen Ast im Birke-Holz und dieser stellt nun den Strich auf dem Knöpfchen dar. Das ganze muß noch etwas geglättet und geölt und gewachst werden. Vielleicht auch rot eingefärbt. Für 100€ fertige ich noch einen, falls jemand Interesse hat ![]() ronmann [Beitrag von ronmann am 19. Okt 2007, 09:34 bearbeitet] |
||||
ronmann
Inventar |
08:50
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2007, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So das Teil schraube ich nun an die Unterseite der Rack-Ebene über der Endstufe. Dadurch "schwebt" das Poti über der Endstufe. Das Alps-Poti(10klog) bekommt das Signal vom DA-Wandler, die Endstufe bekommt es vom Poti und wird so quasi zum Vollverstärker. Wie ich den Motor fernbediene muß ich mal schauen. Entweder ich lege ein Kabel aus dem CD-Player von dessem Poti, dann funktioniert die Lautstärkeregelung mit der CDPlayer-Fernbedienung oder ich kaufe ne extra Fernbedienungseinheit mit Sender und Empfänger. 3. Möglichkeit eine Kabelfernbedienung zum Hörplatz. Das Poti gab´s bei ebay für 23€ und wenn man bedenkt dass es in 5000€-Komponenten steckt hoffe ich mal das es was taugt. Das Leitplastikteil von Thel für 105€ wahr mir dann doch zu fett, auch wenn die Kanalabweichung kleiner als 0,1dB ist. Später vielleicht. [Beitrag von ronmann am 24. Okt 2007, 09:52 bearbeitet] |
||||
|
||||
_ES_
Administrator |
18:15
![]() |
#3
erstellt: 24. Okt 2007, |||
Obacht, das kann ins Auge gehen.. Nämlich dann, wenn der Motor-Treiber im Player keinen 2. Verbraucher mehr schafft..
Taugen wird das sicherlich was, ist schliesslich ein Alps.. ![]() Nur ob´s in dieser Bauform noch häufig in 5000 Euro Geräten verbaut wird- kaum zu glauben.. ![]() |
||||
ronmann
Inventar |
19:33
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2007, |||
das CDP-Poti würde ich natürlich abklemmen. Wozu sollten auch 2 gleichzeitig drehen? Angeblich wäre die Qualität bei Alps schlechter geworden. Kann also durchaus sein, dass die Abweichung saumäßig ist, was ich aber nicht hoffe. ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
20:03
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2007, |||
Mal´den Teufel nicht an die Wand ! Mein vorletzter Amp mit nem Alps drin, ein Vincent SV 233, wies einen hörbaren Lautstärke-Unterschied zwischen Rechts und Links auf.. Mein jetziger, ein Shanling A 300 ( Geheimtipp !! ), hat auch eines intus. Dort ist alles bestens.. Bin ja auch für "High-End" zu haben. Stelle mir trotzdem einen klanglichen Unterschied Leitplastik vs Normal, in Relation zum Preis, schwierig vor.. ![]() |
||||
ronmann
Inventar |
20:53
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2007, |||
Naja, die Relation zum Preis ist Sache des Blinkwinkels. Eine immer präzise in der Mitte stehende Stimme für "nur" 80€ Aufpreis bei Thel. Andere bezahlen mehr für CD-Wässerchen. Irgendwann werde ich ein nahezu perfekte Lautstärkeregelung haben, aber vorher will ich erst ein billiges Poti mit dem Lötkolben zerbrutzeln ![]() Meine Endstufe hat für jeden Kanal ein Poti auf der Rückseite. Ich überlege die zu überbrücken (ein Kontaktübergang weniger). Soll ich oder soll ich nicht? |
||||
ronmann
Inventar |
18:50
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2007, |||
So nun habe ich das Teil an mein häßliches Rack geschraubt. Aber der Schuster selbst hat nunmal die schlechtesten Schuhe. Da habe ich schon soviel schnucklige HiFi-Möbel gebaut und verkauft und habe selbst noch meine Jugend"sünde" dastehen ![]() ![]() ![]() Also wie erwartet, bei vollausgesteuerten CD´s und DAT´s kann ich auch die Parasound-Endstufe voll aussteuern. Fehlen rund 6dB (Spannungshalbierung) laut DAT-Recorderanzeige, reicht es nicht mehr ganz, geht aber noch halbwegs laut. Aber da noch eine Thel-SAW30-Aktivweiche geplant ist, die das Subwoofermodul-Filter ablösen soll, ist das kein Problem. Die Weiche stelle ich einfach auf Verstärkungfaktor2 (Spannungsverdopplung, max. Verdreifachung wäre möglich) und gut ist. Rein gehörmäßig ist die Kanalabweichung des Alps-Potis in Ordnung, nur ganz am Linksanschlag, wenn man langsam aufdreht und die ersten Töne zu hören sind, setzt der linke Lautsprecher minimal früher ein. Was soll´s, so höre ich nie. ronmann [Beitrag von ronmann am 26. Okt 2007, 18:57 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
19:15
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2007, |||
Verkauft Schuro keine selektierten mehr ? |
||||
ronmann
Inventar |
19:17
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2007, |||
oh, das weiß ich nicht. Habe meines von ebay. Hast du noch im Kopf was ein selektiertes kostet? Ich finde nur Potis ohne Zusatz "selektiert". [Beitrag von ronmann am 26. Okt 2007, 19:24 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
19:32
![]() |
#10
erstellt: 26. Okt 2007, |||
Ja schade, gerade auch geguckt.. ![]() Scheint wohl nicht mehr in mode zu sein, jetzt, wo es die leitplastikpotis gibt... Frag doch da mal per mail an : ![]() Die haben auch das cp 2500 für nur 76,50 ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktive- Passive Vorstufe?? Zückerchen am 29.07.2005 – Letzte Antwort am 30.07.2005 – 2 Beiträge |
Passive Vorstufe mit Eingangswähler CarstenO am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 24 Beiträge |
Passive Vorstufe: Viele Fragen Lotion am 19.04.2007 – Letzte Antwort am 05.05.2007 – 51 Beiträge |
(dumme?) Idee: (Teil-)passive Vorstufe _Floh_ am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 16 Beiträge |
Selbstbau Passive Vorstufe, brauche Hilfe! djm70s am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 14 Beiträge |
Schaltplan für passive Vorstufe gesucht Jedermann am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 6 Beiträge |
Passive Lautstärkeregelung mit Stereopoti _Stephan_ am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 9 Beiträge |
Passive Vorstufe mit Subwooferausgang (für RiPol) aber wie ? hifi_bombay am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 8 Beiträge |
Hilfe/Suche bei Infrarot Empfänger für Motorsteuerung (passive Vorstufe) StillPad am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 8 Beiträge |
Passive Komponenten Ultraschall am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.823