HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » LME49830 | |
|
LME49830+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Kay*
Inventar |
16:31
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2008, |||||
der LME49830 von National ist offenbar jetzt verfügbar! ![]() der Baustein ist sehr interessant, wie ich finde ![]() |
||||||
BigEggMC
Stammgast |
20:19
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2008, |||||
ich finde ihn auch höchst interessant! aber ich hab bis jetzt noch kein vertrieb gefunden und mir ist noch nicht klar was ich für endstufen fets nehmen kann und welche nicht und wie viele und so weiter, irgendwie muss ich mit dem ganzen berechnen erstmal durchsteigen... anfänger halt ![]() ![]() wenn jemand eine quelle weiß, bitte mal bescheid sagen! grüße, basti |
||||||
|
||||||
Kay*
Inventar |
00:11
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2008, |||||
![]() National Semiconductor LME49830TB/NOPB High Fidelity Audio Power Amplifier ROHS Verfügbar: 0 VPE: 24 4,86 EUR Lieferzeit bitte anfragen Da National erst in 7 Wochen Muster ausliefert, ist noch etwas Geduld nötig. |
||||||
*_DoofY
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2008, |||||
Hi, aber bei Spoerle muss man ja 24 Stück davon bestellen. Entweder es gibt noch eine andere Bezugsquelle oder man macht eine Bestellung von 24 Stück. Wenn genug Leute so nen Chip brauchen können wärs interessant eine Art Sammelbestellung zu machen. Oder gibts eine andere Bezugsquelle? |
||||||
Kay*
Inventar |
23:44
![]() |
#5
erstellt: 25. Mai 2008, |||||
Hi too ich habe mittlerweile Muster vom 49810 und 49830, direkt von National. Andere Quelle: ![]() (ich würde den 49810 wegen der Baker-Clam, vorziehen. Er soll auch mit HexFets problemlos laufen) Ich weiss aber noch nicht, was ich mache. Basisplatine habe ich rumzuliegen, bräuchte nur noch den Spannungsverstärker mit LME daraufhin anpassen, aber, unter ![]() (CakeAmp -->google) vorgestellt, der ist eigentlich interessanter. |
||||||
K-PAX
Neuling |
22:04
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2008, |||||
hallo,
wohl wahr, wo bekommt man denn den IRFI4212 her |
||||||
Kay*
Inventar |
23:15
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2008, |||||
IRFI4020H-117P (2,73netto bei VPE100) ist, genau wie der IRS20955(4,50netto) bei Spoerle verfügbar. Layout habe ich fast fertig, leicht modifiziert, damit zwar eine doppelseitige, aber nicht durchkontaktierte Karte (billig in der Bucht), verwendbar ist, aber, ich möchte 2xCakeAmps und noch einen pga2310 und ina2134 (o.ä.) auf einer Euro-Karte haben. Noch ungeklärt: Induktivität am Ausgang, Panasonic gibt's nicht mehr, Epcos weiss nicht, läuft wohl auf 'nen Ringkern von Reichelt hinaus (wenigstens zum Testen) |
||||||
K-PAX
Neuling |
18:14
![]() |
#8
erstellt: 28. Mai 2008, |||||
ja danke, spoerle ist irgendwie noch nicht in meinen Suchalgorithmus eingeflossen. Ansonsten hatte ich auch schon einiges bei rs gefunden.
läuft man da nicht gefahr, das hohe Transienten in die Vorstufe einstreuen, wenn alles so dicht beieinander hockt?
30µH und HF Kern Material, da sollte sich doch so einiges finden lassen? Was willst Du als PSU verwenden. Möglicherweise ein SMPS? Gruß Fr@nk |
||||||
Kay*
Inventar |
21:02
![]() |
#9
erstellt: 28. Mai 2008, |||||
Auf jedem UcD sitzt (direkt) ein OP, der auch noch von der Endstufenversorgung gespeist wird ... Wichtiger ist, das irgendwelcher Dreck nicht nach draussen kommt. Ich muss aber ehrlich sagen, dass mir eine komplette "Klein"Stromversorgung, getrennt von der Endstufe lieber wäre. Anderseits habe ich bei Pollin günstig Kühler für Euro- Karten gefunden und Baugruppenträger neben Backplanes habe ich eh genug. Das Prinzip testet man aber sicher erstmal ohne KlimBim. Nicht, dass die Russen uns da besch***en ![]() Gibt's eigentlich etwas besseres/präziseres als 'nen LM311 als Comparator?
es ist so einfach nicht, da die Verzerrungen weitestgehend vom Ausgangsfilter abhängen. Der Hreith macht doch hier immer Werbung für sich ![]() vielleicht hat er ja eine preiswerten Vorschlag
Lass' mich es so sagen, wenn mir jemand die Schaltung des SMPS aus Elektor Juni 2008 zu Verfügung stellt und der Preis nicht aus dem Rahmen fällt, wäre ich nicht abgeneigt, auch für mich neue Wege zugehen. ![]() |
||||||
K-PAX
Neuling |
22:25
![]() |
#10
erstellt: 28. Mai 2008, |||||
meine Sorge wäre eher der PGA, der könnte ja (je nachdem wie er justiert wurde) bis zu 31,5 db verstärken und dann viel Elektrosmok aufsammeln
den Thread ![]() Gruß Fr@nk |
||||||
Kay*
Inventar |
15:28
![]() |
#11
erstellt: 04. Jun 2008, |||||
der Pga soll nicht voll verstärken, sondern nur das, was sonst der OP macht DANKE für den Hinweis auf Elektor, hat schon seinen Grund, weshalb ich das Blatt seit 10 Jahren fast nicht mehr lese. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LME49810, der Gainclone 2007 ? gamps am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 36 Beiträge |
Hochspannungs-OpAmp TheByte am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 14 Beiträge |
Platinenlayout für LM 1876 Matthias94 am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 4 Beiträge |
PF 5102 zucker am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 7 Beiträge |
LM 3886 Fälschung? spy-op am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 51 Beiträge |
Stromverstärker mit LM 3886 ++Stefan++ am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 9 Beiträge |
LM 3886 andorianer am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 2 Beiträge |
LM 4700 Endstufe röhren1991 am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 2 Beiträge |
mal wieder der LM 3886 Suppkultur am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 33 Beiträge |
Probleme mit Schaltplan lesen! LM 358! Ignatz_der_I am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 21 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied1xslotsmep
- Gesamtzahl an Themen1.559.382
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.132