HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kupferschrauben | |
|
Kupferschrauben+A -A |
|||
Autor |
| ||
TurboOmega
Hat sich gelöscht |
03:18
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2008, ||
Hallo, in Verstärkern oder sonstigen Elektronik-Bauteilen der gehobenen Art findet man oft Kupferschrauben, die das Chassi zusammenhalten. Ich baue derzeitig meine Endstufen und würde gerne auch hier Kupferschrauben einsetzen, nur leider finden sich keine.... Hat jemand vielleicht einen Tipp? Jann |
|||
Stampede
Inventar |
14:44
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2008, ||
Was soll der Vorteil sein? Wärmeleitung ? |
|||
|
|||
TurboOmega
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2008, ||
Es gibt durchaus Einsatzzwecke, die rein der Optik dienen :-D Jann |
|||
Stampede
Inventar |
16:23
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2008, ||
hehe.... darauf bin ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen.... bin wohl zu technisch an die Sache ran ![]() Kann dir aber bei deinem eigentlichen Problem nicht helfen |
|||
tede
Inventar |
16:59
![]() |
#5
erstellt: 30. Jun 2008, ||
Hallo, Kupferschrauben werden schnell unansehlich, da sie oxydieren. Bekommen sind sie z.b. hier: ![]() ich verwende da lieber Edelstahl oder vercromte. Als Alternative gibt es noch eloxierte Aluschrauben in verschiedensten Farben als Zubehör für Motorräder. Thomas [Beitrag von tede am 30. Jun 2008, 16:59 bearbeitet] |
|||
TurboOmega
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#6
erstellt: 30. Jun 2008, ||
Das hilft doch schonmal weiter! Wie schaffen es die Hifi-Hersteller eigentlich, dass ihre Schrauben nicht oxidieren? Sind diese zusätzlich behandelt??? Eloxierte Sachen möchte ich ungerne haben. Mir geht es hier wirklich um die Farbe des Kupfers. Sie passt, wenn man schon Schrauben sichtbar haben muss, sehr schön zu schwarzem Metall, wie ich finde. Liebe Grüße, Jann |
|||
Bertl100
Inventar |
05:48
![]() |
#7
erstellt: 01. Jul 2008, ||
Hallo!
Die sind sicher irgendwie beschichtet. Oder es ist kein reines Kupfer, sondern irgendeine Legierung. Gruß Bernhard |
|||
_ES_
Administrator |
12:28
![]() |
#8
erstellt: 01. Jul 2008, ||
Das glaube ich eher...Reinkupfer ins Blech schrauben, da dürftest nur die Finger dafür nehmen.. ![]() |
|||
pacificblue
Stammgast |
20:24
![]() |
#9
erstellt: 03. Jul 2008, ||
Anwendungen, wo Kupferschrauben tatsächlich gebraucht werden? Zum Beispiel da, wo Magnetfelder herrschen, die stark genug wären, normale Schrauben zu zerreissen und wo gleichzeitig Temperaturen herrschen, bei denen Kunststoffschrauben schmilzen würden. Induktionsöfen zum Beispiel, Tomographen, Teilchenbeschleuniger, u.ä. Kupferschrauben werden auch gerne zum Erden benutzt. Man muss halt beim Anziehen etwas vorsichtig sein. Unansehnlich gewordene Kupferteile über Nacht in Essig legen. Danach nicht mehr mit den Fingern berühren. Platinen ohne Lötstopplack werden z. B. auch mit Aceton gereinigt, dann mit sehr feinem Schmirgel zum Glänzen gebracht und schließlich klarlackiert. Dabei sollte der Lack so ausgesucht werden, das er Kupfer nicht angreift. Bei Erdungsschrauben erst nach der Montage lackieren, um den Übergangswiderstand gering zu halten. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wo kann ich diese Elektronik-Bauteile finden? sternengucker am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 12.01.2004 – 10 Beiträge |
Masse realisieren *gecco* am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 5 Beiträge |
Welche art von Chassi für Jazz, Blues p4slave am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 24.04.2004 – 12 Beiträge |
chassi-bestückung? x-oli am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 7 Beiträge |
Schutz-Elektronik in Steckerleisten sinnvoll ? Marcus_MD. am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 24.02.2015 – 17 Beiträge |
Mechanische belastbarkeit von Bauteilen alexv1 am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 11 Beiträge |
Anderen Transistor einsetzen ? -Bassjunkie- am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 9 Beiträge |
Elektronik-Selbstbau Nordmende am 30.07.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2005 – 3 Beiträge |
Chassi Abstände Trennfrequenz SV650 am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 03.07.2004 – 5 Beiträge |
Temperaturgesteuerte Lüfter in PA Endstufen Jonny_Bass am 17.09.2014 – Letzte Antwort am 25.09.2014 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.282