HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Masse realisieren | |
|
Masse realisieren+A -A |
||
Autor |
| |
*gecco*
Stammgast |
21:47
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2010, |
Hi, ich will eine Gehäuse-/Signalmasse (Phono) in einem Alugehäuse realisieren. Wäre das mit einer V2A-Schraube (und im Gehäuse dann per Klemmring auf Kupferlitzenkabel) machbar? Oder sollte ich für diese Masseverbindung lieber einanderes Schrauebnmaterial verwenden? Hatte jetzt mal nach der spezifischen Leitfähigkeit geguckt... Kupfer/Silber sehen natürlich gegenüber Edelstahl sehr gut aus ;-) nur kenne ich keine Kupferschrauben. |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
22:53
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2010, |
Kupfer und Aluminium würde ich wegen möglicher Kontaktkorrosion vermeiden, wobei die Gefahr wohl eher unter deutlichem Feuchtigkeitseinfluss bestünde. Ich würde ganz normale Stahl-/Edelstahlschrauben benutzen und die elektrische Verbindung ähnlich dem Schutzleiteranschluss konstruieren: Die Kupferleitung bekommt einen Ringkabelschuh (falls sie starr ist: Öse biegen) und die Gegenmutter im Gehäuse muss unbedingt eine Zahnscheibe haben (für sichere Kontaktgabe). Da ein Bild meistens mehr sagt: ![]() Das ist ein korrekt ausgeführter Schutzleiteranschluss und kann so für jegliche Erdung, Masseanschlüsse, Potentialausgleich usw. verwendet werden. Die Zahnscheibe frisst sich durch die Oxyd- und/oder Lackschicht der Oberfläche, dieser Bereich ist auch gasdicht und kann daher nicht mehr oxidieren. [Beitrag von A._Tetzlaff am 22. Mrz 2010, 22:56 bearbeitet] |
||
*gecco*
Stammgast |
23:37
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2010, |
nee ist ne Litze (Erdungsleitung) und somit wird sie in einen Ringkabelschuh gepresst! OK, also war meine Angst mit der V2A Schraube unbegründet!!! DANKE dir ! |
||
Sockratis
Stammgast |
01:18
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2010, |
Guten abend sofern mein Lehrgangsleiter kein stuss erzählt hat, sieht die VDE VA-Schrauben als elektrische verbindung nurnoch in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit zu(anschlußschraube des Boiler/Durchlauferhitzers an Potentialausgleich)benutzen. Der grund dafür liegt in der schlechten leitfähigkeit von VA im vergleich zu verzinktem Eisen. Zugegeben im Bereich eigenbau fragt meist niemand nach dem VDE-regelwerk und für die geringen anzunehmenden Ströme sollte die Kontaktfläche ausreichen. Schöner wäre aber eine verzinkte 8.8-Schraube und gegen eventuelle korrodierung der kontaktfläche etwas vaseline. sOCKI |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
01:50
![]() |
#5
erstellt: 29. Mrz 2010, |
Ich habe auf die Schnelle nichts in den VDE zu dem Thema gefunden (außer dem üblichen Blabla), welche Materialien für den SL-Anschluss zu verwenden sind - aber: Für die Inbetriebnahme/Wiederholungsprüfung ist nur der tatsächliche Schutzleiterwiderstand bzw. Spannungsfall maßgeblich (neben der ordungsgemäßen Befestigung, Sichtprüfung). Dem Messgerät ist es egal, ob man die Verbindung mittels VA-irgendwas oder verzinkter Stahlschraube hergestellt hat, solange die Messwerte stimmen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kupferschrauben TurboOmega am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 9 Beiträge |
Soft Erden, Signalmasse Niklas_:P am 26.04.2020 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 2 Beiträge |
Abschirmung/Signalmasse/Erde fabian16 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 19 Beiträge |
DIY Gehäuse stadlhuber am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 29 Beiträge |
Cinch Einbaubuchse Masse am Gehäuse? lessdreadful am 12.07.2016 – Letzte Antwort am 16.07.2016 – 6 Beiträge |
Eigenbau Radio in altem Gehäuse anak85 am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 11 Beiträge |
Meanwell Gehäuse HighFidelity2015 am 02.12.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 3 Beiträge |
19" 1HE-Gehäuse burki_111 am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 4 Beiträge |
Verstärker in Gehäuse verbauen hansolocg am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 12 Beiträge |
Röhren Phono PRE AMP FreddyNightmare am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedschmid_dirk
- Gesamtzahl an Themen1.559.408
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.976