HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Hat schon mal Jemand Digitalausgänge an nem AVR od... | |
|
Hat schon mal Jemand Digitalausgänge an nem AVR oder AVPre nachgerüstet?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Verrückter
Inventar |
#1 erstellt: 13. Aug 2008, 12:13 | ||
Hallo, eigentlich sagt der Titel fast alles. Ich suche Erfahrungsberichte von Leuten, die in ihrem AVR oder AVPre nen 7.1 digitalen Ausgang eingebaut haben. Die Ausgänge müssten eigentlich irgendwo im Gerät digital vorliegen. Idealerweise als SPDIF. Dann werden diese Signale DA gewandelt. Ich schalte dahinter Geräte, welche dann wieder eine AD Wandlung vornehmen, jedoch auch einen digitalen Eingang besitzen. Ich würde mir nun gern die unnütze DA AD Wandlung sparen. Hat Jemand entsprechende Erfahrungen/Ideen? Vielleicht kann mir auch jemand sagen, wo ich Schaltpläne von solchen Geräten bekomme, ohne die Kosten durch Schaltungsdienst Lange zu zahlen? Stefan |
|||
Kay*
Inventar |
#2 erstellt: 13. Aug 2008, 21:08 | ||
Geht i.d.R. nicht, da SPDIF als serieller Datenstrom (I²S)vorliegt, also alle Kanäle in einem Stream. Schaue dir einfach mal typische Mehr-Kanal-DAC's bei TI usw. an. [Beitrag von Kay* am 13. Aug 2008, 21:18 bearbeitet] |
|||
|
|||
Verrückter
Inventar |
#3 erstellt: 14. Aug 2008, 06:46 | ||
Das heißt, in den Chip geht ein LPCM oder Ähnliches in einen Chip (DAC) und aus dem Chip komm dann der analoge 7.1 Ausgang raus? Gibt es nicht Transmitter? Idealerweise von diesem "LPCM" auf ADAT. Kenns Du die Bezeichnung eines solchen Chips? Danke und Gruß Stefan |
|||
Kay*
Inventar |
#4 erstellt: 14. Aug 2008, 12:05 | ||
Wie bekommst du heraus, auf welche Weise der Hersteller den PCM-Stream aufgebaut hat? Wenn diese Aufgabe gelöst wird, könnte man einen FPGA zum separieren entwerfen (ich nicht, aber prinzipiell). ADAT geht für die Bandbreiten nicht. [Beitrag von Kay* am 14. Aug 2008, 12:06 bearbeitet] |
|||
Verrückter
Inventar |
#5 erstellt: 14. Aug 2008, 12:46 | ||
Wenn man wüsste, welcher Chip den LPCM sendet, dann schon.
Warum nicht? ADAT geht bis 192kHz. Standartmäßig "nur" bis 48kHz... Stefan |
|||
Kay*
Inventar |
#6 erstellt: 14. Aug 2008, 12:52 | ||
det is doch simpel, wenn DSP und DAC getrennt, oder?
bei 8 Kanälen? Link? [Beitrag von Kay* am 14. Aug 2008, 12:53 bearbeitet] |
|||
Verrückter
Inventar |
#7 erstellt: 14. Aug 2008, 13:46 | ||
Eine Adatleitung hat 8 Kanäle mit je 48kHz. Nun kann man muxen auf 2 Kanäle je 192kHz. Dann also 4 Bausteine und schwups hat man 4 Adat Ausgänge mit je 2 Kanälen in 192kHz. Die Frage ist nur, ob man das braucht. Stefan |
|||
Kay*
Inventar |
#8 erstellt: 14. Aug 2008, 14:15 | ||
klaro, man kann muxen, aber auf der anderen Seite muss der Kram wieder auseinander! |
|||
Verrückter
Inventar |
#9 erstellt: 14. Aug 2008, 16:08 | ||
Mit dem entsprechenden Gerät... |
|||
Kay*
Inventar |
#10 erstellt: 14. Aug 2008, 16:23 | ||
höre auf mit dem Herumeiern, mit welchem Gerät muxe ich 8 Kanäle 192KHz/24bit und bekomme es dann auf der anderen Seite wieder separiert heraus? Die Problemstellung ist im Grunde die gleiche, wie beim I²S. Im konkreten Fall schaut man sich die verbauten DAC's an und entscheidet dann die Vorgehensweise. Werden die DAC's per Prozessor "eingestellt" hat man noch eine Treppe mehr. |
|||
Verrückter
Inventar |
#11 erstellt: 14. Aug 2008, 20:29 | ||
Brute Fir und http://www.rme-audio.de/products_hdspe_raydat.php Stefan |
|||
Kay*
Inventar |
#12 erstellt: 14. Aug 2008, 21:51 | ||
interessant, auch garnicht mal teuer, so ab 599.- |
|||
Verrückter
Inventar |
#13 erstellt: 15. Aug 2008, 10:40 | ||
Yep. Ich habe mir das Innere dieser Kiste mal angeschaut. Da steckt eigentlich nur ein HDMI Receiver und Driver drin. Aus- und Eingänge direkt durchdie Chips geschliffen. Zwischend en Chips einfach 8 Leiterbahnen zu D/A Wandlern und fertig ist die Laube. Daher meine Idee, das mit nem Receiver zu machen, da man dann auch das Setup etc. mitnehmen kann. Tja, wo bekommt man den Schaltplan von nem AV Pre (NAD, Marantz, Tag McLaren, Lexicon etc.) her? Stefan |
|||
Kay*
Inventar |
#14 erstellt: 15. Aug 2008, 10:48 | ||
ich kenne nur den Schaltungsdienst Lange, ansonsten über www.diyaudio.com probieren
Glaube ich nicht, der Eingang ist ein HDMI-Signal und der Ausgang 8xAudio. Warum du zwischen den Chips 8xSPDIf abgreifen könntest, sehe ich nicht (vgl. Kopierschutz). Im übrigen ist in der Kiste durchaus auch ein Steuerprozessor (steht "CLUX-IISA V1.6c drauf") [Beitrag von Kay* am 15. Aug 2008, 10:59 bearbeitet] |
|||
Verrückter
Inventar |
#15 erstellt: 15. Aug 2008, 11:01 | ||
Ich habs gesehen. Vielleicht nicht SPDIF, aber 8 einzelne digitale Signale... Stefan |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR pimpen - hat das schon mal jemand versucht? wus am 17.02.2019 – Letzte Antwort am 23.02.2019 – 12 Beiträge |
Brauch mal Hilfe bei nem Ausgangsübertrager für 2xEL34 Lustig am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Wechselrichter - mal kurz entwickelt. Werteüberprüfung? pcprofi am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 41 Beiträge |
SPDIF In und Out an nem DJ Mixer Nachrüsten.möglich? Daniel_Ventura am 28.07.2013 – Letzte Antwort am 25.10.2015 – 7 Beiträge |
Denon AVR 3803 (Vorverstärker) + ? Mr_Freese am 29.10.2014 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 11 Beiträge |
Selbstbauverstärker Elektor ExtremA, hat schon jemand Erfahrungen? engel_audio am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2013 – 12 Beiträge |
Hat jemand mit sowas Erfahrungen? bower1988 am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 10.11.2010 – 4 Beiträge |
LEDs von HK AVR 347 ändern? PrimeTime. am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 3 Beiträge |
Diskreter Nachbau LM391N-100. Hat schon wer. ? CHICKENMILK am 23.07.2018 – Letzte Antwort am 16.09.2019 – 13 Beiträge |
Wer hat den LME49600 schon mal verbaut Zentrierspinne am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.131
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.819