HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kabelfernseh-Verkabelung richtig machen - Wie ? | |
|
Kabelfernseh-Verkabelung richtig machen - Wie ?+A -A |
||
Autor |
| |
Neutrogeno
Stammgast |
21:38
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2008, |
Moin Leute, Ziehe zusammen mit meinem Kumpel in eine neue Wohnung (WG). Vom Flur aus liegen jeweils rechts und links die beiden Zimmer. Im Flur über der Eingangstür kommt das Kabelfernseh-Kabel (Welches mit 4mm Durchmessern sehr dünn ist?!?!) aus der Wand. Es ist vom Vormieter verlängert und in ein Zimmer gelegt worden. Jetzt möchten wir natürlich in beiden Zimmern fernsehen. Mein Plan war jetzt, das Kabel ungefähr 15-20cm hinter der Wand über der Eingangstür zu trennen und dort dann mit zwei Kabeln anzusetzen. Wie genau macht man das? Reicht vereinfach gesagt eine Lötstelle/Lüsterklemme oder gibt es extra Aufputz-Dosen, in die man das Eingangskabel reinhaut und die dann zwei Ausgangs-stecker bereitstellt? Auf was muss man aufpassen? Vielen Dank im Voraus, Neutro |
||
Bertl100
Inventar |
22:30
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2008, |
Hallo! es gibt T-Stücke, sog. Zweifach-Verteiler. Ich kann morgen noch suchen im Netz, wo es was passendes gibt. An die freien Drahtenden mußt du dann passende Stecker / Kupplungen montieren. Löten ist bei Antennenleitungen nicht das wahre. Gruß Bernhard |
||
|
||
Neutrogeno
Stammgast |
23:09
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2008, |
Da hätte ich eh Angst, da die Lötkolbenspitze ja nicht unbedingt Potentialfrei ist und ich den Verstärker nicht killen möchte. Das war mit der Lötstelle eher symbolisch gemeint. Man muss also nur parallel verkabeln und das wars? Diese Verteiler sind also einfach bessere Y-Kabel? Ich glaube die Teile hab ich heut für 3€ im Baumarkt gesehen. Kann das sein? |
||
Bertl100
Inventar |
07:53
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2008, |
Hallo! ja und nein. Also: ein richtiger Y-Verteiler enthält einen Entkoppel-Transformator. Er sorgt dafür, dass sich die beiden angeschlossenen Geräte nicht gegenseitig stören, und dass der Wellenwiderstand von 75Ohm an allen drei Seiten stimmt. Wenn man einfach nur parallel schaltet, ergäbe das ja dann plötzlich die Hälfte (37.5Ohm), und damit Doppelbilder, Pegelverlust usw. Ja, weil leider viele der käuflichen Y-Verteiler eben wirklich nur parallel schalten! Nun, es kann natürlich sein, dass es in vielen Fällen trotzdem gut genug funktioniert (mit dem billigen "Verteiler"). Das kann ich nicht sagen. Man muß aber bedenken, dass ein echter Verteiler (mit Trafo drin) auch nicht viel mehr kostet. Wenn draufsteht: "Durchgangsdämpfung 4dB" oder so ähnlich, dann ist ein Trafo drin. Wenn nichts draufsteht, - schaltet er nur parallel, und er ist eigentlich nur 50ct wert! Gruß Bernhard |
||
Neutrogeno
Stammgast |
10:05
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2008, |
Danke Bertl ![]() Letzte Frage: In der Wohnung kommt wie gesagt eine extrem dünne Coax-Strippe an. Vermute das ist der 4,1mm-Standard. Ist es egal, mit welchem Kabel ich hinter dem Verteiler dann weitermache? Vertraue dem dünnen Drähtchen irgendwie nicht so ;-) |
||
Bertl100
Inventar |
13:34
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2008, |
Hallo! nun, bei dem Kabel kommt es an auf - den Wellenwiderstand. Der ist aber bei allen koaxialen Antennenleitungen 60 oder 75Ohm. Also kein Problem - auf das Schirmmaß. Besonders bei Anlagen am Kabelnetz sollten gut geschirmte Kabel verwendet werden - auf die Dämpfung pro Meter. Diese ist bei hohen Frequenzen höher. Daher sollten besonders bei Sat-Anlagen Kabel mit geringer Dämpfung verwendet werden. Der Durchmesser hat zunächst mal mit diesen Sachen nix zu tun. In der Praxis sind aber doch die guten Kabel (hohe Schirmung, geringe Dämpfung) meist die dickeren. Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verkabelung ? -Florian- am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 7 Beiträge |
Verstärker Verkabelung mysymasym am 06.12.2014 – Letzte Antwort am 07.12.2014 – 14 Beiträge |
Interne Verkabelung eines Verstärkers el_agil am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 22.10.2012 – 7 Beiträge |
Schalter - Verkabelung Tyler_d1 am 19.05.2024 – Letzte Antwort am 08.06.2024 – 88 Beiträge |
Potentiometer Verkabelung??? ROTHHAENDLE am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 6 Beiträge |
symmetrische Verkabelung 10_BGS am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 12.06.2012 – 17 Beiträge |
Verkabelung Lepai TA2020 rastaman94 am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 05.12.2013 – 2 Beiträge |
Ruhestrom: Wie richtig einstellen? hummel86 am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 4 Beiträge |
Wie 3 Papst Lüfter richtig verkabeln mit Bild? DirkF am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 3 Beiträge |
Austausch-Akku : Verkabelung robwag am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.327
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.838