HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Kurze Frage zum Netzteilaufbau (brummen) | |
|
Kurze Frage zum Netzteilaufbau (brummen)+A -A |
||
Autor |
| |
Injen
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Okt 2009, 11:25 | |
Moin! Ich habe vor etwas längerer Zeit mal einen Subwoofer Amp mit einem TDA7294V gebaut. War eine ganz normale 0815 Schaltung mit nem Filter davor. Den Amp gab ich dann mal jemandem weiter und nun gab es das Problem, dass ein konstantes 50Hz brummen auftritt, sobald man den Verstärkereingang mit den Lautsprecherklemmen verbunden hat. Das Kabel was dazu benutzt wurde hat einen internen Spannungsteiler um den low Pegel eingang nicht zu übersteuern. Leider gab es trotzdem ein Problem mit brummen, denn sobald die "Masse" der Lautsprecher an den Subwooferverstärker angeschlossen wurde ging es los.....zuerst vermutet man natürlich eine Masseschleife aber das war definitiv ausgeschlossen, da der Rechner als Quelle das einzige geerdete Gerät war/ist. Jedenfalls hab ich mich nun dem Problem angenommen und habe 2 Dinge gefunden: Erstens habe ich an beiden Lautsprecheranschlüssen (von der "Quelle") etwa 1MHz mit auf der Leitung (alles gemessen gegen Schutzleiter/Erde). Dabei frage ich mich wo die herkommen. Zweitens, das eigentliche Problem, schwingt die Masse des SubAmps mit 50Hz vor sich hin. Also zwischen Erde und Verstärkermasse habe ich etwa 10-15V Uspitze brummen. Leider weiss ich nicht wo es herkommt und um eine Verbindung mit dem Schutzleiter zu vermeiden, baute ich am Eingang einen Differenzverstärker (Subtrahierer) ein. Damit wird von jeder Chinchbuchse der Schirm und die Seele einzelnd "behandelt" aber leider bringt das auch keinen Effekt. Lösung war nun doch eine Schutzleiterverbindung. Durch den Diff-Verst. am Eingang sollte eine Masseschleife ja ausgeschlossen sein. Trotzdem würde mich interessieren wie dieses Brummen auf die Verstärkermasse kommt. Scheint auch nicht stabil zu sein, da es bereits weg ist, wenn ich mit 12k an die Schtzerde gehe. Wäre schön, wenn jemand sich mal zu der Netzteilgeschichte äußern könnte. Gruß Manuel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kurze Frage Computer Netzteil. nolie am 20.01.2015 – Letzte Antwort am 21.01.2015 – 4 Beiträge |
Kabelkanal Unterputz, kurze Frage Schatten am 06.02.2018 – Letzte Antwort am 06.02.2018 – 4 Beiträge |
Eine kurze Frage zum symetrischen Netzteil P.W.K._Fan am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 6 Beiträge |
Amp Selberbauen kurze Frage schandi am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 6 Beiträge |
Kurze Frage zu Spannungsregler Gero_H. am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 10 Beiträge |
kurze frage zu verstärkerschaltplan *cooky* am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 20 Beiträge |
Ganz kurze frage zu Potis schandi am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 19 Beiträge |
Kurze Frage zu Elko-Verhalten puschi20 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 21 Beiträge |
Fragen zum Trafo / Trafo verursacht Brummen Hempels am 17.01.2017 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 8 Beiträge |
Trafo Brummen Snoggo_ am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188