HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » fertige (bestückte) Platine kürzen? - gelöst -- | |
|
fertige (bestückte) Platine kürzen? - gelöst --+A -A |
||
Autor |
| |
lifesabeach
Stammgast |
18:47
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2009, |
Hallo Forum, ich habe vor mir einen kleinen "Reiseamp" zu bauen. Zu diesem Zweck habe ich diese kleine ![]() Leider ist sie für mein Wunschgehäuse ca. 2,5 mm zu breit. Die überschüssigen mm liegen in der unterseitigen Massefläche und es sind keine Leiterbahnen in der Nähe. Fällt Euch eine Möglichkeit ein, mit normalen Heimwerker-Hausmitteln, diese "Überbreite" zu beseitigen. Eine gewisse Risikobereitschaft bringt der Umstand, dass ich vorsorglich eine Ersatzplatine da habe. Grüße Jan |
||
kore
Stammgast |
19:29
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2009, |
nagelfeile deiner freundin ? oder einen dremel. oder ein messer und lange drauf rumsäbeln ? wirst schon was finden ![]() ![]() |
||
|
||
lifesabeach
Stammgast |
19:53
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2009, |
Ich find´ schon was. Notfalls nehme ich den Bandschleifer. Würde mich halt freuen wenn mich jemand, der mit der Bearbeitung von diesem doch speziellen Material Erfahrung hat, davon abhielte und eine etwas weniger grobschlächtige Verfahrensweise präsentierte... Grüße Jan |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2009, |
Hallo Jan, am einfachsten geht das mit einem Dremel o.ä. und einer kleinen Diamantscheibe (gibt es als Zubehör). Grüße - Manfred |
||
Don_Chuleo
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2009, |
Also Bandschleifer würde ich sein lassen... wahrscheinlich wird dir das zeug ankokeln und ziemlich hässlich riechen. Hast du keine Stichsäge die du verkehrt (dh Blatt nach oben) auf ein Brett oder so montieren kannst? oder was auch geht aber ziemlich unschön ist:Seitenschneider |
||
FlexBen
Stammgast |
20:10
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2009, |
Was auch immer du tust, dieses Standart-Platinenmaterial (FR4) ist als Staub irgendwo zwischen giftig und ekelig, also gut absaugen bei der Arbeit. Ich würde es mal mit einer Metallsäge versuchen, also fein gezahnt. Mit wenig Druck und viel Hub (und Geduld) sollte das sauber gehen. |
||
lifesabeach
Stammgast |
20:10
![]() |
#7
erstellt: 20. Okt 2009, |
Danke für die Antworten! @pelowski Der Dremel wär´s - hab´ ich aber leider nicht. @ Don Chuleo Stichsäge ![]() Der Seitenschneider kommt mir da jedenfalls nicht ran. Mal sehen was noch kommt... Grüße Jan |
||
Hmeck
Inventar |
20:14
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2009, |
Platine mit Schraubzwingen o.ä gut und genau in 2 Hartfaser- oder Sperrholzbrettchen einspannen. Damit nichts ausreißt. Die zu entfernenden mm als Überstand. Dann los, egal womit. Selbst Schleifklotz manuell reicht aus. edit: Mist, ich hatte das
[Beitrag von Hmeck am 20. Okt 2009, 20:21 bearbeitet] |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#9
erstellt: 20. Okt 2009, |
Ich kann nur nochmal auf das verweisen, was ich oben schrieb. Diese LP bestehen aus Epoxidharz getränktem Glasfasermaterial. Da ist keine Stichsäge angebracht. Eine Notlösung wäre noch die Laubsäge. Geht aber bei einer bestückten Platine nicht sehr gut. Zum Seitenschneider sag ich mal nichts. ![]() Ich theoretisiere hier nicht herum, ich spreche aus ERFAHRUNG! Grüße - Manfred |
||
lifesabeach
Stammgast |
20:28
![]() |
#10
erstellt: 20. Okt 2009, |
@FlexBen hui - die Platine ist 9 cm lang da brauche ich wirklich Geduld. Vermutlich bin ich deshalb noch nicht selbst auf die Idee gekommen. ![]() @Hmeck Die Platine ist fertig aufgebaut... @pelowski Ich würde ja gern auf Dich hören - habe aber leider keinen Dremel da. Schätze dann werde ich morgen mal die Reihenfolge - Schleifklotz - Schwingschleifer - Laubsäge - Handsäge (Metallblatt) ausprobieren. Grüße Jan |
||
Hmeck
Inventar |
20:28
![]() |
#11
erstellt: 20. Okt 2009, |
Was ist eigentlich gegen den Seitenschneider einzuwenden? Die merkwürdigen Abbruchkanten an den meisten Industriegeräte-Platinen sehen doch wahrlich auch nicht besser aus. Ich meine, man sieht doch, ob Gefahr besteht, daß ein Riss ins Material reingeht. Vielleicht geht es wie Zehnnägelschneiden. [Beitrag von Hmeck am 20. Okt 2009, 20:30 bearbeitet] |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#12
erstellt: 20. Okt 2009, |
Diese "merkwürdigen Abbruchkanten" waren "Sollbruchstellen". Das waren nur sehr schmale Stege, die die LP verbanden. Wenn die entstehende Optik nicht stört, spricht gegen den Seitenschneider immer noch, dass ein guter gehärteter u.U. bricht; ein billiger ganz schnell stumpf ist. ![]() Grüße - Manfred |
||
oollii
Gesperrt |
20:51
![]() |
#13
erstellt: 20. Okt 2009, |
nimm eine schlichtfeile |
||
lifesabeach
Stammgast |
13:36
![]() |
#14
erstellt: 21. Okt 2009, |
Hello again...
Hier nun die Ergebnisse: - Schleifklotz mit 60er Papier war immerhin ein Abtrag zu erkennen. Da man die bestückte Platine aber nirgends richtig packen kann, war meine Geduld schnell am Ende. - Schwingschleifer Das alte Ding hat keinen Mucks gemacht -> Tonne - Laubsäge nicht gefunden, irgendwo muss das Ding doch sein... - Handsäge (Metallblatt) War, wie vermutet, eine Probe die meine Geduld nicht bestanden hat. Also musste doch der Bandschleifer ran. "Frei Hand", feines Schleifpapier und mit viel Gefühl. Das Ergebnis: ![]() ![]() Für´s nächste Mal besorge ich mir aber einen Dremel. Der ist doch etwas handlicher als der Bandschleifer und ich wollte schon immer mal einen haben ![]() Danke an alle die geholfen haben. Grüße Jan |
||
oollii
Gesperrt |
14:36
![]() |
#15
erstellt: 21. Okt 2009, |
nimm einfacvh eine einfache feile und spann die platine sanft in einen schraubstock. mit ein paar hüben hast du die paar millimeter runter. vorraussetzung ist allerdings, das mal mit einer feile umgehen kann. |
||
FlexBen
Stammgast |
15:39
![]() |
#16
erstellt: 21. Okt 2009, |
Wow, ich hätte nicht gedacht, dass das so sauber wird. Funktionstest nach dem Kürzen schon bestanden? Gruß, Ben |
||
lifesabeach
Stammgast |
08:22
![]() |
#17
erstellt: 22. Okt 2009, |
@oollii Mit der Feile habe ich es versucht. Nur das mit dem Einspannen in den Schraubstock habe ich aus verständlichen Gründen besser gelassen. Ob es nun an der Feile lag oder an meinem Unvermögen damit umzugehen; ich habe sie schnell wieder weggelegt. Genau wie den Cutter, mit dem ich mich im schnitzen versucht habe. Beides hätte vermutlich tage gedauert ![]() @FlexBen Ich war auch überrascht wie gut das funktioniert hat. Den Funktionstest habe ich gemacht, bevor ich die Fotos eingestellt habe (wäre ja peinlich - OP geglückt, P(l)ati(-ne)ent tot). Alles wunderbar. Ob der Bass durch die schmalere Platine jetzt schlanker ist, werden ausgiebige Vergleichstests mit der zweiten Platine zeigen ![]() Grüße Jan |
||
kore
Stammgast |
11:53
![]() |
#18
erstellt: 22. Okt 2009, |
rofl. jop probier mal ![]() ![]() wer holt die wagenladung chipstüten und bier ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Platine vom Sure TA 2024 kürzen. Lttbb am 29.11.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 2 Beiträge |
Bestückte DAC Platinen bei EBay Va-G-G am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 48 Beiträge |
Kabel kürzen The_Gunner am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 3 Beiträge |
suche schaltplan für endstufen platine nise am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 14 Beiträge |
Nachbau scheitert an Platine corvin-taurus am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 42 Beiträge |
AKG K518 DJ Kabel kürzen/Gewebeschlauch R.Kelly am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 3 Beiträge |
Gibt es fertige Verstärker Bausätze? P.W.K._Fan am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 13 Beiträge |
Hilfegesuch - PAM8403 Rückkopplungsbrummen - Gelöst dodosa am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 7 Beiträge |
Lötstelle an einer Platine wieder "fest" machen Sven1405 am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2010 – 14 Beiträge |
Welche Platine schubidubap am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.804