HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » EInfaches Mischpult eigenbau Höhe/Mitte/Tiefe | |
|
EInfaches Mischpult eigenbau Höhe/Mitte/Tiefe+A -A |
||
Autor |
| |
billyboy4live
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Nov 2009, 00:52 | |
Hallo Leute, Ich habe gedacht das ich mir mal ein mischpult bauen könnte. (Versuchen) Ich hab so an 2 eingänge und klar 1nen Ausgang gedacht. Meine vorstellung war: Chinc Stereo eingänge pro Kanal. alles erst durch einen Stereo Schiebepoti und dann durch 3 Drehpotis die jeweils für Höhe/MItte/Tiefe sind. Als Schiebepoti habe ich an den hier gedacht: http://www.reichelt....96762f296d8e4f1df851 Aber wie kann ich die Frequenzen so mit Drehpotis einstellen das auch höhe/mitte/tiefe einzelt regelbar sind. gibt es dafür spezielle Potis oder was muss man da machen. Der ausgang soll nur einen Schiebepoti haben. Vielen Dank für eure Hilfe P.S. Kann man das signal auf iwie mit widerständen verstärken? Das das Mischpult mit einer 9 Volt Blockbatterie läuft? Gruß Billyboy [Beitrag von billyboy4live am 30. Nov 2009, 00:53 bearbeitet] |
||
Hmeck
Inventar |
#2 erstellt: 30. Nov 2009, 08:43 | |
Guten Morgen, das klingt nicht so, als würde Dir der Kauf eines Schiebepotis zu einem Mischpult verhelfen. Kauf Dir doch einen Bausatz Klangregler, z. B. bei Conrad, und setze dann die Mischpotis davor, schön mit Widerständen entkoppelt. Wenn der Saft nicht reicht, vor die Potis noch jeweils Vorverstärker, vielleicht mit je einem Trimmer als Pegeleinsteller. So kämst du schön stufenweisen zum Ziel, falls du besser löten als schreiben kannst. Und, ach ja, die Verwendung einer 9 V-Blockbatterie ist prima. |
||
|
||
billyboy4live
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 30. Nov 2009, 13:50 | |
sry für die Rechtschreibung. Ist ja schon spät. Löten ist nicht so das Problem. Ok danke für deine Info. Ich habe mich hier im Forum schon eingelesen und meine Schlussfolgerung war: Conrad soll nicht so gut sein? gruß |
||
basti986
Stammgast |
#4 erstellt: 30. Nov 2009, 14:46 | |
rebel4life
Inventar |
#5 erstellt: 03. Dez 2009, 10:13 | |
Conrad ist schon gut. Nur in der Regel nicht billig. Pollin oder Reichelt sind da wesentlicht billiger. Nur Schiebepotis helfen dir wenig, denn mit denen kannst du den Klang nicht verändern. Du brauchst zusätzlich noch Operationsverstärker und Kondensatoren, ansonsten wird es nichts. Tiefen und Höhen sind dabei recht einfach, die Mitten sind da schon schwerer, denn für die brauchst du einen Hoch- und Tiefpass, sprich Bandpass und da kann das mit einem Schiebepoti schon recht kompliziert werden (sofern es als Monoversion aufgebaut ist). MFG Johannes |
||
detegg
Inventar |
#6 erstellt: 03. Dez 2009, 11:40 | |
Moin, die <Schaltung eines Mono- Klangregelbausteins mit 3 Klangreglern und einem Operationsverstärker> aus Basti´s Link ist die einfachste, gut funktionierende Lösung. Klangregelstufen gibt es immer wieder bei den Versendern als Bausatz. :-) Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eigenbau Mischpult Livemaxx238 am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 28.04.2015 – 2 Beiträge |
Eigenbau Mischpult serberer am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 6 Beiträge |
Mischpult im Eigenbau Audiomasternoob am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 20 Beiträge |
DIY einfaches Mischpult flea_is_god am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 3 Beiträge |
Lautsprecherreglung Eigenbau m'kach am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 2 Beiträge |
Eigenbau Spikes s.langrock am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 6 Beiträge |
Marke Eigenbau Scoox am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 8 Beiträge |
Verstärker-Eigenbau Morpheus1979 am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 5 Beiträge |
frequenzweichen eigenbau !!! equa am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 4 Beiträge |
"Jukebox" Eigenbau TioZ am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.997