HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Roehre 6550c gut oder nicht? | |
|
Roehre 6550c gut oder nicht?+A -A |
|||
Autor |
| ||
johny123
Stammgast |
11:17
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2010, ||
Kann man aus dieser Roehre guten Roehrenverstaerker machen der guten Klang hat?
|
|||
krachkiste
Stammgast |
12:27
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2010, ||
Mutet mir etwas seltsam an, diese Frage. ![]() |
|||
|
|||
TheByte
Stammgast |
14:24
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2010, ||
Wirklich etwas seltsam ![]() Ich weiß ja nicht ob DU es kannst, aber generell geht es. Also: Ja, man kann einen gut klingenden Verstärker damit bauen. mfG |
|||
johny123
Stammgast |
01:01
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2010, ||
HM ok kenne mich da aber mit Röhren nicht so gut aus :-) Hat jemand einen guten Plan für einen Starken Verstärker mit diesen Röhren? Stereo natürlich. Und wieviel deiser Röhren braucht man so? LEuchten die auch schön? |
|||
pelowski
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2010, ||
Wenn ich dir raten darf: Wer solche Fragen stellt, baut (noch) keinen "Starken Verstärker mit diesen Röhren" ![]() Hier werden immer wieder solche und ähnliche Fragen gestellt. Warum nur glauben so Viele, dass es unnötig sei, sich Grundlagen anzueignen und nach und nach praktisches Wissen durch ersteinmal kleinere Projekte zu erwerben??? Kopfschüttelnde Grüße - Manfred |
|||
TheByte
Stammgast |
16:45
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2010, ||
Nur nicht so aufregen ![]() Lass den doch mal machen ![]()
Nein, aber such doch mal im INet (Google hilft). Achso... stark ist sehr dehnbar. Ich würde so 2-3 Watt empfehlen. Wirklich, das reicht.
Mindestens 2 für Stereo, und evtl. noch welche für die Vorstufe. Es sei denn, du erlaubst auch Transistoren ![]()
Hmm... gute Frage. Ausprobieren!? Heizspannung anlegen und los geht's. (Erinnert mich an ein Experiment mit einer Röhre ohne Vakuum ![]() mfG [Beitrag von TheByte am 15. Jan 2010, 16:47 bearbeitet] |
|||
johny123
Stammgast |
19:57
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2010, ||
Warum sagt man das 3 watt reichen?? Wenn mein Stereo transistoren verstärker 90 watt hat wie kann da 3 watt reichen. PC Lautsprecher haben 3 watt.. Ich mein watt sind watt also kann es bei Röhre auch nciht mehr sein. Also bei amd sind 1ghz was anderes ei bei Intel 1ghz.. Wer kann mit das erklären. |
|||
krachkiste
Stammgast |
20:32
![]() |
#8
erstellt: 16. Jan 2010, ||
Dein 90W Verstärker, mag vielleicht in der lage sein, 90W zu liefern, aber das heißt ja noch lange nicht dass du immer mit 90W musik hörst. Sondern meistens hört man eben nicht mit mehr als besagten 3W. und für diese Fälle ist auch ein 3W Verstärker (prinzipiell) ausreichend. Nur weil du ein Auto mit 310km/h (auf dem tacho) hast, heißt das ja auch nicht, dass du damit immer dieses Tempo fährst. Im Stadtverkehr wäre z.B. ein Auto das nur 100km/h fährt - allein von der Geschwindigkeit her - genauso gut und ausreichend wie das mit 310km/h. Die Aussage "3Watt reichen" hat erstmal nichts mit "Röhrenwatt" oder "Transistorwatt" zu tun. Wie du schon sagst - Watt ist Watt (zumindest nicht abhängig von Röhre oder Transistor) Sondern eben damit, dass 3 Watt in den meisten Fällen (bei Zimmerlautstärke) nicht überschritten werden. Parties kann man damit natürlich nur begrenzt beschallen. |
|||
johny123
Stammgast |
01:29
![]() |
#9
erstellt: 20. Jan 2010, ||
Ahso alles klaar, danke für die Ausführliche Erlärung. Ich würde dann aber doch bisschen Leistungsstärkeren Verstärker bevorzugen. Da ich oft Sehr laut Musik höre. Wieviel watt braucht man dann ungefähr? Ist es Realistich und machbar von Kosten und Aufwand etwas Richtung 15 Watt zu bauen? Gruß |
|||
Hico.s
Stammgast |
21:42
![]() |
#10
erstellt: 20. Jan 2010, ||
Dann bleib bei der Sand-Technik! Ansonsten,machbar ist einiges. ![]() Mit 3 Watt und den "richtigen" Lautsprechern (Sprichwort: Wirkungsgrad) wird es schon Laut. ![]() Die genannten Rohren in P-P Anordnung bringen schon gut Leistung.
Dann solltest du (wie andere schon geschrieben haben) dir das nötige Grundwissen aneignen und dich mit der Materie vertraut machen. Ansonsten gib es ja noch Fertiggeräte. ![]() Heiko <- der immernoch Spaß hat mit zwei 6BQ5 SE |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elkos gut oder nicht gut? karlox am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 9 Beiträge |
Phaseplug - gut oder schlecht? Ale>< am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 16 Beiträge |
TDA7498 gut? Bagbag am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 10 Beiträge |
Elkos in Reihe schalten, gut oder schlecht ? armin5000 am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 26 Beiträge |
Gut klingende OP-Amps ! 123olafm am 26.05.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 33 Beiträge |
Ist der TDA2007 gut? XXFelixXD am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 19.05.2014 – 4 Beiträge |
TDA8920b gut ? 88ja88 am 18.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 3 Beiträge |
Welche Endstufe ist gut? Flo17 am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 2 Beiträge |
Bananenbuchsen, welche sind gut und nicht teuer peteroli am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 5 Beiträge |
Röhrenradio Kondensator wechseln oder nicht zwergradio am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.623