HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Mono Hybrid | |
|
Mono Hybrid+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zr1_R
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
Hallo leute, ich habe mir vor kurzem den STK4042 XI gekauft um mir mal einfach die zeit zu vertreiben mit einem neuen projekt, Ich habe mir das Datenblatt aus dem internet besorgt und mit der vorgegebenen Simplen schaltung nachgebaut. Funktioniert alles soweit nur bin ich mir bei einigen sachen nicht ganz sicher. : 1. Bei zu hoher lautstärke ( nach zimmerlautstärke ) fängt er an zu verzerren ( Input quelle PSP ) ich habe die vermutung das es an zu wenig spannung liegt? im daten blatt steht 46,5V die habe ich auch drann... und wenn ich meinen Pc als Input quelle benutzte verzerrt er noch schneller.. 2. Die Netzplatine im datenblatt was genau hat sie für einen sinn?. da die Kondensatoren ja auf masse gehen. 3. Steht das +- 46,5V im Datenblatt für Gleichstrom oder das er sowohl eine positive 46,5v spannung sowie negative 46,5v spannung benötigt? Danke im vorraus. Mfg Zr1_R [Beitrag von Zr1_R am 23. Mrz 2010, 18:47 bearbeitet] |
||||
Stampede
Inventar |
18:47
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
Hi,
Gleichstrom sowieso, aber ja, es ist eine symmetrische Versorgung (+-46.5) nötig. |
||||
|
||||
Zr1_R
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
Hey! Dass erklärt also auch die verzerrungen? also packe ich nicht 0V...46,5V an den Gleichrichter sondern 46,5V...46,5V ( wären dann ja eigendlich 93V :S ob das stimmt) ? oder wie erzeuge ich die -46,5V ? hatte mit negativer spannung noch nicht soviel am hut ![]() [Beitrag von Zr1_R am 23. Mrz 2010, 18:53 bearbeitet] |
||||
TheByte
Stammgast |
19:08
![]() |
#4
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
Hi, schau mal hier: ![]() Da gibt es gleich zwei Varianten, wobei ich die untere präferiere ![]() Für deine 46V natürlich ohne Spannungsregler ![]() mfG [Beitrag von TheByte am 23. Mrz 2010, 19:10 bearbeitet] |
||||
Zr1_R
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#5
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
Ich danke dir TheByte ![]() ![]() |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#6
erstellt: 23. Mrz 2010, |||
Wenn ich dir einen Rat geben darf: Besser vorher eine Weile mit den Grundlagen der Technik, auf die du dich blind stürzt, beschäftigen. ![]() Grüße - Manfred |
||||
Zr1_R
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#7
erstellt: 24. Mrz 2010, |||
Mir fällt ein das ich die erste Variante schon probiert habe aber er immernoch verzerrt woran könnte dies liegen? er klingt gut läuft auch nur bei höherer lautstärke verzerrt der klang ![]() EDIT: Vielleicht hilft das Datenblatt mit dem Schaltplan,könnte ja sein das jemanden etwas an der schaltung auffält oder sonstiges ![]() ![]() [Beitrag von Zr1_R am 24. Mrz 2010, 22:05 bearbeitet] |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
23:51
![]() |
#8
erstellt: 24. Mrz 2010, |||
@Zr1_R: Miss doch mal die Betriebsspanungen bei Aussteuerung des Verstärkers. Vielleicht sind ja deine Spannungen einfach zu "weich". Was für einen Netztrafo (Leistung) benutzt du? Grüße - Manfred |
||||
Zr1_R
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#9
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
die Spannung sinkt nur gering bis zu 1V max.
Die leistung weiß ich leider nicht aber ich benutze einen Trafo von einem alten Kenwood Ka-990D Der Trafo hat denke ich ausreichend Power Da er 2 TA-2040 bedient hat, meiner meinung nach überdimensioniert für meinen STK 4042 XI, aber besser zu viel als zu wenig. ![]() [Beitrag von Zr1_R am 25. Mrz 2010, 14:27 bearbeitet] |
||||
TheByte
Stammgast |
15:29
![]() |
#10
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Wichtiger als der Trafo sind hier wohl eher die Elkos. Welchen Wert haben die denn? |
||||
Zr1_R
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#11
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
2x 10.000 μF 63V [Beitrag von Zr1_R am 26. Mrz 2010, 16:03 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
aktiver Tiefpass, aus Stereo Mono rebel4life am 05.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 11 Beiträge |
[Gelöst] Zu hoher Membranhub - Verstärker zu stark? couka am 28.06.2014 – Letzte Antwort am 29.06.2014 – 6 Beiträge |
Opamp direkt an STK? + opamp Schaltung Probleme. STKXI am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 19 Beiträge |
TDA7294 zu wenig Pegel Schippenoli am 29.01.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 18 Beiträge |
Selbstbau - AudioNetzteil Spannung zu hoch JannikM am 13.10.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 14 Beiträge |
Printtrafo Spannung zu hoch! Rasmann am 23.11.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2012 – 26 Beiträge |
Projekt Theremin+Verstärker&co. NeptunVII am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2014 – 16 Beiträge |
TDA1560 Schaltung auf Steckbrett, THD 30-70%? -> gelöst Hitz13 am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 17.06.2011 – 26 Beiträge |
Transistoren abgleichen - mit dieser Schaltung? sphinxllama am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 12 Beiträge |
Stereo zu aufsummierten Mono jumbo125 am 02.02.2023 – Letzte Antwort am 21.02.2023 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.900