Effektivstrom beim Einweggleichrichter

+A -A
Autor
Beitrag
unikum84
Neuling
#1 erstellt: 02. Mai 2010, 09:25
hallo ihr lieben,

in einem Messtechnikpraktikum hat meine Gruppe unter anderem den Effektivwert und arithmetischen Mittelwert des Stromes einer Einweggleichrichterschaltung gemessen.

einige Messungen:
(IdAV= 0,4 und IdEFF=0,072 )
( IdAV = 0,6 und IdEFF =0,110)
( IdAV = 4,8 und IdEFF =0,760)

kann dieses stimmen? oder haben wir den Messbereich falsch eingestellt?

und nebenbei wie hoch ist der Wirkungsgrad bei einer Graetzbrückenschaltung ungefähr?

Hoffe auf ein paar hilfreiche antworten
tede
Inventar
#2 erstellt: 02. Mai 2010, 15:19
Hallo,

eigentlich müsste der Effektivwert größer als der Mittelwert sein.

Beschreib mal den Aufbau, und mit was, wo gemessen wurde.

Grüße
Thomas
On
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 02. Mai 2010, 15:54
Hallo,

der Wirkungsgrad hängt von der Eingangsspannung ab. Beim Brückengleichrichter sind immer zwei Dioden leitend. Ein Silizium-Homo-Übergang hat, je nach Stromfluß, eine UF von 0,4 bis 0,9V. Bei Hetero-Übergängen ist es meist weniger. Der Rest ergibt sich aus der Formel P= UxI.

Grüße
On


[Beitrag von On am 02. Mai 2010, 15:55 bearbeitet]
Bertl100
Inventar
#4 erstellt: 05. Mai 2010, 15:52
Hallo,

so ganz einfach ist das nicht.
Die Höhe des Effektivwerts des Stroms durch die Dioden hängt wesentlich vom der Innenwiderstand der Quelle (z.b. Netztransformator) ab.
Ist der Innenwiderstand klein, wird der Effektivstrom in den Dioden höher!
Der Mittelwert bleibt jedoch immer gleich.
Die Strompulse werden nämlich schmäler und dafür höher.

Das ganze ist z.b. wichtig, weil eine evtl. vorgesehene Sicherung nämlich auf den Effektivwert ausgelegt werden muß, nicht auf den Mittelwert.

Gruß
Bernhard
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sekundärspannung beim trafo Effektiv oder Spitze?
crigri am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 16.09.2008  –  12 Beiträge
tips zu messungen und schaltungen!
outbid am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  4 Beiträge
Berechnung einer 2-Wege-Weiche
Spikezoid am 08.08.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2021  –  2 Beiträge
Rotel RA-935 BX schwingt schon bei unter 90°
Xenith am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  10 Beiträge
Spannungsversorgung des OPV bei Hoch/Tiefpass?
mhelli am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  81 Beiträge
Identifikation einer Verstärkerschaltung
appletini am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 15.04.2021  –  3 Beiträge
Scart/RGB auf Component
Fgo am 07.01.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2017  –  4 Beiträge
Playstation1 SCPH-1002 mit anderem Laufwerk verbinden?
Potiputt am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  7 Beiträge
250V Sicherung anstelle einer 125V ?
bastie am 16.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  3 Beiträge
Problem mit einer Röhre wer kann Helfen
M.D am 12.09.2007  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.028