I²S Spezifikationen

+A -A
Autor
Beitrag
Aschrum
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Dez 2010, 17:00
Hallo Gemeinde,
ich hoffe mal, dass dieses das richtige Unterforum ist.
An meinem Institut ist ein I²S Funksystem im Einsatz. Um zu wissen, ob man an der Datenauswertung ggf. Korrekturen vornehmen sollte, würde ich gerne in Erfahrung bringen, ob die Spezifikationen von Philips aus dem Patentjahr bezüglich der Spannung am Ein- und Ausgang immer noch richtig sind, oder ob sich da Änderungen ergaben.
Angegeben sind von Philips 0.8V bis 2V In- und <0.4 bis >2.4V Output. Ist das so zu verstehen, dass es dabei
- Signalverfälschungen vom Ein- zum Ausgang gibt und
- die Extremwerte der Ausgangsspannung nicht stabil sind?
Über Tante Google konnte ich dazu leider nichts brauchbares finden.
Ich danke schon mal für jede Hilfestellung.
Gruß,
André
camkey
Stammgast
#2 erstellt: 22. Dez 2010, 18:37

Aschrum schrieb:
Angegeben sind von Philips 0.8V bis 2V In- und <0.4 bis >2.4V Output. Ist das so zu verstehen, dass es dabei
- Signalverfälschungen vom Ein- zum Ausgang gibt und
- die Extremwerte der Ausgangsspannung nicht stabil sind?


Nein. Es ist so zu interpretieren:

IN - der IC erkennt Signalpegel als:
<0.8V - LOW
>2.0V - HI

OUT - der IC gibt aus:
LOW <0.4V
HI >2.4V

Damit ist sichergestellt, dass die IC's sich verstehen - es gibt immer 0.4V Reserve (z.B. für Masseversatz).


Aschrum schrieb:
Um zu wissen, ob man an der Datenauswertung ggf. Korrekturen vornehmen sollte, würde...


Du hast keine Chance eine Korrektur zu fahren: IIS arbeitet als Stream, es werden drei Leitungen benutzt: Clock, Daten, L/R, es gibt keine Pruefsummen, kein Handshake.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Spezifikationen von Audioquellen?
dan0815 am 13.09.2004  –  Letzte Antwort am 13.09.2004  –  5 Beiträge
Hilfe beim Verstehen von I/O Specs
roger-whisky am 01.09.2015  –  Letzte Antwort am 06.09.2015  –  9 Beiträge
Spezifikationen von Bauteilen ohne Aufdruck?
m00hk00h am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.11.2007  –  28 Beiträge
Selbstbau Unterforum
zucker am 09.09.2004  –  Letzte Antwort am 30.06.2012  –  7 Beiträge
Spannungsangaben bei OP´s ??
caine2828 am 23.06.2005  –  Letzte Antwort am 24.06.2005  –  5 Beiträge
Der richtige Draht!
taube_nuss am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  4 Beiträge
Welche Spannung an Pro-Ject Phonovorstufe?
BennettMarco am 20.12.2020  –  Letzte Antwort am 22.12.2020  –  3 Beiträge
welche Spannung an 3,5mm Klinke?
FeG*|_N@irolF am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  8 Beiträge
"Spaunngsanzeige" aus LED´s
axton am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  18 Beiträge
Unklarheiten mit TDA8560Q/N1 // Diagnostic Output!
Joun am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.432

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen