HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » DIY Phonopre bis 100 Euro | |
|
DIY Phonopre bis 100 Euro+A -A |
||||
Autor |
| |||
damir21
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Jan 2011, 13:26 | |||
Hallo, nachdem mir mitlerweile der Kopf raucht möchte ich Euch was Fragen: Weiss jemand einen guten (klar, oder?) DIY-Phonopre bis 100 Euro? An den soll ein Dual 621 mit AT120E angeschlossen werden, den Pre möchte ich wiederum an mein pKHV AMB Labs Mini3 (ER) anschliessen. Sollte qualitativ ja kein Problem sein, oder? Was ich gefunden habe geht ab 180 Euro bis unendelich. Vom Phono-Mopped und dem Supa habe ich schon gelesen aber sind beide über dem Budget. Würde mich über Vorschläge freuen. Gruß Damir |
||||
Kay*
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jan 2011, 14:25 | |||
nur, wenn man fertig kauft, oder? du bist hier bei den Bastlern mir gefällt ja das Ding aus Elektor 2004, Heft 1 RIAA Preamp with FETs SRPP equaliser for moving magnet (MM) cartridges oder das: http://www.diyaudio....stic-njfet-riaa.html 574 Seiten [Beitrag von Kay* am 18. Jan 2011, 14:28 bearbeitet] |
||||
|
||||
damir21
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Jan 2011, 09:38 | |||
Hallo Kay*, danke für deine Antwort. Beim SUPA habe ich vorhin Hr. Hormann angeschrieben da im Artikeltext von einer "spielfertigen Platine" die Rede ist. Für mich heisst für mich nix mehr löten. Schaun wir mal wie die Antwort ausfällt, weil gefallen würden mir der SUPA 2 oder 3 schon sehr. Ich glaub da bekomme ich sehr viel fürs Geld, oder was meinst du? Das Phono-Moped habe ich bis jetzt nur für ca. 250 € als Bausatz gefunden, Suche geht weiter. Ich habe auch schon einen Phonopre für 10 Euro gefunden, vielleicht baue ich den aus jux auch noch. Bei dem Pre aus Elektor 01/04 und deinem Forumlink bin ich noch am schauen. --> Gerade Antwort wegen den SUPA bekommen: Sind fertig bestückte Platinen, schade. Kopf raucht immer noch aber ich gebe nicht auf! Für Tips bin ich weiterhin dankbar. Gruß Damir [Beitrag von damir21 am 19. Jan 2011, 09:39 bearbeitet] |
||||
detegg
Inventar |
#4 erstellt: 19. Jan 2011, 10:01 | |||
Moin Damir, der SUPA v2.0 ist ein Nachbau einer (guten) Elektor-Schaltung von 198x und für ein AT120E mehr als ausreichend. Sollte im DIY inkl. stabilisiertem NT <50€ + Gehäuse machbar sein. ;-) Detlef |
||||
damir21
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Jan 2011, 11:15 | |||
Moin Detlef, na, da komen wir der Sache schon näher. Danke für die Info, ich habe nur ein, zwei, drei Probleme: Ich finde keine Bestückungsliste, kein Platinenlayout und sonst auch nichts ausser vielen Beiträgen wo davon die Rede ist wie gut er ist. Kannst du mir eine Quelle mitteilen (du selber vielleicht??)wo ich die Sachen herbekomme und braucht man für die Schaltung eine geätzte Platine oder kan man das auch auf Lochraster aufbauen? Ich denke mal das es dieses Modell wird, wenn ich nur die Informationen herbekomme. Gruß Damir Nachtrag 13:24 Uhr: Ich bin schon ein Stück weiter. Jetzt stellt sich mir die Frage wieviele Phonopres Elektor in den letzten 20 Jahren (übertrieben) entworfen hat. Ich habe jetzt schon mehrere Layouts die sich alle auf Elektror beziehen. [Beitrag von damir21 am 19. Jan 2011, 13:26 bearbeitet] |
||||
Kay*
Inventar |
#6 erstellt: 19. Jan 2011, 16:20 | |||
wenn die Grund-Eingangskapazität nicht stört, JA!
Es führt halt mehr als ein Weg nach Rom ... und mit ein bisschen Suchen finden sich viele Wege im Web
suche dir doch bitte mal die Schaltung zum Quad33 p.s. wenn ich schon mal Anerkennung finde http://www.diyaudio....ktor-aug-1982-a.html [Beitrag von Kay* am 19. Jan 2011, 18:15 bearbeitet] |
||||
damir21
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 22. Jan 2011, 11:31 | |||
Hallo alle zusamen, ich möchte mich entschuldigen das ich mich nicht gleich gemeldet habe. @Kay*: Vielen Dank für deinen Link und deine Hilfe. Der Link ist mir auch schon bei meinen "Recherchen" aufgefallen. Dieses Modell werde ich bauen, habe nur noch das Problem das ich da noch nicht durchsteige aber ich bleibe dran. In EAGLE muss ich mich auch noch einlesen. Ich möchte auch noch keine Fragen stellen (ausser einer) da ich mich da selber schlau machen möchte. Frage: Das ist doch der SUPA 2, oder täusche ich mich da? Det Tip mit dem Quad33 ist SEHR gut! Auch wenn ich mit dem Schaltbild noch mehr Probleme habe als mit dem oben genannten werde ich sehen ob ich das auf die Reihe bekomme. Hintergrund ist der, da ich eh auf der Suche nach einem VV bin. Und der gehört ja qualitativ zu den Besseren wenn ich richtig gelesen habe. @Detlef: Was heisst da "mehr als ausreichend"?:) Ist das AT120E so "schlecht" oder der Phonopre aus der Elektor so gut? Nein, Scherz beiseite, ich habe halt nur den Sprung vom Yamaha System CG-7000 zum AT120E schon groß gefunden. Ist da denn noch wirklich so viel drin bei einer hochwertigen Kette? Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und falls ich ein paar Fragen (eher Anfängerfragen) habe hoffe ich das ihr mir nicht steinigt. Schöne Wochenende noch! Bei uns scheint die Sonne!! Gruß Damir |
||||
UXMA
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 22. Jan 2011, 11:47 | |||
Hallo Damir, ein in meinen Augen unterschätzer Pre ist das Teil aus der ct. Bausatz gabs mal bei Segor. Laß Dich da nicht von der Shop-Software abschrecken! Viele Grüße Uxma |
||||
Kay*
Inventar |
#9 erstellt: 22. Jan 2011, 15:41 | |||
ich hatte schon mla hier im Forum den uad-Nachbau empfohlen. Leider hatte der TE sich nicht mit Erfahrungen zurück gemeldet. Der Vorteil des Quad, die Schaltung ist relativ simpel, lässt sich mit etwas Planung auf Lochraster aufbauen, und mit einem Steckernetzteil* (+12V) betreiben. Ein Einsteiger ist also von der Last mit 230V-Netz umgehen zumüssen (zukönnen) befreit. Später würde ich dann aber mit einem LM317, oder besser, die Stromversorgung stabilisieren. Zudem lässt sich Schaltung auch leicht auf vorhandene Problemstellungen adaptieren, z.B. passende Verstärkung für ein vorhandes MM-System, oder auch als Mikrofon-VV, usw.. Die Transistoren sollte allerdings bestenfalls selektiert werden. Daneben würde ich heute BC549c, BC550c oder auch 2sc2547_2546_2545_NPN von Hitachi verwenden. *mit Polyswitch kurzschlussfest machen! |
||||
damir21
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 02. Feb 2011, 14:40 | |||
Hallo, so, da bin ich wieder Habe jetzt eigentlich den Warenkorb bei Reichelt und das Layout in EAGLE (ausser Netzteil, das kommt noch) für den nachstehenden Phono-Pre fertig. Unter diesem Link (besten Dank Kay)ist der Schaltplan zu finden. Ich habe es mal mit dem Link gemacht da ich nicht weiss wie das mit dem Urheberrecht ist. Bei drei Komponenten bin ich nicht ganz sicher ob sie richtig sind. Es handelt sich um C4+C6 3n3, C5+C7 10n und um C1 mit 4p7. Für C4-C7 habe ich Glimmer Kondensatoren (Reichelt Art. CY 22-5 10N und CY 22-5 3,3N) genommen da ich sonst nicht in die Nähe der erforderlichen Toleranzen komme. Für C1 habe ich nur den (Reichelt Art. KERKO 4,7P) Kondensator gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir bitte "sagen" ob das so richtig ist oder ob ich Murks gemacht habe. Und dann htte ich noch eine Frage wegen dem Platinenlayout. Darf ich die Masse vom linken und rechten Kanal eigentlich verbinden oder müssen die getrennt sein? Ich frage deswegen da die Masse ja spätestens beim Trafo wieder verbunden ist. Macht das einen Unterschied (ist schätz ich mal eine Lehrlingsfrage)? http://www.diyaudio....ktor-aug-1982-a.html Ich würde mich sehr freuen wenn mir da jemand helfen könnte. Die anderen Sachen (quad33 + lernen) sind in Mache. Gruß Damir |
||||
Captain-Chaos
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 02. Feb 2011, 18:18 | |||
Hallo Damir, C1 ist in Ordnung, obwohl ein Syroflex an dieser Stelle besser geeignet wäre. Du kannst auch zwei 10pF Styroflex in Reihe schalten, dann hast Du zumindest 5pF. Das Platinenlayout ist bei dieser Schaltung sehr wichtig. 1. Alle Masseverbindungen sollten auf einen Masse-Punkt zulaufen 2. Getrennte Masse-bahnen für Signal und Stromversorgung 3. Rechts und Links getrennt R1,14 und C1 ebenfalls zu einem Punkt und dann erst zum Masse-Punkt. Trotzdem kann es Dir immer noch passieren das es brummt, dann heißt es rumprobieren. Stell Dich schon mal seelisch darauf ein, dass Du zwei oder drei Platinen ätzen musst bevor alles klappt. |
||||
damir21
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 02. Feb 2011, 18:29 | |||
Hallo Captain-Chaos, vielen Dank für deine Antwort, werde gleich deine Tips und Ratschläge in die Tat umsetzen. Wegen dem Platinen ätzen: Ich hatte eigentlich vor das Layout auf Lochraster aufzubauen um mir das ätzen nicht auch noch antun zu müssen. Oder gibt es, ausser ästhetische, noch andere Gründe die dagegen sprechen? Vielen Dank! Gruß Damir |
||||
Captain-Chaos
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 02. Feb 2011, 18:38 | |||
Ich sehe das eigentlich genau anders herum Weiter oben hast Du was von Eagle geschrieben und da dachte ich Du willst ätzen, aber Lochraster ist auch OK. |
||||
damir21
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 02. Feb 2011, 19:02 | |||
Ich denke ich konnte EAGLE klarmachen das ich auf Lochraster aufbauen möchte. Nachdem ich eine Hinweise eingebaut habe kann ich ja mal das Layout hier reinstellen. Ich hoffe es dient nicht zur allgemeinen Belustigung. Allerdings werd ich mir das Platinen ätzen mal rein informativ ansehen , maybe... Gruß Damir [Beitrag von damir21 am 02. Feb 2011, 19:03 bearbeitet] |
||||
detegg
Inventar |
#15 erstellt: 02. Feb 2011, 19:11 | |||
... das Tool für Lochraster/-streifen Projekte ist Lochmaster - auch in der Demo-Version ohne speichern erhältlich. ;-) Detlef |
||||
Captain-Chaos
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 02. Feb 2011, 19:20 | |||
Eagle-light habe ich auch schon ausprobiert, bin mittlerweile aber wegen der Restriktion bei Kicad gelandet. Das ist open source und für meine Ansprüche mehr als genug. Kicad kennt sogar das Gerberformat, dass heißt, wenn Du mal eine Serie Deiner Platinen anfertigen lassen willst steht dem nichts im weg.
Das wäre doch auch nicht schlecht, in diesen Zeiten hat man doch sonst nix zu lachen Scherz beiseite, zeig her das Ding. |
||||
Kay*
Inventar |
#17 erstellt: 02. Feb 2011, 20:59 | |||
Vorsicht, Der Wert von C1 sollte an das TA-System angepasst werden |
||||
damir21
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 03. Feb 2011, 16:38 | |||
Hallo alle zusammen, ich habe ein bischen weiter getüftelt und wie erwartet steh ich auf dem Schlauch, aber der Reihe nach. @Kay: Wenn ich richtig gemessen habe hat das Cinch-Kabel vom Plattenspieler eine Kapazität von ca. 136 pF. In der Beschriebung vom AT120E steht das die empfohlene Kapazität bei 100-200 pF liegen soll. Dann sollte ja ein Kondensator mit 47 pF (Reichelt Art. STYROFLEX 47P) ja passen um in der Spezifiklation zu bleiben? Praktische Frage: Sollte man sich eher am unteren oder oberen Wert orientieren oder ist das nur Geschmackssache? So, nun zur allgemeinen Belustigung, Das aktuelle Layout eines Kanals: Bin natürlich noch am optimieren. @Captain-Chaos: Bin gerade dabei deine Hinweise einzubauen, habe aber jetzt eine Frage: Meinem Bauchgefühl nach gehören die Massen bei C1, R14 und beim Cinch-Ausgang zu den Signalmassen aber so richtig glauben tu ich es nicht, erst recht nicht beim Cinch-Ausgang. Die Frage des Tages lautet: Woher weiss ich was zu was gehört (Signalmasse, Strommasse)? Ich glaube man merkt das ich noch seeehr neu in diesem Gebiet bin. Kicad werde ich mir mal ansehen. @detegg: Lochmaster werde ich mir auch mal zu Gemüte führen. Weiterhin vielen Dank für Eure Hilfe! Gruß Damir |
||||
Captain-Chaos
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 03. Feb 2011, 17:47 | |||
Das Layout erinnert mich an meine ersten Platinen
Signalmasse ist immer dort, wo das Signal durch ein Bauteil Kontakt zur Masse hat. Also: - Ein- und Ausgänge - C1 - R1 - R14(Gegenkopplung ist auch Signal) Versorgungsspannungsmasse: C2,3,9-14 ZB. in Deinem Layout teilen sich R1... und C2 eine gemeinsame Leiterbahn. Das ist nicht so gut. C2 sollte eine getrennte Leiterbahn zum Masse-Punkt haben. |
||||
Kay*
Inventar |
#20 erstellt: 03. Feb 2011, 18:31 | |||
Damir, ich hatte oben den beschränkten Einsatzbereich der Schaltung behauptet, da die Eingangskapazität aufgrund der Transen bereits bei 180p liegt, wenn ich recht erinnere |
||||
damir21
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 03. Feb 2011, 19:27 | |||
Hallo Kay, ehrlich gesagt habe ich das auf die Schaltung von Hr. Hormann und nicht auf die von Elektor bezogen. Heisst das jetzt er kupfert die Schaltung einfach ab und verdient Geld damit? Ich dachte es gibt ein Uhrherberrecht oder reicht es schon wenn man die Schaltung nur geringfügig verändert? Naja, trotzdem blauäugig von mir das ich da nicht nachgefragt habe. So wie ich das (als Laie) jetzt verstehe habe ich also eine gesamte Eingangskapazität von (136+180) 316pF. Ist da richtig? Da ich zur Zeit diesen Wert nicht interpretieren kann frage ich mal ganz salopp: In wie weit macht sich das im Hochtonbereich, ich denke mal das es damit zu tun hat, bemerkbar? Ist das schlimm? Kann ich den Wert noch irgend wie drücken oder muss ich mir eine komplett andere Schaltung suchen? Wie kann man die Eingangsimpedanz reduzieren?Ich denke mal garnicht aber Fragen muss ich. Nichts desto trotz hier, unter anderem für Captain-Chaos, das aktuelle Layout mit zwei Masseleitungen. Ich hoffe ich habe alle Hinweise korrekt umgesetzt. R21 0Ohm habe ich als Verbindung von der Signal- zur Versorgungsmasse genommen. Ich habe gelesen das EAGLE sonst meckert. Ist das so richtig? Das ist meine erste Platine von daher kann ich dein Déjà-vu verstehen. Vielleicht kommt es mal soweit das ich auch anderen Tips und Hilfestellung geben kann bei ihren Fragen. Gruß Damir Layout: Schaltbild: Egal was rauskommt, umsonst war die Arbeit nicht. Ich habe zwar von den meisten Sachen noch keine Ahnung aber es bessert sich beständig. [Beitrag von damir21 am 03. Feb 2011, 19:30 bearbeitet] |
||||
Kay*
Inventar |
#22 erstellt: 03. Feb 2011, 20:52 | |||
spannende Frage, er verkauft auch den HexFetAmp von Elektor.
Kapazität Kabel muss nicht mehr als 60pF/M haben und muss auch nicht 1m lang sein
Höhenabfall --> austesten
schlecht, besser Massefläche, d.h. max. als möglich Kupfer |
||||
Captain-Chaos
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 03. Feb 2011, 21:45 | |||
Das Schaltbild zeigt, dass Du es verstanden hast. Die Platine wird ... Allerdings sehe ich noch keinen definierten Massepunkt von dem alle Massenbahnen ausgehen. Dieser Massepunkt musst Du Dir bildlich vorstellen. Ich gebe Dir einfachheitshalber mal eine Vorgabe: Du fertigst mit Eagle eine Kupferfläche(oder Kreis) von ca. 10mmx10mm. Das ist jetzt Dein Massepunkt und dort enden alle Masseverbindungen, GNDA und GND. Ich hoffe so wird es klarer. |
||||
damir21
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 04. Feb 2011, 19:09 | |||
Hallo, ich habe mal versucht aus den Masseleitungen -flächen, auf Anraten von Kai, zu machen. So sieht das Ergebnis aus: @Captain-Chaos: Ja, meine ich auch das die Platine sich so langsam entwickelt. Was meinst du zu meinem aktuellen Design? Wegen dem definierten Massepunkt habe ich zur Zeit ehrlich gesagt eine Denkblockade, muss mich auch noch gleich in die Arbeit auf machen. Aber ich bleibe dran! @Kai: Ich habe mich mal wegen einem Kabel mit geringer Kapazität schlau gemacht und bin, kein Witz, bei einem ollen Antennenkabel gelandet. Da ich das auch zu Hause habe, habe ich es gleich durch gemessen, auf 9,5m Länge hat es ca. 528pF, d.h. wenn ich einen halben Meter nehme bin ich nur ein bischen über dem epfohlenen Maxwert von 200pF. Was meinst du Kai? So, jetzt muss ich aber in die Arbeit. Gruß Damir |
||||
Captain-Chaos
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 04. Feb 2011, 19:51 | |||
Schon viel besser
Du musst es nicht begreifen, nur machen Für vieles reicht ein fundiertes Halbwissen. Ich lerne auch immer nur soviel wie ich praktisch verwenden will...(also genau anders als in der Uni) |
||||
Kay*
Inventar |
#26 erstellt: 05. Feb 2011, 14:17 | |||
endlich mal jemand der mitdenkt und Eigeninitiative zeigt. In der Tat gilt Antennenkabel alá RG59 als gutes Mittel, auch Audio zu verbinden. Dennoch würde ich erst testen und dann modden |
||||
damir21
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 06. Feb 2011, 16:55 | |||
Hallo, ich hoffe ihr hattet gutes Wetter. Also ich habe am Layout getüftelt bis mir der Kopf geraucht hat. Ich glaube so richtig geschnallt habe ich es nicht wie es Captain-Chaos gemeint hat, aber seht bitte selber: An der Signalmasse sind Cinch-Ein- und Ausgangsmasse, C1, R1 und R14 angechlossen. Dann mit einem 0 Ohm Widerstand (R21) an den Massepunkt angeschlossen. An der Versorgungsmasse sind C2+3, C9-14, IC1 und IC2. Von dieser Leiterbahn geht ein 0 Ohm Widerstand (R22) an den Massepunkt. Die große Massefläche rechts habe ich auch mit einem 0 Ohm Widerstand (R23) an den Massepunkt angeschlossen. Ich habe probiert das rechte Messepolygon über die ganze Fläche zu legen aber da zerhaut es mir die Leiterbahnen ziemlich wüst. Deswegen ist im Inneren auch noch alles schwarz.Definiert ist die Signalmasse mit Rank 2, die rechte Massefläche mit Rank 3 und der Massepunkt mit Rank 1 damit Ordnung herrscht und keiner dem Anderen was abbeisst. Was meinen die Experten? Natürlich werden die Masseflächen an den Aussenseiten noch verkleinert damit die Platine nicht so groß wird. Hoffe das mir jemand das Licht am Ende des Tunnels zeigt. Gruß Damir |
||||
bukongahelas
Inventar |
#28 erstellt: 07. Feb 2011, 09:10 | |||
Dieser Preamp ist wohl die (Weiter?)entwicklung des Elektor SUPRA , sinnigerweise heißt der Nachfolger SUPA. Anstatt ein eigenes Layout mit Ätz/Lochrasterproblematik zu entwicklen, besser das brummtechnisch problemlose Layout des Supra verwenden bzw diesen nachbauen, war ja sowieso Elektor DIY. Die Supra BA habe ich als Kopie, der Supra läuft mit Thorens TD-520 und Denon DL-160 problemlos. Eingangsimpedanz und Kapazität lassen sich beim Supra problemlos durch Einbau entsprechender R und C auf das TA-System anpassen. bukongahelas |
||||
Captain-Chaos
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 07. Feb 2011, 16:38 | |||
Kay*
Inventar |
#30 erstellt: 07. Feb 2011, 19:13 | |||
bukongahelas
Inventar |
#31 erstellt: 08. Feb 2011, 02:49 | |||
Hat noch jemand diese Platinen des Supra ? Oder Interesse welche nachzufertigen ? Den schon funktionierenden wollte ich durch Veränderung der Widerstände, die die Spannungsverstärkung bestimmen (die auch bei MC/MM Variante angepaßt werden) im Ausgang so laut machen wie einen CD-Player. Funktionierte aber nur bis zu geschätzt 1V Ausgangspegel, dann kam es zu Begrenzer/Clippingeffekten, obwohl die Betriebsspannung doch +-12V ist. Ich finde das Konzept der parallelen Transistoren zur Rauschminderung ist das, was den Supra von anderen PPA abhebt. Ließe sich dieses Schaltungskonzept auf eine Röhrenschaltung übertragen, jeden T durch eine Röhre ersetzen ? bukongahelas |
||||
damir21
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 08. Feb 2011, 10:26 | |||
Ok meine Herren, nachdem ich kurz vor einem Nervenzusammenbruch war habe ich folgenden Entscheidungen getroffen: @Captain-Chaos: Ich glaube, ich verstehe jetzt was du mit dem Massepunkt meinst. Aber wenn ich dein Beispiel auf die Originalschalung anwende bekomme ich ja, meiner Laienmeinung nach, eine komplett andere Schaltung oder ich habe nichts verstanden. Da ich ja vom SUPRA das Platinenlayout habe werde ich das Board so wie vorgegeben aufbauen, ob ich jetzt auf Lochraster aufbaue oder mir die Platinen ätze kommt noch auf. Verstehe das bitte nicht falsch Captain-Chaos, aber wenn ich eh schon keine Ahnung habe und dann auch noch was umsetzen soll was ganz anders aussieht, meiner Meinung nach, als das Original dann muss ich stoppen, da ich dann gar nicht mehr weiss wo ich raus komme, vor allem ist dann die Fehlersuche noch aufwendiger. Aber ich werde mich weiter in das Thema einlesen, vielleicht verstehe ich dann die Zusammenhänge. @Kay*: Mit meinem Antennenkabel funktioniert es nicht da die Abschirmung wahrscheinlich aus Alu besteht, da geht überhaup nichts mit Löten. Werde mir eins mit Kupferschirm besorgen, dann kann ich das Kabel ja auch gleich für die Verbindungen Cinch-Platine hernehmen. So sieht es zur Zeit bei mir aus. Ich werde euch, falls gewünscht, weiter auf dem Laufenden halten. Ausserdem habe ich das Gefühl das ich eure Hilfe noch brauchen werde. Bitte nicht hauen deswegen. Gruß Damir |
||||
Kay*
Inventar |
#33 erstellt: 08. Feb 2011, 15:04 | |||
Damir, es gibt auch Cinch mit Klemmverbindung Hormann verkauft(e) auch schon mal einzelne Platinen, |
||||
Captain-Chaos
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 08. Feb 2011, 15:45 | |||
Gar kein Problem, Du machst das schon
Auf jeden Fall |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerverstärker DIY moskito_91 am 26.01.2023 – Letzte Antwort am 30.01.2023 – 3 Beiträge |
Selbstbau Akkunetzteil Phonopre brummt Holgi70 am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 42 Beiträge |
DIY? jmibk am 01.01.2004 – Letzte Antwort am 01.01.2004 – 4 Beiträge |
Kopfhörerverstärker DIY??!!??!! faebson am 14.12.2013 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 24 Beiträge |
DIY Gehäuse stadlhuber am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 29 Beiträge |
DIY Dämpfungsadapter Special.Guest am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 25.04.2013 – 7 Beiträge |
DIY-Vollverstärker Hydrazin am 11.01.2017 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 10 Beiträge |
DIY- Endstufe vs Fertigstufe cooli04 am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 12 Beiträge |
DIY Qi Wireless Ladegerät Stampede am 12.03.2013 – Letzte Antwort am 09.12.2013 – 16 Beiträge |
DIY Ambilight / Adalight xtc.sanchez am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 12.12.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.206 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBeatBrain
- Gesamtzahl an Themen1.557.736
- Gesamtzahl an Beiträgen21.685.604