HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Röhre PCL805 schwingt mit Kathodenkondensator, ohn... | |
|
Röhre PCL805 schwingt mit Kathodenkondensator, ohne C kein schwingen - Abhilfe?+A -A |
||
Autor |
| |
RED3
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Feb 2011, 10:02 | |
Hallo, eine Seite des Verstärkers läuft fehlerfrei! Schaltung ist: Endstufe 2x PCL805 PSE in Triodenschaltung nach einem Entwurf von Frank Kneifel (Schaltplan v. Kapitel 3 Endversion) Problem: Röhre schwingt! Bei ablöten des Kathodenkondensators (C3) 100uF schwingt die Röhre nicht mehr (C ist parallel zum K Widerstand von 39KOhm). Nun habe ich schon einen 68p Kondesator zw. Anode und Gitter gelötet - nix. Kann es mit der Gegenkopplung zusammenhängen (dann Mitkopplung - Aufschwimgen? Wie kann ich das prüfen? Danke Euch für einen Hinweis oder eine Erklärung. |
||
On
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 02. Feb 2011, 10:56 | |
Hallo, ist die UB ordentlich abgeblockt? Ist das Layout denn bei beiden Kanälen identisch? Da ist eine verstärkungsabhängige Rückkopplung am Werk. Grüße On |
||
|
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 02. Feb 2011, 11:31 | |
Hallo, sehr richtig, Rückkopplung braucht immer Verstärkung. @RED3: Wie On schon sagte, irgendetwas muss zum anderen Kanal ja unterschiedlich sein. Das gilt es herauszufinden. Was passiert denn, wenn du die Röhren tauschst? Wenn du den Elko ablötest, vermindert sich die Verstärkung von 28,1 auf 1,13 - nach Berechnungen des Entwicklers. Grüße - Manfred |
||
RED3
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 02. Feb 2011, 11:35 | |
Layout ist nach Schaltplan. Aufbau bzw. Anordnung der Bauteile geringfügig anders. ATr je gleich angeschlossen. UB zurZeit anstelle von 1k Ohm mit 200 Ohm abgeblockt. Werde das mal ändern. Schwingt dadurch die Brummspannung (ca. 50mVss am ATr sowie nach den 200 Ohm Brumm sehr gering vllt 1-2mVss - keine saubere Sinuslinie! Schwingung?) dann dort in die Gegenkopplung? THX |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 02. Feb 2011, 11:54 | |
Hallo, Mit Widerständen werden keine Spannungen abgeblockt. Eine etwas erhöhte Brummspanung hat nichts mit einem schwingenden Verstärker zu tun. Mit welche Frequenz schwingt der Verstärker? Am ehesten wird dir bei dem Problem der Entwickler helfen können. Grüße - Manfred |
||
RED3
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Feb 2011, 21:37 | |
so, er läuft^^ - einfach geil - freude Es war Brummspannung als Schwingung. Ich habe den 47k Anodenwiderstand gegen einen 100kOhm ausgetauscht. Den 1 k Gitterwiderstand aufgeteilt in 820+220 Ohm, Widerstande dicht am jeweiligen Gitter. Spannung "abblocken" mit Siebung über RC Glied - na, dachte da an die Brummspannung - die wird aber kleiner. Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2a3 Röhrenverstärker Spannungsversorgung schwingt Janno.N am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 05.11.2012 – 3 Beiträge |
Röhre > PCL805 heizen mit Stromquelle erforderlich? Mr.SNT am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 13 Beiträge |
TDA1519b - schwingt ! Krautundrüben am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 2 Beiträge |
PCL805 Röhrenamp - Platinengröße byspeed am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 6 Beiträge |
PCL805 PP mit Raa=2kOhm ? Mr.SNT am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 24 Beiträge |
Und er schwingt doch. Phorminx am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 47 Beiträge |
Aktivweiche schwingt Mimamau am 21.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 4 Beiträge |
CMOY schwingt _Preamp_ am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 3 Beiträge |
Rotel RA-935 BX schwingt schon bei unter 90° Xenith am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 10 Beiträge |
DIY Endstufe 2SJ50/2SK135 schwingt mit 5,7MHz Ralfii am 31.12.2015 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.893