HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » 2 RKT verwenden | |
|
2 RKT verwenden+A -A |
||||
Autor |
| |||
Heimwerkerking
Inventar |
#1 erstellt: 22. Feb 2011, 21:12 | |||
Hi zusammen Habe hier noch 2 RKT mit jeweils 225VA liegen die allerdings jeweils nur 24V liefern. Ist es möglich das ich die beiden RKT zu nutzen um die + und - 24V zu erzeugen die ich für viele Verstärkerschaltungen brauche? (ich weiß das es nach der Gleichrichtung ca +/-33V sind) Wenn ich beide RKT parallel aber bei einem der beiden die Anschlüsse verpole müßte doch genau der gewünscht Effekt mit den + und - 24V zustande kommen oder hab ich da nen Denkfehler? |
||||
idani
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 22. Feb 2011, 21:24 | |||
Ich weiß zwar nicht was du genau meinst, jedoch solltest du sie nicht parallel schalten. Man löst diese sogenannte "symmetrische Versorgung" folgendermaßen: Sekundärseite der beiden Trafos: _____ +24V € € L1 €____ GND € € L2 €____ -24V Ein '€' soll eine Wicklung darstellen :p |
||||
|
||||
Heimwerkerking
Inventar |
#3 erstellt: 22. Feb 2011, 21:31 | |||
Ok war schlecht formuliert von mir was ich vor habe weil die Zeichnung entspricht dem was ich vorhabe. Mit der "Parallelschaltung" war gemeint das ich die Primärseite der Trafos ja parallel an der selben Versorgung anschließen muß damit sie Phasengleich sind |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 23. Feb 2011, 01:15 | |||
Hallo, dass + und - erst nach der Gleichrichtung anstehen, wisst ihr aber? Grüße - Manfred |
||||
On
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 23. Feb 2011, 17:14 | |||
Hi,
Das geht. Wahrscheinlich ist der Wirkungsgrad etwas schlechter, als bei einem RKT. Grüße On |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
#6 erstellt: 23. Feb 2011, 22:25 | |||
Ich habe ja insgesamt 450VA mit en 2 RKT zur Verfügung und bräuchte für mein Projekt ca 300VA in der Spitze. Ich denke das sollte machbar sein vom Wirkungsgrad her |
||||
On
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 24. Feb 2011, 08:06 | |||
Das mit dem Wirkungsgrad betrifft, wenn nicht Deine Haushaltskasse, Kriege um´s Öl, Atommüll und die Klimakatastrophe. Grüße On |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RKT zucker am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 9 Beiträge |
Reichelt RKT 160.18 Feanor_x am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 4 Beiträge |
Spannung verringern am RKT Spl-Mistress am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 22 Beiträge |
Leistung des RKT´s. klingt_wie_kaput am 29.01.2017 – Letzte Antwort am 29.01.2017 – 2 Beiträge |
Kleines Amp Projekt / RKT vorhanden meisteraffe am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 9 Beiträge |
Softstart bei Rkt ab wieviel Va? swanoop am 20.03.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2023 – 11 Beiträge |
[gelöst] trafo 24V-0V-24V-0V beide 0V Zusammenführen ? Reimlinger am 03.08.2017 – Letzte Antwort am 11.08.2017 – 7 Beiträge |
DIY 24V Akku hutzy456 am 20.11.2019 – Letzte Antwort am 20.11.2019 – 9 Beiträge |
TDA8924 und 12V zu 24V DIGITAL_CLASS_D am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 4 Beiträge |
Tiefentladeschutz 24v selber bauen das-mo am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2019 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834