HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Audio-DSP für aktive Frequenzweiche gesucht | |
|
Audio-DSP für aktive Frequenzweiche gesucht+A -A |
|||
Autor |
| ||
WhyLee
Stammgast |
13:19
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2011, ||
Hallo Leute! Ich plane eine 3-Wege-Box, die eine aktive Frequenzweiche drin haben soll. Damit ich alle Freiheiten habe und damit auch eine Laufzeitkorrektur zwischen den 3 Wegen machen kann (die einzelnen Chassis sind ja vom Ohr unterschiedlich weit weg), will ich eine digitale Variante fahren. Diese hätte auch noch den Vorteil, daß ich evtl. noch einen Ausgleich der Raumakkustik mit rein packen könnte. Jetzt gibts ja schon quasi fertige Spezialchips für solche Aufgaben. Z.B. jenen hier von Analog Devices: ADAU1701 (auf den bin ich über die hypex-seite gestoßen) Könnt ihr so etwas für richtiges High-End empfehlen, oder kennt ihr andere gute Audio-DSPs? Vielleicht auch ein Teil, wo ich einen sehr guten DAC dran schweissen kann (von Wolfson oder TI(burrbrown)), damit das wirklich was mit High-End zu tun hat. Thanks4Info, whylee. |
|||
Kay*
Inventar |
13:29
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2011, ||
wenn du Programmier wärest, bräuchtest du nicht fragen ... wenn du kein Programmier bist, woher kommt dann das DSP-Programm? ansonsten ![]() tas3108 tas3103 usw. |
|||
|
|||
WhyLee
Stammgast |
16:42
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2011, ||
ich bin programmierer - das ist aber ein sehr dehnbarer begriff. ich bin im bereich embedded systems unterwegs von 8 bis 32 bit mcus mit regelmäßigem kontakt zu hardware. kenne mich mit digitaler signalverarbeitung in einem brauchbaren aber für die praxis noch ausbaubarem maß aus, hab aber in der praxis noch keinen dsp angegriffen. setze hin und wieder auf normalen mcus mal einen einfachen iir-filter aus der eigenen küche ein. die angebotspalette, was dsps betrifft, ist ja auch riesig und nachdem ich in der praxis noch nichts damit gemacht hab, hab ich auch so mal durch die runde gefragt. und nachdem ich auch unter c#.net und c++ mit qt programmiere, kann ich das filter-zeugs ja am pc auch ganz gut simulieren. am know-how sollte es damit auch nicht scheitern. hinweise von leuten mit erfahrung sollte man aber nie aus dem weg gehen, man lernt ja nie aus ![]() werd mir die dinger von ti mal ansehen. ein eval-board gibts ja auch dazu - nicht blöd. thanks4info [Beitrag von WhyLee am 08. Jun 2011, 16:43 bearbeitet] |
|||
Kay*
Inventar |
17:06
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2011, ||
dann würde ich dringend zu den genannten TI raten, da dort im wesentlichen nur Parameter übergeben werden müssen. PC-SW findet sich im Netz. Hubert Reith oder Ground-Sound machen auch damit rum. Die Eval's wären mir weitaus zuteuer. Da würde ich dann eher einen Behringer DCX kaufen und modden ansonsten, bei ernsthaften Interesse, könnte ich dir Platinen für den TAS 3001, sofern man den noch irgendwie bekommt, schenken. Der macht aber kein Delay, reicht aber zum Entwickeln des grundsätzliche Design. Bedenke aber, du brauchst auch einen ASRC! [Beitrag von Kay* am 08. Jun 2011, 17:25 bearbeitet] |
|||
WhyLee
Stammgast |
19:04
![]() |
#5
erstellt: 10. Jun 2011, ||
Danke für das Angebot aber ich glaub ich lass das mit dem Eval-Board und mach mir gleich mal eine Schaltung und Layout. btw. was ist ein ASRC? |
|||
Kay*
Inventar |
14:46
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2011, ||
[Beitrag von Kay* am 27. Jun 2011, 14:47 bearbeitet] |
|||
ThorstenHausL
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2011, ||
Hallo whylee, Thema eq: ich setze daheim seit ca 3 jahren einen DEQ2496 ein um den frequenzgang meiner lsps aktiv zu entzerren. das ding ist über toslink an die pc soundkarte angeschlossen. das ganze system misst sich phantastisch und klingt auch dementsprechend neutral und ausgewogen ![]() mittlerweile bin ich aber der meinung das wenn man den PC als quelle einsetzt ihn auch entsprechend zur dsp nutzen sollte und sich die externe hardware sparen kann - hab mal winamp plugin eq´s mit dem ergebnis des deq2496 verglichen und keinen wesentlichen unterschied feststellen können. wenn du dir arbeit machen willst würde ich an deiner stelle überlegen ein plugin für z.b. winamp oder vlc zu programmieren das deine wünsche realisiert - oder mal fahnden was es so gibt. das programm muss du so oder so entwickeln, die implementierung auf das dsp board kannst du dir imho sparen. Aktive trennung, phasengedrehe vielleicht kannst du hierzu das digitale /analoge 5.1 signal mißbrauchen... oder du passt deinen eq algorithmus an die vorgesehenen übergangsfrequenzen an und nutzt einfach einen gewöhnlichen da wandler als schnittstelle zur aktiven weiche. ein interessantes projekt, grundsätzlich würde ich erstmal auf dem pc alles zum laufen bringen um dann die richtige hardware zu suchen. gruß thorsten |
|||
ThorstenHausL
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#8
erstellt: 27. Jun 2011, ||
habe gerade noch mal recherchiert, versuch doch mal in foobar2000 über entsprechende vst-plugins die funktion die haben möchtest zu realisieren... gruß |
|||
WhyLee
Stammgast |
10:38
![]() |
#9
erstellt: 28. Jun 2011, ||
wenn ich direkt einen dsp verwende, dann könnte man das filterzeugs natürlich so mal simulieren. aber damit wäre über längere zeit auch ein pc notwendig und das noch mit einer vernünftigen audiokarte, die eher im bereich high-end daheim ist und somit vermutlich auch gleich eine lawine kostet. (bisher waren die von mir getesteten internen karten immer super verrauscht) diese audioprozessoren tas3108 etc. von ti sind aber vermutlich (hab noch nicht im detail nachgesehen) etwas anders zu programmieren als universal-dsps. vermutlich schon für solche filteranwendungsbereiche gedacht. wenn das so ist, wird die simulation am pc auch keine signifikaten vorteile bringen, wenn es am echt-chip anders zu programmieren bzw. eher nur noch zu konfigurieren ist. ich werde mir vorher bei der aktivbox mal eine aktive analoge frequenzweiche einbauen um die box einfach zuerst mal nutzen zu können. bin mir das auch noch nicht sicher was ich da dran schweisse. einerseits gibts bei thel was fertiges, andererseits ist mir das aber auch zu teuer. eine analoge weiche kann man sich auch schnell mal selbst auf lochraster mit ein paar ne5534 etc. zusammenschustern ohne großartigem layoutdesign. |
|||
ThorstenHausL
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#10
erstellt: 28. Jun 2011, ||
nein ich habe mir daheim die günstigste karte mit optischem digitalausgang gekauft-20Eu. zur wandlung nutze ich die DA´s im DEQ 2498 (DSP EQ Hardware). Die VST Effektgeräte die du in den foobar einbinden kannst musst du nicht groß programmieren, die lädst du dir runter z.b. sowas: ![]() bei bittorrent habe ich da schon sehr günstige angebote gesehen. vst effektgeräte werden in der musikproduktion am rechner per cubase etc eingesetzt. die VST Effektgeräte laufen ausserdem in der regel auf dem hauptprozessor und nicht auf speziellen chips auf der soundkarte.
hab ich auch so gemacht, minimalistisches weichenkonzept und den frequenzgang dann per dsp angepasst-klingt schon ausgezeichnet. wer mehr will muss den hörraum optimieren, auf geräteseite ist dann gar nicht mehr so viel spielraum wenn man ein igermaßen vernünftige hardware einsetzt.
schau doch mal was es so in ![]() gruß |
|||
ThorstenHausL
Ist häufiger hier |
08:50
![]() |
#11
erstellt: 29. Jul 2011, ||
Hallo Whylee, wenn das thema noch aktuell ist, schau dir das mal an: ![]() mit nem 7.1 vollverstärker wäre die aktivierung dann realisiert... gruß thorsten |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digitale aktive Frequenzweiche. BjoernMZ am 02.12.2021 – Letzte Antwort am 09.12.2021 – 15 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche xXxDarkLordxXx am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 10 Beiträge |
aktive frequenzweiche Cujo31 am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 4 Beiträge |
aktive Frequenzweiche Simon am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 8 Beiträge |
aktive Frequenzweiche waldow am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 2 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche chiLLi am 17.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 9 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche NoReAction am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 6 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche zotlo am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 5 Beiträge |
DSP Eval Board für Frequenzweiche gesucht. Lernhart am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2013 – 13 Beiträge |
Lautstärkeregelung für aktive Frequenzweiche boris_h am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrick89
- Gesamtzahl an Themen1.559.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.916