HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » 15 watt Transistor-Verstärker | |
|
15 watt Transistor-Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
kaszub08
Neuling |
#1 erstellt: 10. Jun 2011, 14:00 | |
Hallo, bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen :-D Ich suche einen Schaltplan fürn Verstärker mit Transistoren, aber ohne Röhren oder ICs. Oder, wer sich gut damit auskennt, könnte mir einen zusammenstellen. Hab mir so gedacht, das der mit 15W, 10V und 4Ohm Ausgang schon recht Ordentlich wäre ^^ Ich bedank mich schonmal jetzt Sebastian |
||
camkey
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Jun 2011, 14:18 | |
Wenn Du es noch nie gemacht hast, schau Dir LM1876TF oder TDA1519C - ersparrt jede menge Frust. Ansonsten: Deine PN. |
||
|
||
Krümelmonster
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jun 2011, 14:28 | |
... Was meinst Du mit 10V??? 10V Versorgungsspannung und 4 Ohm Last?? Dann bekommst Du nie 15W zusammen, auch nicht als Brücke. |
||
kaszub08
Neuling |
#4 erstellt: 10. Jun 2011, 14:49 | |
Ja OK, dann kann man das ja auch vertauschen 10 watt und 15 Volt, wenn das besser ist Ich hab verstärker nur repariert, also kondensatoren und transistoren erneuern. sry |
||
Krümelmonster
Inventar |
#5 erstellt: 10. Jun 2011, 15:35 | |
hm.. das hört sich schon machbarer an, allerdings auch nur in Brückenschaltung. Ich habe hier ne schöne Schaltung von einem Metz NF-Modul irgendwann aus den 70ern. Volldiskret. Liefert bei 26V Versorgungsspannung und 8Ohm Last so 6W oder sowas....... Für Übungszwecke oder Experimentierungen sicher ne schöne Sache, aber wenn man wirklich ne klanglich gute Endstufe will, die dann auch gegen Kurzschluß etc. geschützt ist, wäre ein IC schon sinnvoller. |
||
camkey
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Jun 2011, 15:48 | |
Über wie gemessene Leistung sprechen wir eigentlich? 6W ist schon reichlich wenig... 26V^2/8Ohm ~ 80W Peak, oder ~ 42W Sinus (ich betrachte eine Gegentakt Endstuffe). |
||
Krümelmonster
Inventar |
#7 erstellt: 10. Jun 2011, 16:03 | |
Naja.. unverzerrte Sinusleistung eben, oder? Also. Wenn ich 26V absolut habe. Dann sind das bei einem Sinus teoretisch 13V+ und 13V-. Jetzt können die Transistoren u.U. nicht ganz durchsteuern, dann kommen z.B. noch 11V+ und 11V- raus (also 22Vss). Die Effektivspannung aus Uspitze durch Wurzel 2 (also 11V / 1,414) sind dann 7,77Vrms (Sinusspannung). Das dann Quadriert und durch RL (in dem Fall 8Ohm) geteilt, ist die Nenneleistung. Ok, hier so 7,5W; kann auch sein. So siehts in der Praxis aus. |
||
camkey
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Jun 2011, 16:14 | |
Ok, da hat's geklemmt. |
||
uweda
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Jun 2011, 16:24 | |
moin elv.de Low-Cost 30 Watt HiFi-Verstärker, Komplettbausatz (mit Leistungskühlkörper) Artikel-Nr.: 68-00 79 12 EUR 12,95 hatte das mal vor jahren für den garten gekauft . für stereo brauchst den bausatz natürlich zwei mal . das netzteil (eine spannung) sollte zwischen 25 und 30v und für stereo 120w liefern können . dazu passend der klangregelbaustz HiFi-Stereo-Klangeinstellbaustein, Komplettbausatz Artikel-Nr.: 68-01 78 06 EUR 11,95 mfg [Beitrag von uweda am 10. Jun 2011, 16:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
15-20Watt verstärker Kalle5 am 21.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 47 Beiträge |
Verstärker kaputt, suche Schaltplan MaRtInW2 am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 8 Beiträge |
Suche Schaltplan für einen Verstärker mit IC verwendung. JFA89 am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 14 Beiträge |
Gute Verstärker-ICs XXFelixXD am 17.08.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 4 Beiträge |
Schaltplan für 80W-Verstärker? Maxxtr0 am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 10 Beiträge |
Verstärker Schaltplan its--me am 20.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 2 Beiträge |
DIY 50W diskreter bipolar Qualitäts Transistor - Verstärker tubesaurus am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 19 Beiträge |
Suche Verstärker Computer -> Stereoboxen Hifi-Laie-123 am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 2 Beiträge |
Röhren-Verstärker Leviathan am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 4 Beiträge |
Transistor Verstärker XxM4ST3RxX am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.780