Laustärkenreglung

+A -A
Autor
Beitrag
Shooter182
Stammgast
#1 erstellt: 23. Jun 2011, 15:02
Hallo Zusammen,

Ich hab ne kleine bastlerei vor und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
An meinem Denon AMP kann ich nch 2 Boxen anschließen und ich dachte wo könntest du die brauchen. Ort wurde nun die Dusche :D.
Kurzerhand hab ich günstig 2 Beitbänder von Aurasound geschossen:
262762_209092725801731_100001030162604_627408_769360_n
Jedoch kann ich beim Duschen ja nicht an meinen Denon laufen und Laut oder Leise machen, deshalb benötige ich in der Minibox einen kleinen Regler.

Vorraussetzung sind geringe kosten und wenig Platz.

Ich selbst dachte an soetwas:
http://www.lautsprec...100W_41x46mm3264.htm

Bin gespannt was ihr so meint?

Sonnige grüße Andi
Shooter182
Stammgast
#2 erstellt: 25. Jun 2011, 06:56
keiner ne idee?
Krümelmonster
Inventar
#3 erstellt: 25. Jun 2011, 12:29
.. naja, machen kann man sowas natürlich schon. Nur die eleganteste Lösung ist das nicht.
Vor Allem, wenns richtige Boxen wären und nich nur Lautsprecherchassis, dann wäre es schlecht, weil Du mit der Reihenschaltung eines Widerstandes auch die Parameter des LS-Chassis änderst.
Funktionieren sollte es so schon.

Normalerweise kommt ein kleineres und hochohmigeres Poti in den Signalzweig ZU dem Verstärker!
Shooter182
Stammgast
#4 erstellt: 25. Jun 2011, 13:35
die frage wäre eher wenn ich einen kleinen hochohmigen Poti nehme kann ich den ja auf ~0Ohm runterdrehen und dann wird der mir abrauchen?

Es handelt sich ja um eine LowCost Geschichte ohne Frequenzweiche ...


[Beitrag von Shooter182 am 25. Jun 2011, 13:37 bearbeitet]
Krümelmonster
Inventar
#5 erstellt: 25. Jun 2011, 13:56
ja.. ich mein ja im Kleinsignalzweig in Richtung Verstärker, so 1k-4,7kOhm oder so! (Cinchleitung).
Das kommende Signal wird direkt an der Widerstandsbahn angeschlossen und das gehende signal, gegen ein Ende der Widerstandsbahn und dem Schleifer. So bleibt die Eingangsimpedanz immer ähnlich (je nach dem, wie niederohmig der Eingang des Verstärkers ist, aber der wird schon 20kOhm haben).
So kann man den Schleifer in Richtung 'Masse' drehen oder in Richtung 'kommendem Signal'

Verstehst???

---------------
Eingang |
|
| |
|--|-|------------
| | Ausgang
|
|
---------------------------- Masse

Super... so solls net aussehn! Warum geht des im Editor und warum stellt der des hier so bescheuert dar??? Die Leerzeichen fehlen!!! *grml*


[Beitrag von Krümelmonster am 25. Jun 2011, 14:04 bearbeitet]
Shooter182
Stammgast
#6 erstellt: 25. Jun 2011, 15:05
du meinst Poti in das Line Signal? ne das geht nicht.
Der Verstärker steht im Zimmer und die Box an der Dusche, mir is klar das ich somit den Verstärker belaste und Leistung Wort wörtlich verbrate, aber das is der Plan
Krümelmonster
Inventar
#7 erstellt: 25. Jun 2011, 15:41
Wäre nicht ne Fernbediengung auch ne gute Idee???? :-p
Shooter182
Stammgast
#8 erstellt: 25. Jun 2011, 17:13
gibts ne mini Fernbedienung mit laut leise und vor oder zurück?

wäre sogar noch besser
Krümelmonster
Inventar
#9 erstellt: 25. Jun 2011, 17:58
naja.. solche Universal-FBs gibts auch in so Scheckkartenformat.
Aber 2 Tasten ham die dann net nur :-p
Shooter182
Stammgast
#10 erstellt: 25. Jun 2011, 18:00
das dürfte aber keine IR sein, weil ich muss durch 2 Kellerwände.
Krümelmonster
Inventar
#11 erstellt: 25. Jun 2011, 18:03
es gab mal beim ELV so eine Art Repeater für IR-Signale. Ein kästchen, mit Sendediode wo irgendwo auf das Endgerät geziehlt hat und der Empfänger von dem Ding war an nem laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangen kabel.
So hat mal mein Schwager seinen Sat Receiver vom Schlafzimmer aus im Wohnzimmer bedient.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
möglich einen amp selbst zu bauen?
mz4 am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  14 Beiträge
General Amp. kennt die Firma jemand?
Hannomag am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  8 Beiträge
Schaltplan für kleinen Audioverstärker gesucht!
Paichi am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  11 Beiträge
Lautstärkeregler selbst bauen oder lieber Kleinen Mixer
dimme1995 am 30.06.2015  –  Letzte Antwort am 30.06.2015  –  2 Beiträge
Kleiner Mono- Amp an stereo- Signal
JL-_Audio_Freak am 08.05.2005  –  Letzte Antwort am 09.05.2005  –  8 Beiträge
Volume-Regler für Onkyo 9511
Marouk74 am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 13.12.2006  –  11 Beiträge
Verstärker nur an Bauteile anschließen
Musaark am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  3 Beiträge
Was schlagt ihr vor.....?
electronic am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 23.06.2004  –  8 Beiträge
IC Amp anschlüsse
'Bass' am 16.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  3 Beiträge
HifiBerry Amp Zero an JBL Control One
borland123 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 29.09.2020  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276