HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Verstärker nur an Bauteile anschließen | |
|
Verstärker nur an Bauteile anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
Musaark
Stammgast |
11:01
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2012, |
Hi, ich hab mal eine Frage etwas abseits der übliche Pfade. Aber ich denke (oder hoffe?) ich kann hier Hilfe finden. Folgendes Problem: Ich will einen Hochpass durchmessen. Dazu hab ich Widerstand und Kondensator in Reihe geschaltet und die Eingangsspannung U_e in den Stromkreis und die Ausgangsspannung U_a am Widerstand gemessen. Dann ist: U_a=U_e*(2*pi*f*C*R)/(Wurzel(1+(2*pi*f*C*R)^2)) Das Eingangssignal kommt aus einem Frequenzgenerator. Gemessen wurde mit einem 2-Kanal Oszilloskop. Die Ergebnisse passen auch, abgesehen davon, dass die Eingangsspannung mit steigenender Frequenz abnimmt. Ich vermute, dass das ein Effekt des Frequenzgenerators ist? Oder gibts da eine andere Erklärung für? Jetzt meine eigentliche frage: Kann ich an Stelle des Frequenzgenerators auch einen Hifi-Verstärker als Spannungsquelle für die Schaltung nehmen? Der sollte den Effekt, so hoffe ich, eigentlich nicht haben. Die einzelnen Frequenzen würde ich dann mit dem Laptop einspeisen. Ich weiß jetzt aber nicht, ob ein üblicher Verstärker so etwas klaglos mitmacht. |
||
Aurix
Stammgast |
11:13
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2012, |
Das geht schon, es kommt auf die angeschlossene Last an. Ein 4-Ohm-stabiler Verstärker sollte an einem mindestens 4 Ohm großen Widerstand auch recht zuverlässig und ohne Spannungseinbrüche arbeiten. Die Leistung muss natürlich unter dem bleiben, was der Widerstand verträgt. |
||
Musaark
Stammgast |
12:03
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2012, |
Widerstand waren 50 Ohm und Kondensator 1µF. Das sollt ja dann eigentlich passen. Kann die Bauteile natürlich noch anpassen, hab da genug zur Auswahl. Unter 4Ohm werd ich aber wohl nicht kommen. Wenn das prinzipiell geht. Es gibt ja div. billig Verstärker unter 50€. Gibt es da eine Empfehlung, welcher davon unter gegebenen Bed. einen linearen Frequenzgang zaubert? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bauteile freaker1109 am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 10.12.2005 – 4 Beiträge |
Wie Verstärker an Frequenzweiche anschließen? themrdomi am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2015 – 17 Beiträge |
Aktivweiche. Welche Bauteile ? -ACE- am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 10 Beiträge |
Verstärkerumschalter: Welche Bauteile? Vegas70 am 28.06.2017 – Letzte Antwort am 24.07.2017 – 36 Beiträge |
FreqWeiche/ Bauteile frankhd am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 4 Beiträge |
Bauteile gesucht Benzen am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 3 Beiträge |
Klingen Bauteile? Diskret vs. SMD Bauteile Verrückter am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 11 Beiträge |
Bleigel sicher an Verstärker anschließen maddo am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 26 Beiträge |
Bauteile in PSPICE nicht gefunden kart672 am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 5 Beiträge |
EAGLE - Welche Bauteile verwenden? EliRa am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.630