HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Fake-IC's erkennen ? OPA 2134 | |
|
Fake-IC's erkennen ? OPA 2134+A -A |
||||
Autor |
| |||
necrolos
Ist häufiger hier |
06:19
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2011, |||
Hallo, Ich habe da mal eine kleine Frage zum Thema Fake-IC's erkennen. Ich weiss, aus Beruflicher Erfahrung, dass es auf dem Markt (und gerade bei billigen Händlern) viele Fake-Bauteile gibt die zum Teil sehr schwer zu erkennen sind. Habt ihr da Tipps, wie man sicher gehen kann, dass ein Bauteil wirklich original ist ? Habe hier mal ein konkretes Beispiel, wegen dem ich überhaupt darauf gekommen bin diesen Thread zu eröffnen : ![]() Könnt ihr mir sagen ob dieser OPA echt ist ? Er sieht nähmlich nicht so aus wie der aus dem Datenblatt, und meiner Meinung nach auch nicht wie ein älteres Fabrikat von TI. Wie sieht es mit den anderen Bauteilen dieses Häandlers aus ? Grüße, Denis [Beitrag von necrolos am 29. Jun 2011, 06:21 bearbeitet] |
||||
tede
Inventar |
07:03
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2011, |||
Hallo, sicher kannst du bei den von TI autorisierten Händlern sein ![]() Auf der Abbildung lässt sich nix erkennen, ist ja auch unwarscheinlich dass du das abgebildete Teil bekommst. Fake-Teile sind bei aktuellen Teilen sehr selten, kommen hauptsächlich bei abgekündigten Teilen vor. (meine Erfahrung) Grüße Thomas |
||||
|
||||
georgy
Inventar |
07:07
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2011, |||
Es kann auch sein dass er das nur als Symbolfoto genommen hat. Wirklich erkennen kann man erst was wenn du ein IC in der Hand hast, dann kann sollte natürlich auch ein Aufdruck zu sehen sein. |
||||
isimuc
Ist häufiger hier |
07:33
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2011, |||
Hallo, ich würde ebenfalls auf "Symbolfoto" tippen... Was mich aber wundert - warum via Ebay in den Staaten kaufen, mit ggf. Zollabfertigung, wenn das Teil bei ![]() Ich bin da schon lange davon abgekommen, im Ausland zu kaufen wenn's nicht extrem billiger oder nur dort zu bekommen ist... |
||||
camkey
Stammgast |
07:35
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2011, |||
Aufätzen, Maskennr. suchen, bei TI bestätigen lassen. Macht allerdings bei einem 0.75$ Bauteil keinen Sinn, so lange Du nicht es in Massenfertigung einsetzen wilst. Erfahrungsgemäss lohnt sich aber bei solchen Bauteilen das re-labeling nicht. TI verschickt von dem IC leider keine Proben.
Auf dem Datenblatt gibt's keine Fotos, nur eine CAD Zeichnung. Daraus kannst Du nicht erkennen, ob das Bauteil echt ist. |
||||
engel_audio
Stammgast |
18:37
![]() |
#6
erstellt: 30. Jun 2011, |||
viele IC-Typen gibt es ja auch von mehr als einem Hersteller, und da können sich auch diverse Parameter unterscheiden....und trotzdem ist der Typ korrekt bezeichnet. schlechte Qualität (dubiose Nachbauten) ist mir bisher nur bei Leistungstransistoren untergekommen. Das sieht man aber dann schon am Typen-Aufdruck: es ist nur der (vermeintliche) Typ aufgedruckt, es fehlen Hersteller, Chrgennummer und Selektionsstufe |
||||
necrolos
Ist häufiger hier |
02:41
![]() |
#7
erstellt: 01. Jul 2011, |||
Danke für eure Antworten. Es beruhigt mich zu wissen, dass es bei IC's nicht so viele Fakes auf dem Markt gibt... Und danke für den Tipp mit Reichelt. Ich gehe immer aus Prinzip davon aus, dass bei ebay immer alles günstiger ist. Das sollte ich mir mal abgewöhnen ... ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
OPA 2134 oder OPA 627/637 (2604) hobbit-no am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 16 Beiträge |
Fake Transistoren ? bukongahelas am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 13 Beiträge |
China Fake 2SD424 & SB554 -scope- am 25.09.2013 – Letzte Antwort am 01.10.2013 – 4 Beiträge |
welchen OPA? chilman am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 25 Beiträge |
OPA 627 / OPA 2604, wie verschalten? EOS am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 3 Beiträge |
Fake OPA1612 OpAmps aus China elfenthau am 14.01.2019 – Letzte Antwort am 18.01.2019 – 4 Beiträge |
Betriebsspannung OPA 541 mariobu am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 3 Beiträge |
OPA-Buffer Schaltung Michibusa am 20.09.2015 – Letzte Antwort am 28.09.2015 – 19 Beiträge |
RC-Glied oder OPA Schaltung AudioDidakt am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 12 Beiträge |
preamp mit 49720 und opa 1632 Bastelfreak8977 am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.331
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.901