HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Transformator selber Bauen?? | |
|
Transformator selber Bauen??+A -A |
||
Autor |
| |
Emiman
Neuling |
19:31
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2004, |
Hi, ich brauche dringend einen Wechselstromrichter von 220v auf 12v, allerdings muss er 600Va dauerhaft abkönnen! Da diese Teile viel zu teuer sind, will ich mir selber einen bauen, kann mir da jmd vieleicht ne grobe anleitung geben, wie sowas funzen könnte?
|
||
Vita99
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2004, |
Viel spaß mit kauf eines trafos mit 50A.Und mit bauen würd ich net probieren. |
||
|
||
Patrick
Stammgast |
19:35
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2004, |
Ich glaub nicht, dass du das bauen solltest. An Netzspannung sollten nur Leute rumbasteln, die zumindest die Netzspannung wissen ![]() Warum kaufst du nicht einfach noch eine Endstufe? |
||
Emiman
Neuling |
19:36
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2004, |
wieso net? |
||
Emiman
Neuling |
19:38
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2004, |
wir haben 218-223v bei uns ![]() |
||
Vita99
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#6
erstellt: 27. Mai 2004, |
in der regel geht man von 230V netzspannung aus. Wenn du nix zu tuhen hast, trafos in diesen dimesionen zu wickeln vorausgesetzt, dass du einen geblechten trafokern hast und kupferlackdraht, denn du dann ohne beschädigung wickelst. ![]() |
||
Patrick
Stammgast |
19:48
![]() |
#7
erstellt: 27. Mai 2004, |
Interressant, wo wohnst du? Trafos selber wickeln ist für 50A nicht lustig, viel zu viel Arbeit. Elektronische Trafos sind nicht einfach zu bauen. 12V Netz hat man eigentlich nur in Autos, was hast du so besonderes das du unbedingt ans Hausnetz hängen willst? Doch keine Autoendstufe, oder? |
||
Emiman
Neuling |
19:51
![]() |
#8
erstellt: 27. Mai 2004, |
Doch! Ps: Vieviele km draht müsste man wickeln und welche stärke und worauf und wie lange dauert das und hat jmd Fotos von sowas? |
||
Vita99
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#9
erstellt: 27. Mai 2004, |
ich scätze das du 4 oder 6mm² Querschnitt wickeln musst Wenn nicht sogar größer. Das ding wird dann Sau schwer, wenn es dir gelingen sollte. Der trafo wird dann bestimmt so groß wie ein kasten Bier. |
||
Emiman
Neuling |
19:59
![]() |
#10
erstellt: 27. Mai 2004, |
giebts ein Programm im I-Net, womit man aqusrechnen kann, wieviel draht und welche stärke und länge man wickeln muss? |
||
Vita99
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#11
erstellt: 27. Mai 2004, |
Schau dirs mal an was du alles beachten musst. dabei wird das material teurer als deine Endstufe. ![]() [Beitrag von Vita99 am 27. Mai 2004, 20:05 bearbeitet] |
||
Emiman
Neuling |
20:05
![]() |
#12
erstellt: 27. Mai 2004, |
wo soll ich mir das denn anschauen? |
||
sick
Stammgast |
22:20
![]() |
#13
erstellt: 27. Mai 2004, |
für diese unsinnige aktion hab ich mir nicht die mühe gemacht dir einen trafo auszurechnen. übrigen werden sekundärseitig nur 9 volt benötigt da nach vollwegbrückengleichrichtung und glättung mittels elkos die spannung mit wurzel(2) multipliziert werden muss. (9*wurzel(2)=12,7) begründung: 1. ringkerntrafo handwickeln ist unmöglich, daher manteltrafo (nachteil: doppelt so gross, doppelt so schweer, enormes streufeld, ca. 20kg, und woher bekommen, kosten 100-150€) 2. primärseitig reicht ein draht mit 1mm^2, jedoch werden ca. 850 windungen benötigt 3. sekundärseitig sollten es schon 16mm^2 sein mit ca. 35 windungen was von hand nahezu an die unmöglichkeit grenzt probleme: 1. spulenkörper für 600va ist wahrscheinlich zu klein für handgemachte und daher ungenaue wicklungen 2. vollwegbrückengleichrichter für 50A gibts nicht so leicht zu kaufen daher müssen 4 leistungsdioden zu einem gleichrichter verschalten werden (preis bei conrad pro stk. 10€ müssen aber noch gekühlt werden) 3. kondensatoren für glättung: pro 1A ca. 2000microF = 100.000microF mindestens (21stk. 4700microF 16V ca. 40€) es ist also billiger eine fertige endstufe zu kaufen: ![]() damit dürfte dir geholfen sein und diese hat bestimmt mehr leistung als deine und kostet dabei weniger als die spannungsversorgung für deine autoendstufe |
||
micha_D.
Inventar |
22:54
![]() |
#14
erstellt: 27. Mai 2004, |
Hallo Sicher kann man Ringkerntrafos von Hand Wickeln.. ![]() Voraussetzung:Arbeitslos=viel Zeit ![]() Kapitalist=Einzelteilkauf ![]() Egoist=Freunde+Familie sind dir die nächsten Wochen Egal...... ![]() Streng Gläubig=glauben das es auch klappt.. ![]() Ansonsten nur gute Nerven...... Gruß Micha [Beitrag von micha_D. am 27. Mai 2004, 22:56 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tiefentladeschutz 12v selber bauen Christophking am 17.08.2013 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 8 Beiträge |
Cinch-Umschalter selber bauen WolleTD am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 12 Beiträge |
einfaches minieffektgerät selber bauen moritz640 am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 5 Beiträge |
"ungefährlichen" Röhrenverstärker selber bauen?? Ignatz_der_I am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 5 Beiträge |
2.1 verstärker selber bauen marv100 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
EQ selber bauen? Revox_B77 am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 4 Beiträge |
Ein einfachen Verstärker bauen,ohne viel dran schlafsäckchen am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 56 Beiträge |
Lautsprecher Umschaltpult Regler selber bauen! Subbi84 am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 15 Beiträge |
ambilight selber bauen dozzer85 am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 13 Beiträge |
endstufenausgang selber bauen raffa90 am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.635