HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Netzteil brauchbar? | |
|
Netzteil brauchbar?+A -A |
||
Autor |
| |
nachtfrost23
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Aug 2011, 15:28 | |
Hi, dieses Netzteil habe ich von einem Bekannten überlassen bekommen. Da ich mich mit Netzteilen nicht auskenne, würde ich 1. gerne von euch wissen, wie ihr seine Tauglichkeit zum Betreiben von Verstärkern einschätzt. 2. Auf dem Netzteil finden sich keinerlei Angaben über die Spezifikationen. Die Ausgangsspannung ist natürlich klar, mich würde aber auch der maximal zur Verfügung stehende Strom interessieren. Dazu habe ich mal den Aufkleber auf dem Transformator fotografiert. LG Nico |
||
Mimamau
Inventar |
#2 erstellt: 21. Aug 2011, 17:06 | |
Für eine Endstufe wohl eher ungeeignet, da die symmetrischen Spannungen recht klein sind und die Belastbarkeit sich bei geschätzten (der Größe vom Trafo nach) max. 2-3A liegen dürfte. |
||
|
||
Hmeck
Inventar |
#3 erstellt: 21. Aug 2011, 19:55 | |
Woher weißt Du die Größe? Im übrigen sehe ich 4 x 10 V bei 0,7 Querschnitt, was ja nicht so ganz wenig ist - die 30 V bei 0,22 lassen wir mal draußen. Empfehlung: Belastungstest mir Leistungswiderständen machen. Notfalls mit Halogenlämpchen - aber dran denken, daß deren Widerstand nicht konstant ist. Messen halt. Auf einen einstelligen Prozentbereich bekommt man das auch mit nem Baumarkt DVM-Schätzeisen hin. Grüße, Hmeck |
||
nachtfrost23
Stammgast |
#4 erstellt: 21. Aug 2011, 21:45 | |
@Hmeck: Wie genau soll ich dann vorgehen? Lampe/Widerstand anschließen ist klar, aber dann was messen? Ich müsste mit der Widerstand doch immer weiter runter gehen, um zu gucken, wann die Spannung einbricht, oder? Ich habe hier ein wohl nicht ganz schlechtes Multimeter, daran sollte es nicht scheitern. [Beitrag von nachtfrost23 am 21. Aug 2011, 21:46 bearbeitet] |
||
boep
Inventar |
#5 erstellt: 21. Aug 2011, 21:54 | |
Der Nennstrom kann aus dem Leiterquerschnitt der Primärwicklung abgeschätzt werden. Überschlagsmässig kann von etwa 10 A Strom pro 1 mm² Leiterquerschnitt ausgegangen werden. Nennstrom der Sekundärwicklung dann via Ohmsches Gesetz. Ohne Gewähr. [Beitrag von boep am 21. Aug 2011, 21:54 bearbeitet] |
||
Hmeck
Inventar |
#6 erstellt: 22. Aug 2011, 06:10 | |
Um die Sache mal abzukürzen: für´n paar PC-Lautsprecher wird´s reichen, für anständiges HIFI oder Partylautstärke eher nicht. Wenn Du keine Idee hast, wie man einen solchen Trafo einem Stresstest unterwirft und dabei Spannung, Strom, Leistung und Erwärmung ermitteln/messen/abschätzen kann, solltest Du eher zum Bausatz mit aufeinander abgestimmten Elementen greifen. Grüße, Hmeck |
||
nachtfrost23
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Aug 2011, 20:22 | |
Ich will dieses Netzteil ja garnicht verbauen. Es geht mir nur darum, ob das Netzteil bei zukünftigen Projekten als vorübergehende Stromquelle dienen könnte. Die verschiedenen auswählbaren Spannungen könnten hier ganz nützlich sein. Ich muss dazu sagen, dass ich sonst kein einstellbares Netzteil habe. Vielen Dank für alle Antworten, Nico. [Beitrag von nachtfrost23 am 24. Aug 2011, 17:56 bearbeitet] |
||
Mimamau
Inventar |
#8 erstellt: 22. Aug 2011, 22:05 | |
Ja, zum Experimentieren ist es sicher ganz brauchbar. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzteil bzw Transformator! fod_nicedevil am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 9 Beiträge |
Netzteil erweitern Maxalt am 21.01.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 48 Beiträge |
Netzteil Wissen - Netzteil zu stark? 7sinne am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 6 Beiträge |
Endstufe / Netzteil - Selber bauen F22 am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 4 Beiträge |
Netzteil Problem okolyta am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 7 Beiträge |
Netzteil Phase steve.joke am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 25.10.2021 – 15 Beiträge |
Netzteil ? majorocks am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 3 Beiträge |
Welches Netzteil? Guldukat9 am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 5 Beiträge |
stabilisertes netzteil? high-end_monitor am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 08.08.2004 – 7 Beiträge |
Netzteil Problem bower1988 am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.744