HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Brummen wenn PC an Stereoanlage ! | |
|
Brummen wenn PC an Stereoanlage !+A -A |
||
Autor |
| |
*dan*
Neuling |
#1 erstellt: 15. Sep 2011, 13:41 | |
Hallo alle zusammen ! Ich habe mir vor kurzem ein 10m langes (3,5mm in rot-weiß chinch) Kabel für den Anschluss meines Notebook an meine Stereoanlage gekauft. Wenn ich mein Notebook jetzt aber mit meiner Stereoanlage verbinde ertönt ein nerviges Brummen/Drönen in den Boxen ( Abspielen von Musik ist möglich) Das Komische ist jedoch: Wenn ich das Netzkabel des Notebooks entferne, sodass es also auf Akkubetrieb läuft, erlöscht das Brummen. Außerdem ist das Abspielen von Musik über mein Handy ebenfalls problemlos möglich. Das heißt wohl das es eher was mit der Erdung zu tun hat oder liege ich da falsch? (bin ein Amateur in diesem Fach) |
||
koelnerdj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 15. Sep 2011, 13:45 | |
|
||
*dan*
Neuling |
#3 erstellt: 15. Sep 2011, 13:49 | |
HI danke für deine schnelle Antwort aber wie begründest du die Tatsache, dass das Ganze nicht stattfindet wenn das Notebook über Akku läuft? |
||
koelnerdj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 15. Sep 2011, 13:52 | |
Ich würde mal sagen, dass ist ein Netzbrummen, das nur bei 220 Volt auftritt. [Beitrag von koelnerdj am 15. Sep 2011, 13:53 bearbeitet] |
||
Guitarman95
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Sep 2011, 13:53 | |
Bei den meisten Notebook-Netzteilen ist die Sekundärseitige Masse mit em Schutzleiter der Steckdose verbunden. Wenn die Anlage selbst oder ein anderer angeschlossener Verbraucher auch noch die Schaltungsmasse mit der Schutzmasse verbunden hat, entsteht, wie bei dir, eine sog. Brummschleife. Deshalb, Kein Netzteil -> Notebook wird nicht auf Schutzleiter-Potential gelegt (bzw. auf umwegen) -> keine Brummschleife. MfG |
||
*dan*
Neuling |
#6 erstellt: 15. Sep 2011, 13:56 | |
hä aber mal eine dumme Frage: macht das für den Verstärker nen Unterschied ob an ihm ein 3,5mm Kabel angeschlossen ist deren Ausgangsgerät am 220 Volt Strom oder am Akkustrom angeschlossen ist? |
||
koelnerdj
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 15. Sep 2011, 14:01 | |
das Brummen kommt aus der Soundkarte des LapTops, das liegt nicht am Verstärker. Gruss, Ingo |
||
*dan*
Neuling |
#8 erstellt: 15. Sep 2011, 14:17 | |
Ich habe auch etwas über doppelte Erdung gelesen vielleicht hat es auch damit was zu tun... |
||
WeisserRabe
Inventar |
#9 erstellt: 15. Sep 2011, 14:41 | |
Wurde doch schon geschrieben http://de.wikipedia.org/wiki/Brummschleife |
||
uweda
Stammgast |
#10 erstellt: 15. Sep 2011, 18:22 | |
moin !!! ja immer diese lästigen brummschleifen . die entstehen durch den schutzleiter als eine windung sek. wicklung. hab deshalb zwei nf übertrager im signalweg. masse prim. und masse sek. sind durch den übertrager galvanisch getrannt. ja die übertrager dinger sind eigentlich mist aber n optischer trennverstärker ( ne weitere möglichkeit ) war mir zu aufwendig . mfg |
||
engel_audio
Stammgast |
#11 erstellt: 19. Sep 2011, 19:32 | |
Das Brummen entsteht durch doppelte Erdung (Netz-Steckdose/Antennensteckdose).Auch möglich wenn zwei verschiedene Stromkreise benützt werden....oder wenn in einer Uraltinstallation eine klassische Nullung (kein separater Leiter für den Schutzkontakt der Steckdose) vorhanden ist. Ursache für das Brummen sind die verschiedenen Massepotetiale - somit fließt über die Schirmung des NF-Kabels ein Ausgleichsstrom, der das eigentliche Signal überlagert. Je größer dieser Ausgleichsstrom, desto Lauter das Brummen |
||
TuxTom007
Stammgast |
#12 erstellt: 26. Sep 2011, 14:46 | |
Hallo, ich hatte so ein ähnliches Problem mit meinen JBL-ControlONE Aktivboxen, wenn diese an der Notebook-Dokingstation hingen. Das brummte und rauschte im Hintergrund, das es nicht möglich war, damit Radio und Co zu hören. Abhilfe hat mir auch so eine Trenn-Adapter gebracht. Problem war auch die doppelte Erdung von Aktiv-Boxen und Netzteil der Dockingstation. Nutze ich das Standartnetzteil des Notebook mit Eurostecker an der Dockingstation, oder lief das Notebook auf Akku, gabs keine Probleme. Was auch problematisch sein kann, das beide Gerät an unterschiedlichen Netzphasen hängen, wenn die z.b. in verschiedenen Räumen stehen. Das Problem hat ein Bekannter mit einer otpischen Verbindung am besten in den Griff bekommen. [Beitrag von TuxTom007 am 26. Sep 2011, 14:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC zu Stereoanlage MaxistXXL am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 3 Beiträge |
B&O Beolab an PC Soundkarte -> Brummen Knubbi am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 3 Beiträge |
Brummen wenn Handy lädt sem7ex am 23.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2014 – 6 Beiträge |
Lautsprecher Brummen Speakerfreak02 am 17.06.2018 – Letzte Antwort am 18.06.2018 – 6 Beiträge |
Brummen an Verstärker Mr.Druckpatrone am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 88 Beiträge |
Brummen durch Steckernetzteil Karsten_NE am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 8 Beiträge |
Verstärker-brummen wenn KEIN Signal anliegt Dirac am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 12 Beiträge |
Stereoanlage selber Löten Bruzzzler89 am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 12 Beiträge |
Brummen an Verstärker behebar? nik-ii am 30.04.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 5 Beiträge |
Stereoanlage zu Terminalblock -User123456- am 20.12.2017 – Letzte Antwort am 21.12.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedJahangir_Razman
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.923