HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Mic Verteiler im Eigenbau | |
|
Mic Verteiler im Eigenbau+A -A |
||
Autor |
| |
Labtec123
Stammgast |
08:59
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2011, |
Hi, Ich wollte mir gerne einnen einfachen Verteiler für vier Mikrofone basteln ( alles ohne +48V Phantomspeisung) . Also einfach nur vier 6,3mm Klinke Anschlüsse davor ein Stereopotti und eine gemeinsame Mic Leitung zum Mic- Vorverstärken. So weit so gut. Ich bin bloß gerade ins grübeln gekommen welchen Wet die Potis brauchen. reicht 10K Lin. oder ist 20-50K Besser ? Danke. ![]() |
||
Hmeck
Inventar |
10:34
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2011, |
Das hört sich nicht nach Verteiler, sondern nach Mischpult an. Es ist keine so gute Idee, Mikros passiv, d. h. ohne einen Vorverstärker pro Mikro, mischen zu wollen. Grüße, Hmeck |
||
uweda
Stammgast |
12:40
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2011, |
moin !!!! du kannst die mic passiv mixen . du must sie aber durch entkoppelwiderstände trennen damit sie sich nicht zu stark gegenseitig beeinflussen . danach ist in aller gegel ein "aufholverstärker" nötig der die verluste ausgleicht . opamp´s sind recht preiswert. du kannst nen aktiven mixer benutzen . z.b. nen invertierenden verstärker der mehr als einen eingangswiderstand hat . das schimpft sich dann invertierender mischverstärker. da das signal gegen die virtuelle masse gespeist wird sind die eingänge weitgehenst rückwirkungsfrei . verstärken tut das teil auch noch . mfg |
||
Labtec123
Stammgast |
13:27
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2011, |
Die mic werden wohl sehr selten gleichzeitig benutzt werden. Mein Amp hat nur einen Mic Anschluss auf der rückseite und ich will nicht immer wenn ich mal ihn mal brauche die Anlage vorzehren. |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2011, |
Und vor allem rauscht es. Mikverstärker sollten verstärken und möglichst wenig rauschen. Und die an und für sich schon kleinen Spannungen eines Miks sollte man daher nicht über solche Murksschaltungen noch weiter verkleinern und verschlechtern. Wenn Dein Verstärker einen Mik-Eingang hat, so kannst Du doch diesen benutzen, indem Du das Mik da dran stecken lässt. Oder hat der Verstärker keinen Regler, um das Mik lauter und leiser zu stellen? Mach mal ein Foto von Deinem Ding und zeig uns, was Du hast. Da werden wir sicher eine gute Lösung finden! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe im Eigenbau? Kaster am 23.12.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 19 Beiträge |
Mischpult im Eigenbau Audiomasternoob am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 20 Beiträge |
verstärker im eigenbau nava am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 9 Beiträge |
komplett-anlage im eigenbau? LiquidStranger am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 5 Beiträge |
MOSFET-Endstufe im Eigenbau guichi am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 32 Beiträge |
5.1 Decoder im Eigenbau ? jehe am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 13 Beiträge |
"Schaltbox"/Signalversärkung im eigenbau Abudinka am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 31.10.2009 – 3 Beiträge |
lichtorgel bassabhängig im eigenbau f@llo am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 4 Beiträge |
Eigenbau Verstärker? Soundcheck454 am 22.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 14 Beiträge |
Eigenbau Spikes s.langrock am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.895