HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Trafo für Symasym | |
|
Trafo für Symasym+A -A |
||||
Autor |
| |||
Coffmon
Stammgast |
15:19
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Hi, mal ne Frage. Kann man diese Trafos für die Symasyms verwenden? ![]() |
||||
Köter
Inventar |
15:47
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Ist in meinen Augen nicht Sinnvoll... ![]() |
||||
|
||||
RoA
Inventar |
17:00
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Warum? ![]() |
||||
Coffmon
Stammgast |
17:04
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Die Antwort hätte ich dann aber auch gerne begründet. |
||||
Köter
Inventar |
17:35
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Hi! Ganz einfach: 1) Der Trafo bringt sek 22,4V, d.h. ich brauche pro SymAsym 2 Trafos. Diese muss ich Phasenrichtig miteinander verschalten was für einen Anfänger schonmal zum Problem werden kann. 2) Bei Produkten von P*** kann es unter Umständen zu größeren Streuungen kommen, bezugnehmend auf die Serienkostanz der Bauteile. 3) Des weiteren verschenke ich Potential, da mir nur +/- 30V für den Amp zur Verfügung stehen. 4) Ich bevorzuge Vollverguss Trafos. Damit will ich nicht sagen, dass es nicht funktioniert. Ich will damit nur sagen, dass es
ist... ![]() Okay? Grüße, Köter |
||||
RoA
Inventar |
17:45
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Jo, das ist der springende Punkt. Als Budget-Lösung oder zum Testen sollte es gehen, aber wenn etwas Vernünftiges dabei rauskommen soll, sollte man auch einen vernünftigen Trafo verbauen. ![]() Wegen des günstigen Preises habe ich bei der letzten Bestellung ein paar für die Bastelkiste mitgeordert. Von der Haptik entsprechen sie in etwa Halogen-Trafos, ganz anders als auf dem Bild im Katalog. You get, what you pay for... ![]() |
||||
Köter
Inventar |
18:00
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Joa... "funktionieren" tut vieles, aber ob man sich damit einen gefallen tut?! Für´s Ultimative Hifi: 3x 12V AGM Batterien pro Rail! ![]() Rock´n Roll ![]() Ps: Smiley editiert! [Beitrag von Köter am 01. Feb 2012, 22:50 bearbeitet] |
||||
Coffmon
Stammgast |
18:02
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Vielen Dank. |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
22:25
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Hallo, da ja umgangssprachlich "ultimativ" für "besonders gut" verwendet wird, die Frage: WARUM? Grüße - Manfred |
||||
Köter
Inventar |
22:38
![]() |
#10
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Ist das jetzt ne ironische Frage auf ne ironische Antwort? ![]() |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Naja, wenn das eine ironische Antwort war, hat zumindest der -> ![]() Grüße - Manfred |
||||
Köter
Inventar |
22:51
![]() |
#12
erstellt: 01. Feb 2012, |||
Nicht´s für Ungut, aber ich werde jetzt keine Grundsatzdiskussion über die optimale Spannungsversorgung von Audio Verstärkern starten. Gegenfrage: Schon getestet? Wie waren deine Erfahrungen? - Ich hab nämlich ehrlichgesagt keine Erfahrungen mit "Batteriebetrieb@home"... ![]() Trotzdem Danke ich Dir für die -> ![]() [Beitrag von Köter am 01. Feb 2012, 22:52 bearbeitet] |
||||
WeisserRabe
Inventar |
00:10
![]() |
#13
erstellt: 02. Feb 2012, |||
weils beim Emitter auch soeine Option gibt ![]() man kann dann auch bei nem Stromausfall die Nachbarschaft beschallen keine Störungen durch Laptops und Steckernetzteile am Vatertag mobil ![]() ![]() [Beitrag von WeisserRabe am 02. Feb 2012, 00:15 bearbeitet] |
||||
uweda
Stammgast |
05:36
![]() |
#14
erstellt: 02. Feb 2012, |||
moin !! sind die nicht n wenig zu schwach ?? zu testzwecken würd ich aber zwei ordern . ich nutz da reichlich vorhanden den nt102 trafo von rft . siehe ... ![]() die sek. wicklung wickel ich neu . (28v) zwei davon und go . |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Symasym Trafo raze4711 am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 5 Beiträge |
Frage zu Ringkerntrafo für SymAsym Endstufe tobip44 am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 4 Beiträge |
Trafo dimensionierung (Symasym) michael_stark am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 17 Beiträge |
Kann ich grundsätzlich Trafos mit mehr VA einsetzen? ApoaJonnz am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
Bestellfrage Symasym max310 am 09.11.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 12 Beiträge |
2 Vorverstärker an Symasym FireD am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 14.10.2014 – 5 Beiträge |
SymAsym Deich_Kind am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 13 Beiträge |
Lautsprecherschutzschaltung für SymAsym civicep1 am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 2 Beiträge |
Vorverstärker Symasym + Symasym *themensch* am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 39 Beiträge |
Frage zu Trafo / Netzteil Mimamau am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedRaphaelS.
- Gesamtzahl an Themen1.559.576
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.672