HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Couch aus Basotect | |
|
Couch aus Basotect+A -A |
||
Autor |
| |
Barnie@work
Inventar |
11:54
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2006, |
Hallo Zusammen! Was meint ihr, würde es Sinn machen, sich eine Couch komplett aus Basotect zu basteln? ![]() ![]() Gruss Barnie |
||
raw
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2006, |
Ach, das ist Unsinn. Basotect kostet in dieser großen Menge nur unheimlich viel und die Wirkung wird nicht sonderlich besser sein. Dazu scheint Basotect recht brüchig zu sein. Dagegen habe ich schon Aixfoam-Absorber zu Turnübungen verwendet, damit der raw seine Quadratlatschen nicht kaputt machen musste. Die Aixfoam-Absorber sind materialbedingt besser zu solchen Sachen geeignet. Man kann sie nur zerreißen/zerstören, indem man mit dem Messer vorarbeitet. Dazu sind sie billiger als Basotect. Naja, halte lieber nach einer guten Couch Ausschau... |
||
|
||
Gilraen
Hat sich gelöscht |
06:30
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2006, |
Basotect wird laut Hersteller für Sitze in Passagierflugzeugen verwendet. Nur gehts da natürlich nicht Akustik sondern um den Brandschutz. Demzufolge scheint Basotect durchaus robust genug zum Sitzen zu sein. |
||
Poison_Nuke
Inventar |
09:24
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2006, |
also ich habe Basotect bei mir Quadratmeterweise verarbeitet, kann also sehr gut seine Eigenschaften beurteilen: Es ist elastisch, aber seeeehr brüchig und seeeehr empfindlich gegen spitze Sachen. wenn man Basotect mit dem Finger eindrückt, dann ist mindestens der Fingernagel dauerhaft drin...und wenn man es etwas stärker belastet, dann bricht es sofort. Die einzige Variante wäre halt, wenn man Basotect in sehr kleine Krümel hackt und dann in eine Sitzform einfüllt. dann könnte es nicht mehr brechen, nur das Problem bei Basotect ist auch, dass es nicht Formstabil ist, wenn man es stärker komprimiert, dann dehnt es sich nicht mehr in seine volle Größe aus, ein Sitz würde also nach der ersten Benutzung eine schöne Mulde aufweisen, die mit der Zeit immer tiefer werden würde. Daher absolut ungeeignet für Sitzpolsterung. Ich kann mir aus den Gründen auch nicht vorstellen, dass Basotect in Flugzeugsitzen verwendet wird, es sei denn, dass es dort in einer elastischen Form verarbeitet wird, die dann aber nicht mehr so gute akustische Eigenschaften hat. |
||
Gilraen
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2006, |
Details gibts hier: ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
09:44
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2006, |
aha, da haben wir es ja, es ist kein gewöhnlicher Basotect ![]() Weil das normale Basotect halt ungeeigneit ist ![]() obwohl ich halt sagen muss, das Basotect mit extremen Abstand der BESTE Schaumstoff ist, der jemals entwickelt wurde. weil extrem leicht, nicht brennbar, extrem gute Schallabsorbtion, wesentlich besser zu verarbeiten wie PUR, und ideal als Reinigungsschwamm verwendbar (Stichwort "Schmutzradierer", meine Mutter hat Luftsprünge gemacht, als ich ihr 5 große gelbe Säcke mit BasotectResten geschenkt habe, die wären auf dem Markt unter dem Namen Schmitradierer viele hundert bis tausend Euro wert, wenn man sich die Preise davon mal so anschaut ![]() [Beitrag von Poison_Nuke am 09. Jul 2006, 09:49 bearbeitet] |
||
Barnie@work
Inventar |
06:58
![]() |
#7
erstellt: 10. Jul 2006, |
Die Idee kam mir eigentlich al ich meine 3-Sitzer-Couch weg von der Wand bzw. auf 1/3 der Raumlänge gestellt habe. Der Bass hat dadurch hörbar profitiert! Deshalb dachte ich ne dicke Basotect-Couch wäre da bestimmt noch besser... ![]() ![]() [Beitrag von Barnie@work am 10. Jul 2006, 06:59 bearbeitet] |
||
Poison_Nuke
Inventar |
09:28
![]() |
#8
erstellt: 10. Jul 2006, |
aha, wird Basotect von normalen Schaumstoffhändlern angeboten? könntest du da mal eine Shop empfehlen? Vielleicht könnte ich da ein paar Kantenabsorber günstig bekommen, die ja so arg teuer sind ![]() |
||
DZ_the_best
Inventar |
09:35
![]() |
#9
erstellt: 10. Jul 2006, |
Wahrscheinlich deswegen, weil du (oder besserd deine Ohren) dann auch weiter von der Wand entfernt waren. ![]()
Naja, das letzte, was du damit verbesserst, ist der Tieftonbereich. MFG DZ ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
09:51
![]() |
#10
erstellt: 10. Jul 2006, |
Abmessungen einer 3er Couch sind so grob geschätzt (will grad den Zollstock ned rauskramen :D) 2,5m breit 1,2m hoch und tief Grundregel: ein Absorber sollte 1/4Lambda dick und ebenfalls 1/4 Lambda Wandwabstand haben für eine sinnvolle Wirkung. bei 1,2m sind das also 72Hz für die Tiefe. Aufgrund von 1/3 Raumlänge könnte bei einem normalen Raum mit 5m Länge der Abstand also 1,6m betragen, was dann einer zusätzlichen (zugegeben leichten) Wirkung bis 50Hz entspricht. Bei der Breite von 2,5m geht die Wirkung sogar noch tiefer. (theoretisch 35Hz). Nagut, dann müssen wir aber auch dazusagen, dass die Couch nur einen kleinen Teil des Raumvolumens ausmacht, aber immerhin ist die groß genug, um überhaupt schonmal etwas Wirkung im wichtigen Bereich ab 50Hz bis 100Hz zu erreichen. Bei mir im Raum war es ja das gleiche, als meine große Couch noch drin stand, hatte ich etwas weniger Bass-Probleme, wenn auch nur marignal, aber noch erkennbar. [Beitrag von Poison_Nuke am 10. Jul 2006, 09:52 bearbeitet] |
||
Barnie@work
Inventar |
09:53
![]() |
#11
erstellt: 10. Jul 2006, |
Der Hörplatz war schon immer da, nur die Couch stand rechts davon an der Wand! Ich sass im Sessel, an derselben Stelle wo ich jetzt auch sitze... ![]()
Naja, wenn man das Sofa schön breit, hoch und dick machen würde, käme da einiges an Materialmenge zusammen und bei so dickem Basotect, auf ungefähr 1/3 Raumlänge (also so ziemlich im Schnellemaximum der Schallwelle, was gerade für grosse Wellenlängen, also den Bassbereich günstig sein sollte) denke ich schon, dass es, auch im Tieftonbereich etwas bewirken würde. Vielleicht keine grossartige Beeinflussung der Raummoden aber des Nachhalls auf jeden Fall! Gruss Barnie NACHTRAG: Nuke war schneller! ![]() [Beitrag von Barnie@work am 10. Jul 2006, 10:02 bearbeitet] |
||
Barnie@work
Inventar |
10:04
![]() |
#12
erstellt: 10. Jul 2006, |
Ich hab mal rein interessehalber bei unserem Schaumstoffhändler im Dorf angefragt, und er hat mir ein Angebot gemacht, dass deutlich günstiger war, als alles was ich im Netz gesehen habe! (inkl. Thomann) Nur ist der Händler halt hier, in der Schweiz - Bodenseeregion. Weiss nicht ob das für dich günstig wäre? ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
10:11
![]() |
#13
erstellt: 10. Jul 2006, |
Mein Vater arbeitet am Bodensee und fährt alle 2 Wochen nach Hause, wenn es wirklich ein gutes Angebot ist, könnt ich ihn ja mal bitten, auf die andere Seite vom Bodensee zu fahren ![]() Könntest du mir vielleicht per Email eine Kontaktmöglichkeit schicken (Telefonnr, Email oder so) ? ![]() |
||
Barnie@work
Inventar |
10:14
![]() |
#14
erstellt: 10. Jul 2006, |
Klar! ![]() ![]() Ich such mal die Angebote, die er mir gemacht hat... |
||
Barnie@work
Inventar |
10:39
![]() |
#15
erstellt: 10. Jul 2006, |
Habs gefunden, der Preis war wie folgt - für eine Säule mit den folgenden Massen: 2.4m hoch - Dreieck: 50cm x 50cm x 70cm(lange Seite des Dreiecks) - also ungefähr die Masse eines RTFS Cornerblocks, nur mehr als doppelt so hoch ![]() Der Preis ist exkl. Schweizer MwSt, die 7.6& beträgt, denn die bekommst du wieder wenn du nachweisen kannst, dass du die Dinger aus der Schweiz raus bzw. nach Deutschland eingeführt hast. Dazu musst du die Rechnung am Schweizer und dem deutschen Zoll abstempeln lassen und diese wieder dem Händler schicken oder selber vorbeibringen. Der Händler zahlt dir dann die Schweizer MwSt. aus oder überweist es dir auf dein Konto, falls du nicht nochmal persönlich hinfahren möchtest. Vermutlich müsstest du aber dafür die Deutsche MwSt. und zwar gleich bei der Einfuhr, also am deutschen Zoll zahlen, also nochmals 16% drauf packen... Wäre dann im Endeffekt ca. 162eur pro Säule. Zum Vergleich: bei ![]() ![]() ![]() Wo wohnst du eigentlich? Grüsse Barnie |
||
Poison_Nuke
Inventar |
10:55
![]() |
#16
erstellt: 10. Jul 2006, |
ich wohn in Erfurt. Also ein 2,4m hoher Cornerblock....der reine geilomatische Wahnsinn ![]() ![]() ![]() und wirklich günstig. Bei Sonatech kosten 2m Cornerblock satte 270€...also fast das doppelte. Nur mit 2,40m größe ist das Zeug ja fast gar nicht mehr normal transportierbar...selbst in die Wohnung tragen artet in ein Eierlauf aus, weil sobald mit dem Basotect irgenwo aneckt, ist eine hässliche Delle drin |
||
Barnie@work
Inventar |
10:59
![]() |
#17
erstellt: 10. Jul 2006, |
Jaja, ich werde mir die Dinger auch holen, aber zuerst mache ich mir noch eine "akustische" Zimmerdecke... Ich werde mir die Dinger in der Mitte halbieren lassen damit ich zwei 1.25m Säulen habe und ich sie dadurch einfacher transportieren kann. Daheim kann ich sie ja wieder aufeinander stapeln und habe so wieder denselben Effekt... Erfurt? Das ist nicht in der Nähe des Bodensees oder? ![]() ![]() ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
14:24
![]() |
#18
erstellt: 10. Jul 2006, |
Erfurt ist so ziemlich genau in der Mitte Deutschlands. Bis zum Bodensee sind es locker 520km. Aber wenn man die Blocks teilt, dann lassen sie sich ja eigentlich ganz gut transportieren. 2 Stück immer zu einem Quader zusammengelegt und man bekommt insg. 2 Säulen ins Auto. Naja, mal schauen, erstmal meinen Vater fragen, ob bei ihm in der Fahrgemeinschaft jmd, genug Platz für 2x 50*50*1,25 hat ![]() |
||
Barnie@work
Inventar |
14:30
![]() |
#19
erstellt: 10. Jul 2006, |
Ja das mit dem Transport dürfte schwierig werden... Aber frag doch mal zuerst bei eurem "örtlichen Schaumstoffhändler" ob der dir das evtl. auch bestellen könnte? ![]() |
||
Poison_Nuke
Inventar |
14:56
![]() |
#20
erstellt: 10. Jul 2006, |
die frage ist, wie findet man so einen. Im örtlichen und Branchenverzeichnis steht unter Schaumstoff nix drin ![]() Also nach was soll man suchen ![]() |
||
Barnie@work
Inventar |
15:09
![]() |
#21
erstellt: 10. Jul 2006, |
Ich hatte auch "Schaumstoff" im Branchenverzeichnis eingegeben und bei mir kam der Händler. Ausser ihm kamen noch einige mehr in der Schweiz... Versuch mal in Google mit "Schaumstoff" + "Händler" Name deiner Region/Stadt, oder so... Ich hab jetzt etwas gestöbert und einige Schaumstoffläden gefunden, leider aber nichts in deiner Stadt. Ich bin mir aber sicher, dass es auch in deiner Nähe sowas gibt. Das sind oft kleine Werkstätte/Läden wo man z.B. seine Couch flicken lassen kann oder Spezialkissen oder Bälle aus versch. Schaumstoffen (z.B. für Physiotheraphie) bestellen kann oder auch Schaumstoff als Baumaterial bestellen kann... Grüsse Barnie |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akustikelemente aus Basotect bauen Z_lla am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 11 Beiträge |
Basotect oder. ? FoxSpirit am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 9 Beiträge |
Basotect an die Decke Steven_Mc_Towelie am 04.04.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 9 Beiträge |
Regalwand mit Basotect chris650 am 05.03.2013 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 7 Beiträge |
Ist Basotect = Basotect ? MarcMarc am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 9 Beiträge |
Basotect == Schmutzradierer! DReffects am 12.04.2020 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 22 Beiträge |
Basotect einfärben? Sophister am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 4 Beiträge |
Basotect Bassfalle Rabber am 03.01.2018 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 5 Beiträge |
Basotect Deckenplatten mit Magnethalterung hardy.som am 19.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 3 Beiträge |
Unsicher: Molton oder Basotect? std67 am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.626