Messgerät

+A -A
Autor
Beitrag
minturno
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Apr 2007, 14:38
Hallo,

um mein Zimmer akustisch auf Forderman zu bringen wollte ich mir ein passendes Messgerät kaufen bzw. leihen.

Ich habe an AL1 gedacht:

http://www.nti-audio...abid/60/Default.aspx

Habt hierzu irgendwelche Erfahrungen?
Alternativ würde mich auch eine Computerbasierte Lösung interessieren, kennt jemand hier etwas vergleichbares?

Gruss

Georg
hippelipa
Inventar
#2 erstellt: 23. Apr 2007, 15:42
Ich habe das Teil, allerdings die ältere Variante "minilyzer" oder wie das Ding sich nennt. Mit USB-Anschluss, Messmikro und Signalgenerator.

Finde ich für mein Einsatzgebiet sehr brauchbar, doch für priv. Anwendungen meiner Meinung nach zu teuer.

Praktisch an dem Teil ist das man halt sehr schnell Messungen machen kann um Fehler zu beseitigen. Und das ist genau mein Einsatz. Ich brauch das mobil als Veranstaltungstechniker mit Schwerpunkt auf PA-Technik, Vermietung und Wartung.

Allerdings bin ich fest der Meinung: "Wer viel misst, misst, Mist." Sprich, gerade mit Messtechnik Unerfahrene tappen oft in die Falle, das diese sich auf Messungen mehr verlassen als auf ihr Gehör. Selbst unzählige Messreihen können keine Aussage über Sound machen. Deshalb bleibt bei mir der Koffer normalerweise zu, erst wenn ich ein Problem höre, nehme ich das Teil, da das mir schneller die Probleme aufzeigt, als wenn ich Schätzen und Probieren muss.

Die Frage ist, was du eigentlich messen willst und was du dir davon erhoffst. Zum Rumspielen zuhause ist bestimmt eine Software für den Rechner mit "amtlicher" Soundkarte und Messmikro besser und günstiger.
minturno
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Apr 2007, 15:53

hippelipa schrieb:
Zum Rumspielen zuhause ist bestimmt eine Software für den Rechner mit "amtlicher" Soundkarte und Messmikro besser und günstiger.


Hallo,

so sehe ich es auch, allerdings habe ich bis jetzt nichts passendes finden können.

Hauptsächlich möchte ich die Nachhallzeit und den Frequenzgang messen. Das erste um mein Hörzimmer akustisch zu verbessern und das Zweie um die Lautsprecher- und Hörposition zu optimieren.

Gruss

Georg
hippelipa
Inventar
#4 erstellt: 23. Apr 2007, 17:34
Für so Softwarelösungen bin ich so über haupt nicht der Fachmann, da es mir schlichtweg zu doof ist einen Laptop mit mir rumzuschleppen und vorallem sich darauf zu verlassen.

Kuck aber doch einfach mal ins paforum.de. Da gibts ein Verzeichnis Messtechnik. Da werden solche Lösungen diskutiert.
Ydope
Inventar
#5 erstellt: 23. Apr 2007, 23:09
http://www.etfacoustic.com/ ist die beste Software. Dazu ein vernünftiges omnidirektionales Mikro.
araum
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Apr 2007, 11:50

Ydope schrieb:
http://www.etfacoustic.com/ ist die beste Software.


Warum?


MfG
Ydope
Inventar
#7 erstellt: 24. Apr 2007, 13:59
Zumindest scheints mir die beste Software zu sein, wenn man davon absieht, dass es in Englisch ist.
Gerade im Bassbereich scheint die meiste Software nur in 1/12 Oktav oder gar noch größeren Intervallen zu messen. ETF geht in 0.7Hz Schritten durch. Also bekommt man dort schon einen sehr genauen Frequenzverlauf.
Genauso wichtig ist die Nachhallzeit im Bassbereich und da gefallen mir die Wasserfalldiagramme von ETF deutlich besser als die, die ich bisher von CARMA gesehen habe. Man sieht ganz genau wie lange welche Frequenz nachtönt: http://www.realtraps.com/art_etf2.gif
Kay*
Inventar
#8 erstellt: 01. Mai 2007, 22:41


allerdings habe ich bis jetzt nichts passendes finden können


ich würde erst diverse Demos probieren und das kaufen,
womit du am besten zurecht kommst.

u.a.
www.fesb.hr/~mateljan/arta/index.htm
(zu Arta gibt's mittlerweile in sehr vielen Foren User
und Diskussionen, und damit zusätzlichen Support)
www.audiotester.de
www.hobbybox.de
www.purebits.com
minturno
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 08. Mai 2007, 11:55
Vielen Dank für die Tips.

Ich werde mir die Demos in ruhe anschauen.

Gruss

Georg
Kay*
Inventar
#10 erstellt: 24. Jun 2007, 22:59
Auch interessant, wenn es schnell und einfach sein soll,
und free

http://www.michaelgaedtke.de/SubMenu_Messen/Terz_Manual.htm
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
sb messgerät
-think-big- am 30.11.2012  –  Letzte Antwort am 02.12.2012  –  3 Beiträge
Teufel Schallpegel-Messgerät
duke330 am 26.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  27 Beiträge
Messung mit dB-Messgerät
Corsa_A_GSi am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2008  –  5 Beiträge
Asymmetrisches Zimmer akustisch behandeln
Norman1337 am 19.10.2016  –  Letzte Antwort am 27.10.2016  –  11 Beiträge
Welches Akustik Messgerät
g-dopt am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  2 Beiträge
Zimmer Akustisch optimieren
xbeastyboy am 31.07.2013  –  Letzte Antwort am 31.07.2013  –  6 Beiträge
dB-Messgerät für privaten Gebrauch gesucht.
Dennis98 am 23.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  6 Beiträge
Zimmer akustisch nach außen dämmen (Apartment)
Dobi.lu am 14.02.2017  –  Letzte Antwort am 18.02.2017  –  10 Beiträge
Erfahrungen mit akustisch transparenten Vorhängen?
--Torben-- am 07.12.2017  –  Letzte Antwort am 10.12.2017  –  3 Beiträge
suche gutes digitales Schallpegel Messgerät, bis 20Hz einsetzbar.
Poison_Nuke am 02.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.158