HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Boxen mitten im Raum | |
|
Boxen mitten im Raum+A -A |
||||
Autor |
| |||
DJ_Bummbumm
Inventar |
#1 erstellt: 06. Mrz 2008, 13:19 | |||
Hi folks, bei mir steht eine Umgestaltung des Wohnzimmers bevor: ein geschlossenes Bücherregal wird durch ein offenes ersetzt werden, zwei offene Bücherregal werden zusammengefasst etc. In die Planung möchte ich auch akustische Aspekte einfließen lassen. Der Raum ist schmal und misst 7,5m x 4m sowie 2,6m in der Höhe. Teppichboden. An einer Seite vier Fenster. Vordere Hälfte wird als Esszimmer genutzt, hintere Hälfte als Sitzzone. Irgendwie scheint es ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, dass die LS (kleine Standboxen, Höhe 0,9 m, KEINE Bassreflex) rechts und links von der Hifi-Anlage platziert werden sollten. Bei mir ist es z.Zt. etwas anders: die Boxen stehen leicht versetzt im Mittelstreifen zwischen Ess- und Sitzzone, also mitten im Raum, jeweils ca. 60 cm von den Seitenwänden entfernt. Die Hifi-Anlage steht an der hinteren Querwand. Vorteil: Boxen stehen relativ frei in einer Zone, die sonst nicht genutzt wird, also in ordentlichem Abstand zu den Möbelstücken. Nachteile: 1) Symmetrie: das Hördreieck ist nicht parallel zu den Seitenwänden, sondern leicht schräg. 2) Lange LS-Kabel erforderlich. 3) (Hier weiss ich nicht, ob das wirklich ein Nachteil ist): Boxen stehen nicht neben der Anlage. Da ich jetzt relativ frei in der Umgestaltung bin, bitte ich euch um Tipps und Meinungen. BB |
||||
Klaus-R.
Inventar |
#2 erstellt: 06. Mrz 2008, 13:49 | |||
Im Bereich Hifi/Audio gibt es viele "ungeschriebene Gesetze", von denen sich so manches bei näherem Hinschauen als purer Unsinn erweist.
Asymmetrie ist nicht unbedingt ein Nachteil, im Geigentum! Mit zunehmender Verschiedenheit der beiden Signale (rechts-links) nimmt der räumliche Eindruck zu, eine leichte Asymmetrie ist demnach einer perfekten Symmetrie vorzuziehen: Ando (1977), “Subjective preference in relation to objective parameters of music sound fields with a single echo, J. of the Acoustical Society of America, vol. 62, no.6, S.1463 Schroeder (1979), “Binaural dissimilarity and optimum ceilings for concert halls: More lateral sound diffusion”, J. of the Acoustical Society of America, vol. 65, no. 4, S.958 Toole (2006), “Loudspeakers and rooms for sound reproduction – a scientific review”, J. of the Audio Engineering Society, S.451
Warum sollten sie? Klaus |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schlechter Raumklang und Mitten plasma09 am 27.03.2013 – Letzte Antwort am 29.03.2013 – 12 Beiträge |
Aufbau zweier Boxen im Raum daskleinemann91 am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 3 Beiträge |
Probleme im Bass und unteren Mitten -bereich 333half_evil am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 6 Beiträge |
Mein Raum im Raum blacktoy am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 13 Beiträge |
Raum im Raum Prinzip ShaakDJ am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 6 Beiträge |
wird diese Raum im Raum Lösung funktionieren? blacktoy am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 4 Beiträge |
Großer Raum braucht kleine Boxen ! am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2009 – 11 Beiträge |
Akustikverbesserung großer hoher Raum neugierig_asdf am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 16.12.2017 – 10 Beiträge |
Raum im Raum zum Schallschutz Klangfreak am 08.12.2017 – Letzte Antwort am 26.01.2018 – 25 Beiträge |
Bassprobleme im neuen Raum iceman;-) am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301