HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Absorber auf Schallwand? | |
|
Absorber auf Schallwand?+A -A |
||
Autor |
| |
edta1m
Stammgast |
07:43
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2012, |
Hallo zusammen! Die Suchfunktion gibt ein paar Hinweise in Richtung Nadelfilz, aber zu meiner folgenden Frage konnte ich bisher nichts Überzeugendes finden: Problematik: Lautsprecher ohne Alternative recht nah an den Seitenwänden darum hoher Diffusanteil am Hörplatz (Stereodreieck-Aufstellung vorhanden). Keine Absorber an den entsprechenden Stellen der Seitenwände machbar (Fensterfront bzw. Zimmertür). Fußboden durch guten Teppich gedämmt, Rückwände entsprechend durch Diffusor/Absorber ergänzt, Decke da Mietwohnung nicht veränderbar. Lösungsansatz/Frage: Macht es Sinn, der Schallwand in der der Lautsprechers sitzt (bei mir ein Breitbänder) eine Art Basotec-Verkleidung aufzusetzen? Ich habe mir vorgestellt, eine 3 oder 5cm starke Basotec-Platte auf die Schallwand entsprechend zuzuschneiden um dann diese durch den Verkleidungs/Bespannrahmen samt Bespannung auf Position zu halten. Der BB würde also gleichsam durch einen kleinen "Tunnel" umgeben von Basotec in Richtung Hörplatz strahlen... Ich stelle mir vor, dass dadurch einerseits frühe Störungen der Schallwand (vermutlich zwar zu vernachlässigen) selbst minimiert sowie vor allem Schallanteile zu den Seitenwänden unterdrückt werden. Hat hierzu jemand schon Erfahrungen oder Meinungen? Ist mein Denkansatz aufgrund meines zugegebenermaßen beschränkten Akustik-Wissens ![]() Danke für Meinungen/Vorschläge! ![]() Grüße |
||
buddysk
Stammgast |
22:15
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2012, |
Ob eine 3-5cm Basotect für ein gutes Ergebnis ausreichen, weiß ich nicht. Ich kann mir aber schon vorstellen, v.A. wenn komplett außenrum, dass es eine leichte Besserung ergibt. Ich habe bei mir zum Testen mal große Eckabsorber direkt neben die Lautsprecher gestellt - also einen links neben linken LS und rechts einen neben rechten LS. Der Unterschied war schon deutlich hörbar, v.A. die Bühne zwischen den LS wurde dadurch deutlich besser, vmtl. da wesentlich weniger Seitenreflexionen vorhanden waren. (wohnraumfreundlich ist natürlich anders) Sowas wie du vorhast, hatte ich aber auch mal im Sinn, aber nie realisiert, da es einfach sch*** aussieht. Ob man Eckabsorbern mit 40cm Kantenlängen und 3-5cm Platten vergleichen kann, ist aber natürlich auch fraglich, da so dünne Platten auch nur begrenzt absorbieren. Dir wird vmtl. nur ein Selbsttest übrig bleiben. |
||
|
||
Sieglander
Hat sich gelöscht |
08:17
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2012, |
Wie wärs mit starkem Eindrehen der LS auf den Hörplatz hin. Ungefähr so, daß du vom Hörplatz aus die aüßeren Seiten der LS gerade so sehen kannst. Das verringert auch die Seitenreflexionen... |
||
edta1m
Stammgast |
10:18
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2012, |
So sind die Lautsprecher serienmäßig aufgestellt ![]()
Ich auch noch nicht - hoffe aber, dass aufgrund der breiten Schallwand im Endeffekt ca. 7cm Weg durch den Basotect vorliegen - dass sollte für bis zu 500Hz runter reichen. Ich werde das demnächst einfach mal machen und, sobald das kalibrierte Mic da ist, messen und hier berichten! |
||
gidoh
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2015, |
Und? Kam das Mikro? |
||
edta1m
Stammgast |
13:55
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2015, |
Ja ![]() aber da der Wohnraum mitlerweile gewechselt wurde habe ich diese Idee nicht mehr verfolgt... vielleicht probiere ich es bei Gelegenheit mal in der neuen Wohnung - da ist eh noch viel einzumessen und das Deckensegel muss auch erst noch bestellt werden ![]() |
||
gidoh
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2015, |
Danke für die Antwort. Halte uns mal auf dem Laufenden, falls du Messungen zu Basotect auf Schallwand durchführst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rückwand Diffusor oder Absorber? Timo1969 am 06.01.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 5 Beiträge |
Entscheidungshilfe Absorber oder Diffusor Dr.Noise am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 12 Beiträge |
Absorber oder Diffusor / brauche Tipps Hawking am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 20 Beiträge |
Diffusor oder Absorber? - an die Decke über dem Hörplatz Radiesschen am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2022 – 68 Beiträge |
Wohnraumtaugliche Absorber / Diffusor (Selbstbau) MasterJay am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 2 Beiträge |
Diffusor-Absorber Plazierung + Bilder MrMulugulu am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 8 Beiträge |
Kleine Raumakustikoptimierung durch Resonator/Diffusor/Absorber Afro-Banause am 19.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 6 Beiträge |
Absorber / Hilfe Aufstellung sHinO25 am 02.10.2021 – Letzte Antwort am 08.10.2021 – 20 Beiträge |
Absorber oder Diffusor? ani.20 am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 13 Beiträge |
Welcher Absorber / Diffusor? cuBBstR am 31.01.2019 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.221