HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Heimkino ohne die Nachbarn zu nerven | |
|
Heimkino ohne die Nachbarn zu nerven+A -A |
||
Autor |
| |
Mr_Tom_
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2013, |
Hallo! Ich habe hier folgendes Problem und zwar: Ich habe mir in meinem Reihenhaus vor 2 Wochen ein Heimkino eingerichtet. Aus Rücksichtnahme gegenüber den Nachbarn habe ich es im Keller aufgestellt. Das Reihenhaus ist sehr hellhörig (besteht aus relativ dünnen Betonwänden). Links von mir wohnt ein älteres Ehepaar und rechts von mir ein jüngeres Ehepaar mit einem 2 jährigen Kind. Beide Partein schlafen im 1. Stock des Hauses, also 2 Stockwerke über meinem Heimkino. Das Heimkino besteht aus 4 kräftigen Standlautsprechern (2 x Front, 2 x Rears) und einem Center. Auf den Subwoofer habe ich verzichtet eben weil mir bewusst ist wie hellhörig das Haus ist. Probehalber habe ich getestet ob man mein Heimkino in meinem Haus auch in den oberen Etagen hören kann und ich konnte nichts davon hören selbst in der Etage direkt über meinem Heimkino. Nachts höre ich gerade mal so laut, dass ich die Stimmen gut verstehen kann. Bei lauten Filmszenen wirds natürlich trotzdem relativ laut. Nungut - seitdem das Heimkino steht, schaue ich eigentlich jeden Tag Filme oder spiele mit der Konsole. Manchmal auch spät Nachts. Beschwert hat sich noch niemand. Musik höre ich eigentlich ausschließlich über meine Kopfhörer. Was mir auch nicht unbedingt Recht ist aber ich will hier keinen Stress machen. Jedenfalls hat der Nachbar Rechts von mir heute damit begonnen in seinem Keller extrem laut Musik zu hören. 2 x für jeweils fünf Minuten zu normalen Uhrzeiten. Ich war währenddessen im Wohnzimmer und konnte es dort noch sehr leicht wahrnehmen. Ich nehme an er hat das gemacht weil er sich nicht traut mich auf meinen Lärm direkt anzusprechen und mir zeigen wollte wie laut man hier alles durchhört. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Für mich ist das jetzt etwas nervig eben weil ich sehr viel Geld und Zeit in diesen Raum investiert habe. Ich will nicht auf mein Heimkino verzichten müssen. Ich habe jetzt die Standboxen 70 cm von der Wand entfernt (standen vorher ungefähr 20 cm von der Wand weg) und habe den Bass im Receiver ein wenig nach unten korrigiert. [Beitrag von Mr_Tom_ am 22. Nov 2013, 17:38 bearbeitet] |
||
-El_Mariachi-
Stammgast |
17:57
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2013, |
Würde einfach mal mit den Nachbarn reden.. Du kannst ihn ja mal vorschlagen, das du gerne einen Soundcheck machen möchtest um zu testen wie laut du deine Anlage einstellen kannst, ohne das es sie stört.. Nette Nachbarn lassen sich auf so einen Soundcheck ein.. ![]() |
||
Mr_Tom_
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2013, |
Danke für den Tipp. Vorher als ich telefoniert habe und sie mich wohl gehört haben, ging es wieder ganz kurz los mit der Musik. Das ist bestimmt kein Zufall außer sie wollen ihre evtl. neue Anlage austesten. ![]() Ich werde jetzt nach 10 Uhr den Bass auf ein Minimum senken im Receiver und mal abwarten ob sich der Nachbar "traut" mich auch mal persönlich darauf anzusprechen :). Falls es hier ein Lautstärkenproblem mit meiner Anlage gibt, kann es ohnehin nur der Bass sein der sich überträgt da ich sonst nicht sonderlich laut höre damit. Seltsam finde ich das Verhalten (sollte ich das jetzt wirklich richtig intrepretieren) schon. Normalerweise geht man rüber und redet über so etwas bevor man solche Sachen macht. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. [Beitrag von Mr_Tom_ am 22. Nov 2013, 22:23 bearbeitet] |
||
dropback
Inventar |
07:09
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2013, |
Stimmt, aber normalerweise geht man auch erst rüber und redet über so etwas bevor man solche Threads eröffnet... ![]() Ist doch alles nur Spekulation hier, Klarheit wirst du nur durch ein Gespräch mit den Nachbarn bekommen. |
||
park.ticket
Stammgast |
19:12
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2013, |
Bei uns sagt man: "Beim Reden kommen die Leut' z'amm." ;-) In meiner vorherigen Wohnung hatten wir unter uns so eine Spezialistin, die hatte die Anlage im Nebenzimmer deshalb so laut aufgedreht, damit sie im Wohnzimmer beim Gymnastik machen (sie machte das täglich) auch noch was hört. Dazu muss man sagen, dass die Anlage eine Holzmischbauweise ist und Wohnzimmer, etc. eben aus Holz sind. Somit mit einer exzellenten Übertragung tiefer Frequenzen. D.h. der Bass war bei uns fast stärker zu hören, als in ihrer Wohnung. Wir entschlossen uns dann doch, sie darauf anzusprechen. Sie sah das ein, wir stellten die Boxen etwas um, entkoppelten sie vom Boden und es war alles viel erträglicher. Dass das dein derzeitiger Nachbar nicht macht, sondern indirekt darauf hinzuweisen scheint, sollte dich dazu veranlassen, das anzusprechen. Kannst ihn ja einladen, dein Heimkino vielleicht auch einmal gemeinsam zu nutzen. Spekulationen führen eher zu Unmut, da man in diesem Fall eher zum Negativen tendiert. Schöne Grüße, park.ticket |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ärger mit Nachbarn wegen Heimkino und Musik Firmthaler am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 22 Beiträge |
Dämmung für die Nachbarn maschamo am 18.04.2019 – Letzte Antwort am 21.04.2019 – 7 Beiträge |
Höhen nerven-Umstellen? Jadada am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 4 Beiträge |
Meine Nachbarn leiden ole87 am 19.05.2021 – Letzte Antwort am 09.06.2021 – 7 Beiträge |
Nachbarn schonen lumber am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 19.06.2004 – 9 Beiträge |
Kompaktanlage Wattzahl und Nachbarn Röhrenseher am 12.05.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 2 Beiträge |
Bass vom Nachbarn Flubber* am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 5 Beiträge |
Wand zu den Nachbarn isolieren Crix1990 am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 05.10.2016 – 4 Beiträge |
Möglichst laut Musik hören ohne Nachbarn zu stören? listerner am 06.04.2020 – Letzte Antwort am 09.04.2020 – 10 Beiträge |
EFH Bassprobleme zum Nachbarn Bockel1997 am 09.10.2016 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.248