HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Resonanzen einer frei schwingenden Platte | |
|
Resonanzen einer frei schwingenden Platte+A -A |
||
Autor |
| |
MoaC
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 04. Aug 2014, 21:36 | |
Hallo, obwohl es hier um eine Leinwand gehen soll, ist das Problem eher akustischer Art: geplant ist eine Beamerleinwand aus MDF Stärke 0,8cm, Gewicht 6,24 kg pro m² + Gewicht der Farbe. Größe: 240cm/138cm auf der Rückseite durch eine Rahmenkonstruktion verstärkt (Außen + ein X durch die Mitte) wird geschraubt und verleimt. Und jetzt kommst: Das ganze soll 6cm von einer Wand entfernt frei hängen. Oben gehalten durch 2 Scharniere links und rechts unten frei wie ein Pendel. Ich hoffe das Bild hilft etwas der Erklärung. Warum das ganze? Sie verdeckt im Beamer-betrieb den TV der an der Wand hängt. Bei TV Betrieb wird sie oben an der Decke eingehakt. Die Frage die sich mir auftut ist, muss ich mit der Konstruktion Fremdgeräusche fürchten wenn die Platte in Schwingung gerät? Die einzigen Infos die ich wo gefunden hab ist, dass Eigenschwingungen eigentlich erst entstehen wenn das Ding an zwei gegenüberliegenden Punkten fest fixiert ist. Ich hoffe jemand ist fitter in dem Bereich und kann mir helfen. mfg Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Resonanzen mildern gordle am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 7 Beiträge |
Raum jetzt nach Resonanzen abgesucht. TurboOmega am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 17 Beiträge |
Resonanzen durch neue elektronik verschwunden! Karma-Club am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 3 Beiträge |
Einfluß von Resonanzen auf Röhren ? soundrealist am 27.02.2017 – Letzte Antwort am 28.02.2017 – 10 Beiträge |
Absorber frei schwebend wirksam? schnma am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 33 Beiträge |
Corner Blocks frei im Raum aufstellen?? Barnie@work am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 48 Beiträge |
Abkoppeln aber welche Platte? das-oli am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 5 Beiträge |
MDF Platte zusätzlich bedämpfen?? MasterKenobi am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 2 Beiträge |
Mit was zwei Basotect Platte zusammen kleben? hmiller1 am 30.06.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2013 – 3 Beiträge |
Frei stehende Absorber - wie aufbauen? xlupex am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188