HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Probleme mit Auslöschungen | |
|
Probleme mit Auslöschungen+A -A |
||
Autor |
| |
Lorudan
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Sep 2014, 19:00 | |
Guten Tag, ich hab mir heute mal die Mühe gemacht meine Studiomonitore zu messen. Hab schon mittels den vorhanden EQs auf einen möglichst neutralen Klang eingestellt. Da ich auf den Monitoren abmische würde ich die 50 HZ Einbrüche und gerne beheben. Zum Raum die Lautsprecher stehen an der kurzen Seite eines Rechteckigen Raumes direkt an der Rückwand und einen Meter von den Seitenwänden entfernt. In den beiden Ecken befinden sich Superchunks, ansonsten steht weiter hinten noch ein großes Sofa im Raum. Eine andere Platzierung der Monitore ist nicht möglich. Hier mal meine beiden Messungen. Frequenzgang Wasserfall Wie bekomme ich die Auslöschungen am besten beseitigt? Meine Monitore spielen bis 35 Hz laut Prospekt. Würden sich die Auslöschungen verringern wenn ich andere Monitore verwende bin nämlich am überlegen ob ich nicht auf die KH 120 wechsle die spielen nur bis 52 Hz. Vielen Dank Grüße Johannes |
||
Mysterion
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Sep 2014, 23:45 | |
Hallo Johannes, poste mal bitte die Abmessungen von Deinem Raum, dazu wo der Hörplatz liegt und wo die Lautsprecher stehen, gemessen von der Front zur Kopfwand und von der Mitte der Schallwand zur jeweils näheren Seitenwand. Es sollte immer nur eine Notlösung sein, den Tiefgang einer Box zu beschneiden (oder nur deshalb auf ein anderes Modell zu wechseln), auch wenn dadurch einige Moden nicht "mitgenommen" werden. Du solltest natürlich flexibel bei der Aufstellung sein, sonst wird an dem Ergebnis nur schwer etwas zu machen sein. Glätte zudem die Frequenzgangamplitude mit 1/6 Oktave. |
||
bartman4ever
Inventar |
#3 erstellt: 16. Sep 2014, 04:39 | |
Kann es sein, dass du das Mic nach vorne ausgerichtet hast oder ein unkalibriertes Mic verwendest? Der Höhenbereich sieht ziemlich komisch aus. |
||
Lorudan
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 17. Sep 2014, 18:30 | |
@Mysterion Die Abmaße vom Raum und den Lautsprechern reiche ich am Wochenende nach. Was meinst du mit Frequenzgangamplitude kenn mich mit dem messen nicht so aus. Mit dem Lautsprecher herumschieben hab ich nicht viele Möglichkeiten das Stereodreick muss ja beibehalten werden. @Bartman4ever Habe ein Mic mit Kalibrier Datei verwendet. Gemessen wurde mit dem Mikrofon nach oben gerichtet. Mir kommt der Höhenbreich aber auch spanisch vor, da ich nicht von einer Überbetonung raushöre. Muss demnächst eh nochmal zu Thomann dann werde ich mir Behringer ECM8000 mitnehmen damit kann ich dann gegenprüfen. Grüße Johannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
aufstellung im raum norsemann am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 10 Beiträge |
Raumoptimierung + Messungen / Superchunks? -Sapphire- am 23.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 16 Beiträge |
Frequenzeinbrüche zwischen 2k und 3k hz im Studio-Raum kit_k am 30.06.2021 – Letzte Antwort am 05.07.2021 – 6 Beiträge |
Optimaler Klang nur direkt an der Rückwand? Bierchecker am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2005 – 15 Beiträge |
Probleme in meinem Raum michaelJK am 27.11.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2005 – 4 Beiträge |
Aufstellung der Lautsprecher im Raum siggi_nuernberg am 28.08.2021 – Letzte Antwort am 28.08.2021 – 4 Beiträge |
frage zur akustik in meinem raum olafcm am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 5 Beiträge |
Klang des Subwoofers... DAGEGEN am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 7 Beiträge |
Neuer Raum schlechter Bass. Hilfe! Ice-online am 24.07.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2015 – 16 Beiträge |
Klang im Raum MusicFan82 am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.250